Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell CH232253/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 1.73 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:enfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Beachten Sie folgende Punkte: ¦ Belegen Sie das Backblech mit Backpapier ¦ Legen Sie Pommes frites nicht ubereinander ¦ Wenden Sie Tiefkuhl-Kartoffelprodukte nach der Halfte der Backdauer ¦ Wurzen Sie Tiefkuhl-Kartoffelprodukte erst nach dem Backen ¦ Lassen Sie zum Aufbacken von Brotchen etwas Platz zwischen den einzelnen Teiglingen. Legen Sie nicht zu viele auf ein Backblech ¦ Beachten Sie die Herstellerangaben Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte und gultig fur Back-Die Angaben in der Tabelle beziehen sich auf das Einschieben bleche aus Aluminium. Die Werte konnen je nach Art und in den kalten Backofen. Menge des Teiges und je nach Backform variieren. Mit der Pizzastufe 0konnen Sie nicht auf zwei Ebenen backen. Wir empfehlen beim ersten Versuch die niedrigere der angegebenen Temperaturen einzustellen. Grundsatzlich ergibt die niedrigere Temperatur eine gleichma.igere Braunung. Umluft 3 Pizzastufe 0 Gerichte Einschub-Temperatur Backdauer in Einschub-Temperatur hohe in °C Minuten hohe in °C Pizza, frisch 1 180 - 190 20 - 30 1 190 - 210* 1 + 3 170 - 180 30 - 40 -- Flammkuchen 1 190 - 200* 15 - 25 1 210 - 230* Quiche 1 170 - 180 45 - 55 1 180 - 200* Tarte 1 190 - 200* 30 - 45 1 200 - 220* Schweizer Wahe 1 170 - 190* 45 - 60 1 170 - 190 Kartoffelgratin aus rohen Kartoffeln 1 180 - 190 60 - 70 1 170 - 180 Strudel, tiefgekuhlt 1 180 - 200 35 - 45 1 180 - 200 Pizza, tiefgekuhlt 1 180 - 200 15 - 25 1 200 - 220 1 + 3 170 - 190 20 - 30 -- Kartoffelprodukte, tiefgekuhlt Pommes frites 1 190 - 210 15 - 25 1 200 - 220 1 + 3 170 - 190 25 - 35 - Kroketten/Rosti 1 180 - 200 25 - 35 1 200 - 220 Backwaren Brotchen, tiefgekuhlt 1 180 - 200 5 - 15 1 170 - 190* Aufbackbrotchen, vorgebacken, tiefgekuhlt 1 180 - 200 10 - 20 1 170 - 190* Aufbackbrotchen, vorgebacken 1 180 - 200 5 - 15 1 170 - 190* * Backofen vorheizen Tipps und Tricks Der Kuchen ist zu hell Einschubhohe und empfohlenes Backgeschirr uberprufen. Backform auf den Rost und nicht auf das Backblech stellen. Backdauer verlangern oder Temperatur erhohen. Der Kuchen ist zu dunkel Einschubhohe uberprufen. Backdauer verkurzen oder Temperatur reduzieren. Der Kuchen in der Backform ist Einschubhohe und Temperatur uberprufen. Backform nicht direkt vor den Luftaustritten ungleichma.ig gebraunt der Garraumruckwand stellen. Richtige Lage der Backform auf dem Rost prufen. Der Kuchen auf dem Backblech ist Einschubhohe und Temperatur uberprufen. Beim Backen von Kleingeback gleiche Groungleichma.ig gebraunt .en und Dicken verwenden. Der Kuchen ist zu trocken Backdauer verkurzen und Temperatur etwas erhohen. Der Kuchen ist innen zu feucht Temperatur reduzieren. Merke: Backzeiten verkurzen sich durch hohere Temperaturen nicht (au.en gar, innen roh). Backdauer verlangern und Kuchenteig langer gehenlassen. Weniger Flussigkeit in den Teig geben. Der Kuchen fallt nach dem Herausneh-Weniger Flussigkeit in den Teig geben. Backdauer verlangern oder Temperatur reduziemen zusammen ren. Die angegebene Backdauer stimmt Bei Kleingeback die Menge auf dem Backblech prufen. Das Kleingeback darf sich nicht nicht beruhren. Tiefkuhlprodukt ist nach dem Backen Bei Tiefkuhlprodukten bleibt eine unterschiedlich starke Vorbraunung nach dem Backen unterschiedlich stark gebraunt erhalten. Tiefkuhlprodukt hat keine Braunung, ist Eis an Tiefkuhlprodukten vor dem Backen entfernen. Keine stark vereisten Tiefkuhlpronicht knusprig oder die Zeitangaben dukte verwenden. stimmen nicht Braten : Verletzungsgefahr durch nicht hitzebestandiges Bratgeschirr! Verwenden Sie nur Bratgeschirr, das speziell fur den Backofenbetrieb ausgezeichnet ist. Beim Braten mit Umluft 3 die Einschubhohe 2 nicht benutzen. Die Luftumwalzung wird beeintrachtigt und Ihr Bratergebnis verschlechtert sich. Offenes Braten Fur das Offene Braten wird ein Bratgeschirr ohne Deckel verwendet. Geben Sie bei Bedarf Flussigkeit in das Bratgeschirr. Wahrend des Bratens verdampft die Flussigkeit. Gie.en Sie bei Bedarf vorsichtig hei.e Flussigkeit nach. Beim Braten mit Ober-/Unterhitze %wenden Sie den Braten nach ca. der Halfte bzw. zwei Drittel der Bratdauer. Braten in der Universalpfanne Wahrend des Bratens in der Universalpfanne entsteht ein Bratensatz. Diesen Bratensatz konnen Sie als Grundlage fur eine schmackhafte So.e verwenden. Beim Braten in der Universalpfanne konnen Sie auch Beilagen (z. B. Gemuse) mitgaren. Bei kleineren Braten konnen Sie anstelle der Universalpfanne ein kleineres Bratgeschirr verwenden. Stellen Sie dieses direkt auf den Rost. Geschlossenes Braten Fur das Geschlossene Braten wird ein Bratgeschirr mit Deckel verwendet. Geschlossenes Braten ist besonders geeignet fur Schmorgerichte. Brattabelle Die Bratdauer und Temperatur ist abhangig von der Gro.e, Hohe, Art und Qualitat des Bratens. Generell gilt: Je gro.er der Braten, desto niedriger die Temperatur und umso langer die Bratdauer. Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte und beziehen sich auf das Offene Braten. Die Werte konnen je nach Art und Menge des Bratens und je nach ...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien