Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell GN340230(00)

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 2.04 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ruplsvukitentresfrdeetnlptskdaficslvlt
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


...... Bruksanvisning Brugsanvisning Bruksveiledning Kayttoohje Kasutusjuhend Naudojimo instrukcija Lietosanas instrukcija Правила пользования Інструкція з використання Instrukcja obslugi Navod k pouziti Navod na pouzivanie Kullanma k.lavuzu GN 340 230 2 Gebrauchsanleitung 4 Instruction manual 17 Notice d'utilisation 30 Istruzioni per l’uso 43 Gebruiksaanwijzing 56 Instrucciones de uso 69 Instrucoes de servico 82 ....i.. ...... 95 Bruksanvisning 108 Brugsanvisning 120 Bruksveiledning 132 Kayttoohje 144 Kasutusjuhend 157 Naudojimo instrukcija 170 Lietosanas instrukcija 183 Правила пользования 196 Інструкція з використання 208 Instrukcja obslugi 220 Navod k pouziti Navod na pouzivanie Kullanma k.lavuzu Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise zum Gebrauch Zur Benutzung Schmoren im Brater 7 Braten im Brater 7 Anbratstufe 7 Verwendung als Auflaufform 7 Tipps und Tricks Reinigen und warten Rezepte Hacksteak a la Lindstrom 8 Rinderschmorbraten mit Pfifferlingen 8 Kalbsrollchen in Tomatenso.e 9 Cordon bleu 9 Prager Schinken 10 Gebratene Lammkeule 10 Irish Stew 11 Hot Pot 11 Martinsgans 12 Gansekeulen 12 Gebratene Hahnchenkeulen 13 Kaninchenbraten 13 Rehrucken, kalt 14 Miesmuscheln in Wei.wein 14 Ganzer gebratener Zander 15 Gefullte Champignons 15 Gefullte Paprika 16 Bratapfel 16 Wichtige Hinweise zum Gebrauch m Verbrennungsgefahr! Der Brater wird sehr hei.. Den hei.en Brater immer mit hitzebestandigen Ofenhandschuhen aus dem Garraum nehmen. m Verbrennungsgefahr! Im Braterbetrieb heizt der Braterheizkorper auch nach Offnen der Backofentur noch einige Zeit. m Verbrennungsgefahr! Alkoholdampfe konnen sich im hei.en Garraum entzunden. Nie Speisen mit gro.en Mengen an hochprozentigen alkoholischen Getranken zubereiten. Nur kleine Mengen hochprozentiger Getranke verwenden. Geratetur vorsichtig offnen. m Verbruhungsgefahr! Beim Offnen des Braterdeckels kann hei.er Dampf entweichen. Braterdeckel vorsichtig offnen. Kinder fernhalten. Achtung! – Zu hohe Temperaturen beschadigen die Antihaft- Beschichtung: .Den Brater nur bei Temperaturen bis maximal 220 °C verwenden. .Den Brater nicht auf einem Gaskochfeld oder einem Elektrokochfeld mit Strahlungsheizkorpern verwenden. .Den Brater nicht in der Backsteinbetriebsart verwenden. .Heizkorper, Auszugssystem und Brater aus dem Garraum entfernen, wenn eine Pyrolysereinigung durchgefuhrt wird. Die Temperatur wahrend der Pyrolyse beschadigt die Antihaft- Beschichtung! – Die Antihaft-Beschichtung wird durch scharfe Gegenstande zerkratzt: . Nie im Brater schneiden. .Nur Kochbesteck aus Holz oder hitzebestandigem Kunststoff verwenden. Die So.e mit hitzebestandigen Kunststoffloffeln schopfen. – Die Antihaft-Beschichtung wird durch falsche Reinigung beschadigt: .Zur Reinigung nie scheuernde oder aggressive Reinigungsmittel, Grill- oder Backofensprays, Schwamme mit kratzender Oberflache oder scharfe Gegenstande verwenden. . Den Brater nicht in der Geschirrspulmaschine reinigen. Verwenden Sie den Kerntemperaturfuhler nur, wenn Sie den Brater ohne Deckel benutzen. Verwenden Sie bei Katalyse-Backofen den Fettfilter, damit das Lufterrad nicht verschmutzt wird. Reinigen Sie den Brater vor dem ersten Gebrauch mit hei.er Spulmittellauge und einer weichen Burste oder einem weichen Schwamm. Zur Benutzung Der Brater ist geeignet fur die Backofen-Serie 200 und 400 (au.er BOP 210/211). Sie benotigen den separat erhaltlichen Heizkorper und das Auszugssystem. Den Heizkorper konnen Sie auch fur den Backsteinbetrieb verwenden. Hinweis: Entfernen Sie den Heizkorper beim normalen Backbetrieb aus dem Garraum. Die Abdeckung aus der Steckdose an der Ruckwand des Backofens entfernen. Den zusatzlichen Heizkorper in die Steckdose in der Backofenruckwand stecken. Das Auszugssystem in der untersten Einschubebene in den Ofen einsetzen. Den Auflagerost in das Auszugssystem legen. 4 Den Brater auf den Auflagerost stellen. Bei BOP 220/221 oder im Dampfback- und Dampfgarofen konnen Sie den Brater ohne die Braterfunktion verwenden. Sie benotigen bei BOP 220/221 das separat erhaltliche Auszugssystem. Im Dampfbackofen: Schieben Sie den Brater direkt in die seitlichen Einschubroste, mit den Griffen vorne und hinten. Hinweis: Im Dampfbackofen konnen Sie den Brater nur ohne aufgesetzten Deckel verwenden. Zum Anbraten ist auch ein Induktionskochfeld geeignet, insbesondere das Vollflacheninduktions-Kochfeld. Heizen Sie den Brater nicht leer auf. Sie beschadigen dadurch die Antihaft-Beschichtung. Verwenden Sie den Brater nicht auf einem Gaskochfeld oder einem Elektrokochfeld mit Strahlungsheizkorpern. Im Brater konnen Sie auch gro.ere Mengen problemlos zubereiten. Sie konnen Speisen gut vorbereiten und im Backofen stehen lassen. Der Brater halt das Gericht warm, bis es serviert wird. Ihre Kuche wirkt aufgeraumt beim Servieren – das Kochfeld ist nicht verschmutzt, da das Gericht im Backofen fertiggestellt wird. Wahlen Sie zum Anbraten eine Temperatur zwischen 190 - 220 °C und zum Fortgaren eine Temperatur zwischen 130 - 160 °C. Mit d...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien