Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 4.3 ( )

Anleitung Sony, modell BDV-EF220

Hersteller: Sony
Dateigröße: 1.91 mb
Dateiname: 4418860911_DE.PDF
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


DualDiscs und manche Musik-CDs mit Copyrightschutzcodierung entsprechen nicht dem CD-Standard (Compact Disc). Sie sind daher mit diesem Produkt moglicherweise nicht kompatibel. Hinweis zu den Wiedergabefunktionen von BDs/DVDs Einige Wiedergabefunktionen von BDs/DVDs konnen von den Software-Herstellern absichtlich eingeschrankt werden. Diese Anlage gibt BDs/DVDs so wieder, wie es von den Software-Herstellern vorgesehen ist. Deshalb stehen moglicherweise einige Wiedergabefunktionen nicht zur Verfugung. Hinweis zu zweischichtigen BDs/DVDs Bild und Ton konnen beim Wechsel der Schichten kurz aussetzen. Regionalcode (nur BD-ROMs/DVD VIDEOs) Die Anlage hat einen aufgedruckten Regionalcode an der Unterseite und gibt nur BD-ROMs/DVD VIDEOs wieder (wobei ausschlie.lich die Wiedergabe moglich ist), die mit demselben Regionalcode oder versehen sind. ALL 52DE Video Dateiformat Erweiterung MPEG-1 Video/PS1)5) „.mpg,“ „.mpeg,“ „.m2ts,“ MPEG-2 Video/PS, „.mts“ TS1)6) Xvid „.avi“ MPEG4/AVC1)5) „.mkv,“ „.mp4,“ „.m4v,“ „.m2ts,“ „.mts“ WMV91)5) „.wmv,“ „.asf“ 3)5) AVCHD2) Musik Dateiformat Erweiterung MP3 (MPEG-1 Audio „.mp3“ Layer III) AAC/HE-AAC1)4)5) „.m4a“ WMA9 Standard1)4) „.wma“ LPCM „.wav“ Foto Dateiformat Erweiterung JPEG „.jpg,“ „.jpeg“ GIF7) „.gif“ PNG7) „.png“ MPO8) „.mpo“ 1) Die Anlage kann keine mit DRM codierten Dateien wiedergeben. 2) Kompatibel mit AVCHD Version 2.0 (AVCHD 3D/ Progressive). 3) Mit dieser Anlage konnen Dateien im AVCHD-Format wiedergegeben werden, die mit einer digitalen Videokamera o. A. aufgenommen wurden. Um Dateien im AVCHD-Format wiedergeben zu konnen, muss die Disc mit den AVCHD-Dateien abgeschlossen sein. 4) Die Anlage kann keine mit verlustfreier („Lossless“) Komprimierung usw. codierten Dateien wiedergeben. 5) Die Anlage gibt diese Dateien nicht uber die DLNA- Funktion wieder. 6) Die Anlage gibt uber die DLNA-Funktion ausschlie.lich Videos in SD-Auflosung wieder. 7) Die Anlage gibt keine animierten PNG- oder GIF- Dateien wieder. 8) Bei MPO-Dateien, die kein 3D-Format aufweisen, wird das Schlusselbild oder das erste Bild angezeigt. • Einige Dateien lassen sich aufgrund des Dateiformats, der Dateicodierung, der Aufnahmebedingungen oder der DLNA- Serverbedingungen unter Umstanden nicht wiedergeben. • Manche am PC bearbeitete Dateien lassen sich unter Umstanden nicht wiedergeben. • Die Anlage kann folgende Dateien oder Ordner auf BDs, DVDs, CDs und USB-Geraten erkennen: – Ordner bis zur 9. Ebene in der Ordnerstruktur, einschlie.lich des Hauptordners – bis zu 500 Dateien/Ordner einer einzigen Ebene • Die Anlage kann folgende Dateien oder Ordner, die auf dem DLNA-Server gespeichert sind, erkennen: – Ordner bis zur 19. Ebene in der Ordnerstruktur – bis zu 999 Dateien/Ordner einer einzigen Ebene • Nicht alle USB-Gerate konnen mit dieser Anlage verwendet werden. • Die Anlage kann Mass Storage Class (MSC)- Gerate (wie z. B. Flash-Speicher oder Festplatten), Fotospeicher (Still Image Capture Devices) und Tastaturen mit 101 Tasten erkennen. • Um beschadigte Daten oder Schaden am USB- Speicher oder an anderen Geraten zu vermeiden, schalten Sie die Anlage zum Anschlie.en oder Trennen des USB-Speichers bzw. anderer Gerate aus. • Auf einer DATEN-CD gespeicherte Videodateien mit einer hohen Datenrate konnen mit dieser Anlage moglicherweise nicht ruckfrei wiedergegeben werden. Es empfiehlt sich, Videodateien mit einer hohen Datenrate von einer DATEN-DVD oder DATEN-BD wiederzugeben. Weitere Informationen 53DE Unterstutzte Audioformate Unterstutzte Audioformate Funktion Format „BD/DVD“ „TV“ (DIGITAL IN) LPCM 2ch aa LPCM 5.1ch, a – LPCM 7.1ch Dolby Digital aa Dolby a – TrueHD, Dolby Digital Plus DTS aa DTS-ES –– Discrete 6.1, DTS-ES Matrix 6.1 DTS96/24 a – DTS-HD High a – Resolution Audio DTS-HD a – Master Audio a: Format wird unterstutzt. –: Format wird nicht unterstutzt. • Beim LPCM 2ch-Format betragt die unterstutzte Abtastfrequenz des Digitalsignals bei Verwendung der Funktion „TV“ 48 kHz. Technische Daten Verstarker BDV-EF420 LEISTUNGSABGABE (Nennleistung) Front L/Front R: 75 W + 75 W (bei 3 Ohm, 1kHz, 1 % THD) LEISTUNGSABGABE (Referenz) Front L/Front R: 100 W (pro Kanal bei 3Ohm, 1 kHz) Subwoofer: 200 W (bei 6 Ohm, 80 Hz) Eingange (analog) AUDIO (AUDIO IN) Empfindlichkeit: 1V/400mV Eingange (digital) TV (Audio Return Channel/OPTICAL) Unterstutzte Formate: LPCM 2CH (bis zu 48 kHz), Dolby Digital, DTS BDV-EF220 LEISTUNGSABGABE (Nennleistung) Front L/Front R: 40 W + 40 W (bei 3 Ohm, 1kHz, 1 % THD) LEISTUNGSABGABE (Referenz) Front L/Front R: 40 W (pro Kanal bei 3Ohm, 1 kHz) Subwoofer: 70 W (bei 6 Ohm, 80 Hz) Eingange (analog) AUDIO (AUDIO IN) Empfindlichkeit: 2 V/ 700 mV Eingange (digital) TV (Audio Return Channel/OPTICAL) Unterstutzte Formate: LPCM 2CH (bis zu 48 kHz), Dolby Digital, DTS Video Ausgange VIDEO: 1 Vp-p 75 Ohm HDMI-Komponente Anschluss Typ A (19-polig) BD/DVD/Super Audio CD/CD-System Signalformat NTSC/PAL USB-Komponente Anschluss (USB): Typ A (zum Anschlie.en von USB-Speicher, Speicherkarten...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Heimkino-Systeme - BDV-EF420 (1.91 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien