Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Sony, modell DVP-S335

Hersteller: Sony
Dateigröße: 1.98 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:frde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:
DVD-Player - DVP-S335 (1006.61 kb)en
DVD-Player - DVP-S335 (977.96 kb)en

Anleitung Zusammenfassung


Koaxialkabel (nicht mitgeliefert) an den Anschlu. DIGITAL OUT OPTICAL bzw. COAXIAL an. Optisches digitales Verbindungskabel (nicht mitgeliefert) (1) Digitales Koaxialverbindungskabel (nicht mitgeliefert) (1) Vorbereitungen VIDEO OUT S VIDEO OUT DIGITAL OUT COAXIAL OPTICAL AUDIO OUT WOOFER R L PCM/DTS/MPEG/ DOLBY DIGITAL LINE-1 (RGB) - TV LINE-2 an eine Netzsteckdose an AUDIO OUT (R, L) CD L R DIGITAL IN OPTICAL COAXIAL INPUT S VIDEO : Signalflu. an Audioeingang an S VIDEO OUT an Eingang S VIDEO an DIGITAL OUT (COAXIAL) an DIGITAL OUT (OPTICAL) Nehmen Sie die Kappe ab. oder oder an optischen Digitaleingang an koaxialen Digitaleingang Fernsehgerat Receiver (Verstarker) mit digitalem Anschlu., MD-Deck, DAT-Deck usw. Receiver (Verstarker) 11DE Anschlie.en des Players an einen Receiver (Verstarker) Vorbereitungen Hinweise • Sie konnen das Bild nicht mit S Videosignalen anzeigen lassen, wenn das Fernsehgerat nicht fur S Videosignale ausgelegt ist. Wenn Ihr Fernsehgerat nicht uber einen S-VIDEO-Eingang verfugt, schlie.en Sie das Gerat mit einem Videoverbindungskabel (nicht mitgeliefert) statt mit dem S Videokabel an den Anschlu. VIDEO INPUT an. Naheres dazu finden Sie auf Seite 9. Schlagen Sie bitte auch in der Bedienungsanleitung zu Ihrem Fernsehgerat nach. • Schlagen Sie bitte auch in der Bedienungsanleitung zum anzuschlie.enden Gerat nach. • Mit einem MD- oder DAT-Deck konnen Sie keine digitalen Audiodirektaufnahmen von CDs/DVDs herstellen, deren Tonspuren im Mehrkanal-Surround-Format vorliegen. • Wenn Sie die Komponente mit dem Anschlu. DIGITAL OUT OPTICAL oder COAXIAL verbinden, setzen Sie Virtual Enhanced Surround (VES) auf „OFF”. Andernfalls gibt der Player keine Signale uber die Anschlusse DIGITAL OUT OPTICAL bzw. COAXIAL aus. Wenn Sie die Anschlusse uber ein digitales optisches oder Koaxialverbindungskabel vorgenommen haben, setzen Sie „DOLBY DIGITAL” nicht auf „DOLBY DIGITAL”, „MPEG” nicht auf „MPEG” und „DTS” nicht auf „EIN”. Andernfalls ist plotzlich ein lautes Gerausch von den Lautsprechern zu horen. Dies konnte zu Horschaden oder Schaden an den Lautsprechern fuhren. Konfigurieren des Players Sie mussen - je nach den Komponenten, die Sie anschlie.en wollen - an dem Player eine Reihe von Konfigurationsoptionen einstellen. Naheres zum Arbeiten mit dem Menu „Einstellungen” finden Sie auf Seite 46. • Wenn der Ton uber Lautsprecher ausgegeben werden soll, die an einen Receiver (Verstarker) mit Digitalanschlu., aber ohne eingebauten DTS-, Dolby Digital- oder MPEG-Decoder angeschlossen sind, oder wenn der Ton an eine digitale Komponente, zum Beispiel ein DAT- oder MD-Deck, ausgegeben werden soll Setzen Sie die Optionen unter „TONEINSTELLUNGEN” im Menu „Einstellungen” (Seite 55) auf die in der Abbildung unten gezeigten Werte. Dies sind die Standardeinstellungen. TONEINSTELLUNGEN AUDIO-ABSCHWACHER: DYNAMIKBEGR.: RAUMKLANG: DIGITALAUSGANG: AUS STANDARD EIN DOLBY SURROUND DOLBY DIGITAL: MPEG: DTS: D-PCM PCM AUS Zum Einstellen und dann drucken. Zum Beenden drucken. ENTER DISPLAY Stellen Sie die Optionen wie hier gezeigt ein. Setzen Sie die Option „VES” im Steuermenu auf „AUS” (Seite 36). Wenn Sie einen anderen VES-Modus als „AUS” einstellen, ist der VES-Effekt (Virtual Enhanced Surround) nicht zu horen. Hinweis Wenn Signale ohne Dolby Surround-Effekt (Pro Logic-Effekt) uber den Anschlu. DIGITAL OUT OPTICAL oder COAXIAL ausgegeben werden sollen, setzen Sie im Menu „Einstellungen” unter „TONEINSTELLUNGEN” die Option „RAUMKLANG” auf „NORMAL” (Seite 56). 12DE Anschlie.en des Players an ein 2+1-Kanal-Surround-System Bei einer solchen Verbindung wird der Ton uber den linken und den rechten Lautsprecher des Fernsehgerats oder uber Lautsprecher, die an einen Receiver angeschlossen sind, und den Tiefsttonlautsprecher ausgegeben. Sie konnen die Basse verstarken, indem Sie einen Tiefsttonlautsprecher anschlie.en. Schlagen Sie bitte auch in der Bedienungsanleitung zum anzuschlie.enden Gerat nach. Setzen Sie im Menu „Einstellungen” die Option „SUBWOOFER” unter „LAUTSPRECHER” auf „JA” (Seite 57). Setzen Sie anschlie.end „FRONTLAUTSPRECHER” auf „TV”, wenn Sie die Lautsprecher des Fernsehgerats benutzen, bzw. auf „GROSS”, „MITTE” oder „KLEIN”, wenn Sie die an den Receiver angeschlossenen Lautsprecher verwenden. zSie konnen Raumklang auch nur mit vorderen Lautsprechern erzielen Mit 3D-Klangbildern konnen Sie uber die vorderen Lautsprecher (L, R) auch den Klangeindruck hinterer Lautsprecher erzielen, ohne da. tatsachlich hintere Lautsprecher vorhanden sind (virtuell erweiterter Raumklang). Einzelheiten dazu finden Sie auf Seite 36. CD/DVD-Player Erforderliche Kabel Audioverbindungskabel (nicht mitgeliefert) (1) Wei. (L) Wei. (L) Rot (R) Rot (R) S-Videokabel (nicht mitgeliefert) (1) Wenn Sie die Kabel anschlie.en, achten Sie darauf, das farbcodierte Kabel mit den richtigen Buchsen an den Geraten zu verbinden: Rot (rechts) zu Rot und Wei. (links) zu Wei.. Stecken Sie die Stecker fest in die Buchsen. So vermeiden Sie Storgerausche. M...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
DVD-Player - DVP-S336 (1.98 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien