Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Panasonic, modell KYB64BG

Hersteller: Panasonic
Dateigröße: 12.43 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:enfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:
Backöfen - KYB64BG (701.86 kb)ennl
Backöfen - KYB64BG (15.43 mb)svitenesdann

Anleitung Zusammenfassung



Fehlerbehebung
Geräusche und Lärm
Deutsch
Überprüfen Sie die folgenden Informationen bevor Sie Anfragen oder Serviceleistungen
Symptom
Mögliche Ursache
anfordern.
Lärm wird während des Diverse resonante Geräusche können je nach Kochgeschirr
Erhitzens vernommen. vernommen werden. Eventuell spüren Sie eine leichte
Stromquelle
Vibration während Sie den Griff halten und das Kochgeschirr
könnte sich leicht bewegen.
Symptom
Mögliche Ursache
Dies ist keine Fehlfunktion. Durch Bewegen des Kochgeschirrs
Die IH-Herdplatte kann - Der Hauptstromschalter wurde nicht AN-geschaltet.
lässt sich das Geräusch wahrscheinlich beseitigen.
nicht AN-geschaltet
Der Hauptstromschalter wurde so konstruiert, dass er nicht
Wenn das Kochgeschirr während des Erhitzens entfernt wird,
werden.
einfach anzuschalten ist, wenn er versehentlich berührt wird.
kann eventuell ein metallisches Geräusch vernommen werden.
Berühren Sie den Hauptstromschalter etwas länger.
- Die „Kindersicherung“ wurde aktiviert. (Siehe Seite 45.)
Der Lärmpegel der
Es handelt sich dabei um das Kühlgebläse im Innern der
Haupteinheit kann zu- Haupteinheit. Der Lärmpegel ändert sich je nach Heizniveau
Hauptstromschalter, automatisches Abschalten
und abnehmen.
und Material, aus dem das Kochgeschirr besteht.
Wenn 1 Minute ohne Betrieb verstrichen ist, seit der
(Wenn der Lärmpegel steigt, arbeitet das Gebläse auf
Hauptstromschalter angeschaltet wurde, schaltet die
Hochbetrieb und verursacht mehr Lärm.)
Hauptstromversorgung automatisch ab.
Schalten Sie den Hauptstromschalter wieder ein.
Der Lärm des Gebläse
Während das Innere der Haupteinheit noch heiß ist, arbeitet
kann selbst nach
das Gebläse weiter.
Der „Frittiertemperatur-Regelungssensor“ und die linke,
dem Ausschalten des
(Wenn die Temperatur abnimmt, hört es automatisch auf.)
hintere IH-Kochplatte können nicht gleichzeitig benutzt werden.
Hauptstromschalters noch
Die IH-Kochplatte
AUS-vergessen, automatisches Abschalten
vernommen werden.
hat sich während
Wenn ungefähr 45 Minuten keine Taste gedrückt wird, während
der Verwendung
die IH-Kochplatte in Betrieb ist, ertönt ein Signalton (Buzzer)
automatisch
und die IH-Kochplatte wird automatisch ausgeschaltet.
ausgeschaltet.
Berühren Sie die Taste nochmals.
Heizkraft
* Der Timer wird für das Simmern empfohlen. (Siehe Seite 52.)
Symptom
Mögliche Ursache
Die Heizkraft der
Überhitzungs-Präventionsfunktion
IH-Kochplatte scheint
Wenn die Unterseite des Kochgeschirrs überhitzt, zum Beispiel
Bedienfeld
schwächer zu sein.
bei zu langem Vorwärmen, wird die Heizkraft automatisch
reduziert. Wie auch immer,die Stromanzeige bleibt gleich.
Symptom
Mögliche Ursache
(Die Funktion wird beendet, nachdem das Gerät abgekühlt hat.)
Tastenbedienung ist
- Ihre Fingerspitzen sind bedeckt oder sind mit Verbänden
Kochgeschirr, wie zum Beispiel Keramik- und Tontöpfe werden
gesperrt.
eingebunden.
benutzt und verursachen eine Überhitzung der IH-Kochplatte.
- Sie haben den Arbeitsvorgang durchgeführt während Sie
Verwenden Sie keine Keramik- oder Tontöpfe, selbst
den Griff des Kochgeschirrs gehalten haben.
wenn Sie für Induktionserhitzung vorgesehen sind.
- Das Bedienfeld ist verunreinigt.
Schalten Sie den Hauptstromschalter aus und
Wenn verschiedene IH- Das Heizniveau wird automatisch gesteuert, so dass der
entfernen Sie alle Fremdkörper. Anschließend schalten
Kochplatten gleichzeitig gesamte Stromverbrauch die Grenze nicht überschreitet.
Sie den Hauptstromschalter wieder ein.
benutzt werden,
(Siehe Seite 61.)
* Nach dem Kochen entfernen, beim Frittieren.
- Die Heizkraft nimmt ab. * Die Stromanzeige für eine IH-Kochplatte kann von alleine
- Die Stromanzeige
schwächer werden. Sogar nach Berührung
wird sie
Tasten reagieren, selbst Wasser oder andere Flüssigkeiten könnten sich auf oder um
wird schwächer.
vielleicht nicht stärker und das Gerät kann eventuell piepen.
wenn Sie nur die nähere die Tasten befinden.
- Das Heizniveau
Umgebung berühren.
Entfernen Sie sämtliche Flüssigkeiten um die Tasten herum.
steigt nicht.
56
57


...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Backöfen - KYB64BGBXD (12.43 mb)
Backöfen - KYB64BX (12.43 mb)
Backöfen - KYB64BXBXD (12.43 mb)
Backöfen - KYB84BG (12.43 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien