Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Makita, modell 6207D

Hersteller: Makita
Dateigröße: 891.44 kb
Dateiname: 366.pdf
Unterrichtssprache:svitenesfrdenlptdafi
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


• Wenn Sie versuchen, einen noch warmen Akku zu laden, leuchtet die Ladekontrolleuchte u. U. rot. In diesem Fall lassen Sie den Akku abkuhlen. Der Akku kuhlt schneller ab, wenn Sie ihn aus dem Hochleistungs- Ladegerat entfernen. • Wenn die Ladekontrolleuchte abwechselnd grun und rot blinkt, liegt eine Storung vor; der Akku kann nicht geladen werden. Die Kontakte des Ladegerates bzw. des Akkus sind moglicherweise verschmutzt, oder der Akku ist beschadigt bzw. verbraucht. Erhaltungsladung Wird der Akku im Ladegerat gelassen, um Selbstentladung nach einer vollen Ladung zu vermeiden, schaltet das Ladegerat auf den Erhaltungslademodus um, so da. der Akku frisch und voll geladen bleibt. Tips zur Erhaltung der maximalen Akkulebensdauer 1. Laden Sie den Akku, bevor er vollkommen entladen ist. Schalten Sie stets die Maschine aus und laden Sie den Akku, wenn Sie ein Nachlassen der Maschineleistung bemerken. 2. Unterlassen Sie erneutes Laden eines voll geladenen Akkus. Uberladen verkurzt die Lebensdauer des Akkus. 3. Laden Sie den Akku bei Raumtemperatur (10°C bis 40°C). Lassen Sie einen hei.en Akku vor dem Laden abkuhlen. 4. Der Nickel-Metallhydrid-Akku muss geladen werden, wenn er langer als sechs Monate nicht benutzt worden ist. Die Ladezeiten sind in der nachfolgenden Tabelle aufgefuhrt. Akku Leistung (mAh) Anzahl der Zellen Ladezeit 9122 2 000 8 ca. 45Min. 9133 2 200 8 ca. 50 Min. 9134 2 600 8 ca. 60 Min. 9135 3 000 8 ca. 70 Min. 1222 2 000 10 ca. 45 Min. 1233 2 200 10 ca. 50 Min. 1234 2 600 10 ca. 60 Min. 1235 3 000 10 ca. 70 Min. 1422 2 000 12 ca. 45 Min. 1433 2 200 12 ca. 50 Min. 1434 2 600 12 ca. 60 Min. 1435 3 000 12 ca. 70 Min. 1822 2 000 15 ca. 45 Min. 1833 2 200 15 ca. 50 Min. 1834 2 600 15 ca. 60 Min. 1835 3 000 15 ca. 70 Min. Schalterfunktion (Abb. 3) VORSICHT: Vergewissern Sie sich vor dem Einsetzen des Akkus in die Maschine stets, da. der Elektronikschalter ordnungsgema. funktioniert und beim Loslassen in die AUS-Stellung zuruckkehrt. Zum Einschalten der Maschine drucken Sie einfach den Elektronikschalter. Die Drehzahl erhoht sich durch verstarkte Druckausubung auf den Elektronikschalter. Zum Ausschalten lassen Sie den Elektronikschalter los. Drehrichtungsumschalter (Abb. 4) Diese Maschine besitzt einen Drehrichtungsumschalter. Drucken Sie auf die Seite A des Drehrichtungsumschalters fur Rechtsdrehung, und auf die Seite B fur Linksdrehung. In der Neutralstellung des Drehrichtungsumschalters ist der Elektronikschalter verriegelt. VORSICHT: • Prufen Sie stets die Drehrichtung, bevor Sie mit der Arbeit beginnen. • Betatigen Sie den Drehrichtungsumschalter erst, nachdem die Maschine zum vollkommenen Stillstand gekommen ist. Anderenfalls kann die Maschine beschadigt werden. • Wenn Sie die Maschine nicht benutzen, stellen Sie den Drehrichtungsumschalter stets auf die Neutralstellung. Drehzahlumschalter (Abb. 5) Um die Getriebeuntersetzung zu andern, schalten Sie zunachst die Maschine aus, und dann schieben Sie den Drehzahlumschalter auf die Stellung “2” fur hohe Drehzahl, oder auf die Stellung “1” fur niedrige Drehzahl. Vergewissern Sie sich vor Arbeitsbeginn stets, da. sich der Drehzahlumschalter in der korrekten Stellung befindet. Verwenden Sie stets die geeignete Drehzahl fur die jeweilige Arbeit. VORSICHT: • Achten Sie stets darauf, da. sich der Drehzahlumschalter vollkommen in seiner jeweiligen Endposition befindet. Wird die Maschine bei einer Zwischenstellung des Schalters zwischen “1” und “2” betrieben, kann die Maschine beschadigt werden. • Betatigen Sie den Drehzahlumschalter nicht wahrend des Betriebs. Die Maschine kann sonst beschadigt werden. Wahl der Betriebsart (Abb. 6) Diese Maschine besitzt einen Betriebsart-Umschalthebel. Fur Bohren drukken Sie den Arretierknopf, und schieben Sie dann den Betriebsart-Umschalthebel nach links (Symbol f). Fur Schrauben schieben Sie den Betriebsart-Umschalthebel nach rechts (Symbol U), bis er einrastet. Falls sich der Hebel nur schwer drehen lasst, drehen Sie das Bohrfutter leicht in beide Richtungen, bevor S...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Bohrmaschinen und Schrauber - 6317D (891.44 kb)
Bohrmaschinen und Schrauber - 6337D (891.44 kb)
Bohrmaschinen und Schrauber - 6217D (891.44 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien