





Bei Anlauf und Betrieb auf Ruckschlag achten und auf plotzliche Anderungen der Reaktionsdrehmomente und Gegenkrafte vorbereitet sein. • Nach dem Loslassen des Druckers kann das Werkzeug noch kurz weiterschlagen. • Druckluftbetriebene Werkzeuge konnen wahrend des Betriebs vibrieren. Vibrationen, haufige gleichformige Bewegungen oder unbequeme Positionen konnen schadlich fur Hande und Arme sein. Bei Unbehagen, Kribbeln oder Schmerzen das Werkzeug nicht mehr benutzen. Vor dem erneuten Arbeiten mit