Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell C47C22N0/35

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 1004.39 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Verwenden Sie den Reinigungsschwamm nur zum Reinigen des Garraums und zum Entfernen des Restwassers aus der Verdampferschale. Waschen Sie den Reinigungsschwamm vor der ersten Verwendung grundlich aus. Sie konnen den Reinigungsschwamm in der Waschmaschine (Kochwasche) mitwaschen. Microfasertuch Das Microfasertuch mit Wabenstruktur ist besonders geeignet fur die Reinigung von empfindlichen Oberflachen wie Glas, Glaskeramik, Edelstahl oder Aluminium (Bestellnr. 460 770, auch online im eShop erhaltlich). Es entfernt in einem Arbeitsgang wassrigen und fetthaltigen Schmutz. Bratenset Verwenden Sie beim Braten nach Moglichkeit das Bratenset (Bestellnr. Z1684X3, auch online im eShop erhaltlich). Die Verschmutzung des Garraums durch Bratenspritzer lasst sich dadurch deutlich reduzieren. Reinigungshilfe EasyClean ® Die Reinigungshilfe lost Verschmutzungen im Garraum mit Hilfe von Dampf. Sie lassen sich anschlie.end leicht entfernen. Die Reinigungshilfe besteht aus: ¦ Reinigen (ca. 30 Minuten), leeren Sie anschlie.end die Verdampferschale und wischen Sie das Gerat aus ¦ 1. Spulen (20 Sekunden), leeren Sie anschlie.end die Verdampferschale ¦ 2. Spulen (20 Sekunden), entfernen Sie anschlie.end das Restwasser Es mussen alle drei Schritte vollstandig abgelaufen sein. Erst nach dem 2. Spulen ist das Gerat wieder betriebsbereit. Vorbereitung Lassen Sie den Garraum abkuhlen und nehmen Sie das Zubehor heraus. Saubern Sie die Verdampferschale mit dem beiliegenden Reinigungsschwamm. Geben Sie einen Tropfen Spulmittel in die Verdampferschale am Garraumboden. Reinigungshilfe starten 1. Auf den Betriebsartenwahler drucken, um ihn auszurasten. Das Gerat schaltet ein. 2. Betriebsartenwahler auf EasyClean® > drehen. 3. Wassertank bis zur Markierung “max“ mit Wasser fullen und einschieben. 4. Taste Start drucken. Die Reinigungshilfe lauft ab. Die Lampe im Garraum bleibt ausgeschaltet. Im Temperaturdisplay erscheint “’ † . Verdampferschale leeren und Gerat auswischen Nach ca. 30 Minuten ertont ein Signal. Das Symbol I (Verdampferschale leeren) und x‹‹ : …‹ min erscheinen. 1. Geratetur offnen. 2. Gestelle aus dem Garraum nehmen und reinigen (siehe Kapitel: Gestelle reinigen) . 3. Angelosten Schmutz im Garraum und in der Verdampferschale mit einer weichen Spulburste und dem Reinigungsschwamm auswischen. 4. Wassertank ggf. mit Wasser fullen und wieder einschieben. 5. Geratetur schlie.en. 1. Spulen Taste Start drucken. Das Gerat spult. Verdampferschale leeren Nach 20 Sekunden erscheinen I (Verdampferschale leeren) und x ‹‹ : .‹ min. 1. Geratetur offnen. 2. Reinigungsschwamm grundlich auswaschen. 3. Restwasser mit dem Reinigungsschwamm aus der Verdampferschale entfernen. 4. Geratetur schlie.en. 2. Spulen Taste Start drucken. Das Gerat spult. Restwasser entfernen Nach 20 Sekunden erscheinen I (Verdampferschale leeren) und ‹‹ : ‹‹ . 1. Geratetur offnen. 2. Restwasser mit dem Reinigungsschwamm aus der Verdampferschale entfernen. 3. Garraum mit dem Reinigungsschwamm auswischen und mit einem weichen Tuch nachtrocknen. 4. Betriebsartenwahler auf U zuruckdrehen. 5. Auf den Betriebsartenwahler drucken und einrasten, um das Gerat auszuschalten. Die Reinigungshilfe ist beendet. Reinigungshilfe abbrechen Hinweis: Sie mussen nach Abbruch der Reinigungshilfe das Gerat zweimal spulen. Bis zum Ende des zweiten Spulvorgangs wird das Gerat fur andere Anwendungen gesperrt. Taste Stop lang drucken, um die Reinigungshilfe abzubrechen. Das Symbol I (Verdampferschale leeren) und x‹‹ : …‹ min erscheinen. Damit kein Spulmittel im Gerat zuruckbleibt, mussen Sie nach einem Abbruch zweimal spulen. Gehen Sie nun wie im Abschnitt “Verdampferschale leeren und Gerat auswischen“ vor. Entkalken Damit Ihr Gerat funktionsfahig bleibt, mussen Sie es in bestimmten Abstanden entkalken. Die Anzeige E erinnert Sie daran. Nur wenn Sie ausschlie.lich enthartetes Wasser verwenden, entfallt das Entkalken. Das Entkalken besteht aus: ¦ Entkalken ( ca. 30 Minuten) , fullen Sie anschlie.end den Wassertank neu und leeren Sie die Verdampferschale ¦ 1. Spulen (20 Sekunden), leeren Sie anschlie.end die Verdampferschale ¦ 2. Spulen ( 20 Sekunden) , entfernen Sie anschlie.end das Restwasser Es mussen alle drei Schritte vollstandig abgelaufen sein. Erst nach dem 2. Spulen ist das Gerat wieder betriebsbereit. Entkalker Verwenden Sie zum Entkalken ausschlie.lich den vom Kundendienst empfohlenen flussigen Entkalker (Bestellnr. 311 138, auch online im eShop erhaltlich). Andere Entkalkungsmittel konnen Schaden am Gerat verursachen. 1. 300 ml Wasser und 60 ml flussigen Entkalker zu einer Entkalkerlosung mischen. 2. Wassertank leeren und mit der Entkalkerlosung fullen. Achtung! Oberflachenschaden: Wenn Entkalker auf die Vorderfront oder auf andere empfindliche Oberflachen gelangt, wischen Sie ihn sofort mit Wasser ab. Entkalken starten Der Garraum muss vollstandig abgekuhlt sein. 1. Auf den Betriebsartenwahler drucken, um ihn auszurasten. Das Gerat schaltet ein. 2. Betriebsartenwahler auf Entkalken I ...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Backöfen - C47C22N0/45 (1004.39 kb)
Backöfen - C47C22N0/46 (1004.39 kb)
Backöfen - C47C22N0GB/35 (1004.39 kb)
Backöfen - C47C22N0GB/45 (1004.39 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien