Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell CH232253/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 1.93 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:enfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Es entsteht Wasserdampf. Durch den Temperaturwechsel konnen Emailschaden entstehen. ¦ Feuchte Lebensmittel: Keine feuchten Lebensmittel langere Zeit im geschlossenen Garraum aufbewahren. Das Email wird beschadigt. ¦ Obstsaft: Das Backblech bei sehr saftigem Obstkuchen nicht zu uppig belegen. Obstsaft, der vom Backblech tropft hinterlasst Flecken, die nicht mehr entfernt werden konnen. Wenn moglich, die tiefere Universalpfanne verwenden. ¦ Auskuhlen mit offener Geratetur: Den Garraum nur geschlossen auskuhlen lassen. Auch wenn die Geratetur nur einen Spalt breit offen ist, konnen benachbarte Mobelfronten mit der Zeit beschadigt werden. ¦ Stark verschmutzte Turdichtung: Wenn die Turdichtung stark verschmutzt ist, schlie.t die Geratetur bei Betrieb nicht mehr richtig. Die angrenzenden Mobelfronten konnen beschadigt werden. Turdichtung immer sauber halten. ¦ Geratetur als Sitz- oder Ablageflache: Nicht auf die Geratetur stellen, setzen oder daran hangen. Kein Geschirr oder Zubehor auf der Geratetur abstellen. ¦ Zubehor einschieben: Je nach Geratetyp kann Zubehor die Turscheibe beim Schlie.en der Geratetur zerkratzen. Zubehor immer bis zum Anschlag in den Garraum schieben. ¦ Gerat transportieren: Gerat nicht am Turgriff tragen oder halten. Der Turgriff halt das Gewicht des Gerates nicht aus und kann abbrechen. Umweltgerecht entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. Dieses Gerat ist entsprechend der europaischen Richtlinie 2002/ 96/ EG uber Elektro- und Elektronik-Altgerate (wate electrical and electronic equipment - WEEE) gekennzeichet. Die Richtlinie gibt den Rahmen fur eine EU-weit gultige Rucknahme und Verwertung der Altgerate vor. Ihr neues Gerat In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen uber das Gerat. Bedienfeld Drucken Sie auf die versenkbaren Bedienknebel, um sie ein- und auszurasten. . . . . . . Bedienelement Verwendung Backofen 1 Betriebsartenwahler Betriebsart wahlen (siehe Kapitel: Gerat bedienen) 5 r Anzeigelampe fur Temperatur- Anzeigelampe leuchtet, wenn das Gerat aufheizt und bei jedem Nachheizen wahler 6 Temperaturwahler Temperatur wahlen Elektronikuhr 2 3 4 KJ Uhrendisplay Uhrfunktionstaste Drehwahler Uhrzeit oder Uhrfunktion wird angezeigt Uhrfunktion wahlen ( siehe Kapitel: Elektronikuhr) Einstellungen innerhalb einer Uhrfunktion vornehmen Kochfeld 7 8 Anzeigelampe fur Kochstellen Bedienknebel fur Kochstellen Anzeigelampe leuchtet nicht: Kochstellen aus Anzeigelampe leuchtet: Mindestens eine Kochstelle ist an Kochstellen ein- und ausschalten (siehe Kapitel: Gerat bedienen, siehe Gebrauchsanleitung zum Kochfeld) Betriebsarten Betriebsart Anwendung 3 Hei.luft zum Backen und Braten auf einer oder zwei Ebenen % Ober-/Unterhitze zum Backen und Braten auf einer Ebene. Besonders geeignet fur Kuchen mit feuchtem Belag ( z. B. Kasekuchen) 0 Pizzastufe fur Tiefkuhl-Fertigprodukte und fur Gerichte, die viel Warme von der Unterseite benotigen (siehe Kapitel: Backen) 4 Rundum-Grillen fur Geflugel und gro.ere Fleischstucke + Gro.flachengrill fur flaches, kleines Grillgut (z. B. Steaks, Wurstchen) ( Kleinflachengrill fur kleine Mengen an flachem, kleinem Grillgut ( z. B. Steaks, Toast) $ Unterhitze fur Speisen und Backwaren, die an der Unterseite eine starkere Braunung oder Kruste erhalten sollen. Schalten Sie die Unterhitze am Ende der Backzeit nur kurz zu A Auftaustufe zum schonenden Auftauen von Fleischstucken, Brot und empfindlichem Geback (z. B. Sahnetorte) \ Backofenbeleuchtung unterstutzt bei Pflege und Reinigung des Garraums Ihr Zubehor In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen uber das Zubehor, das richtige Einschieben des Zubehors in den Garraum, die Einschubebenen und das Sonderzubehor. Zubehor Ihrem Gerat liegt folgendes Zubehor bei: Backblech, Aluminium zum Backen von Blechkuchen und Kleingeback Rost zum Backen in Formen, zum Braten im Bratgeschirr und zum Grillen Universalpfanne, emailliert zum Backen von saftigen Kuchen, zum Braten, zum Grillen und zum Auffangen abtropfender Flussigkeiten Hinweis: Backblech und Universalpfanne konnen sich durch gro.e Temperaturunterschiede (z. B. bei Tiefgekuhltem im hei.en Garraum) verziehen. Zubehor einschieben Das Zubehor ist mit einer Rastfunktion ausgestattet. Die Rastfunktion verhindert das Kippen des Zubehors beim Herausziehen. Das Zubehor muss richtig in den Garraum eingeschoben werden, damit der Kippschutz funktioniert. Achten Sie beim Einschieben des Rostes darauf, ¦ dass die Rastnase ( a) nach unten zeigt ¦ dass die Rastnase ( a) im hinteren Bereich des Rostes ist Achten Sie beim Einschieben des Backblechs oder der Universalpfanne darauf, ¦ dass die Rastnase ( a) im hinteren Bereich des Zubehors ist ¦ dass die Abschragung des Zubehors beim Einschieben nach vorne zur Geratetur zeigt Einschubhohen Der Garraum hat vier Einschubhohen. Die Einschubhohen werden von unten nach oben gezahlt. Beim Backen und Braten mit Hei.luft 3 die Einschubhohe 2 nicht benutzen. Die Luftumwalzung wird beeintrachtigt und Ihr Back- und Bratergebnis versc...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien