Login:
Stimmen - 4, Durchschnittliche Bewertung: 3.8 ( )

Anleitung Sony, modell ICD-BX700

Hersteller: Sony
Dateigröße: 3.63 mb
Dateiname: 4113168311.pdf
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Fragen Sie Ihren Händler nach ausführlichen Informationen. '$■ Tipp Wir empfehlen, vor dem Beginn der Aufnahme zuerst eineTestaufnahme zu machen. Wiedergabe eines Memos zu einer bestimmten Uhrzeit mit einem Alarmsignal PLAY/ STOP- ENTER Sie können zu einer bestimmten Uhrzeit ein Alarmsignal ertönen lassen und die Wiedergabe eines ausgewählten Memos starten. Sie können das Memo auch zu einem bestimmten Datum, wöchentlich oder täglich zur selben Uhrzeit wiedergeben lassen. 1 Wählen Sie das Memo aus, das zusammen mit einem Alarmsignal wiedergegeben werden soll. 2 Wechseln Sie in den Modus zum Einstellen des Alarms. © Halten Sie DISPLAY/MENU gedrückt, um in den Menümodus zu wechseln. Das Fenster mit dem Menümodus wird angezeigt. © Wählen Sie mit oder ►►!+ „ALARM" und drucken Sie dann ► PLAY/STOP-ENTER. („ALARM ON" erscheint, wenn der Alarm für das ausgewählte Memo bereits gesetzt wurde. Wenn Sie die Einstellung nicht ändern möchte, drücken Sie ■ (Stopp) und beenden Sie den Menümodus.) H Hinweis „ALARM OFF (oder ON)" erscheint nicht und der Alarm kann nicht gesetzt werden, wenn die Uhr nicht eingestellt wurde oder Im gewählten Ordner kein Memo aufgenommen wurde. © Wählen Sie mit oder ►►!+ „ON" und drücken Sie dann ► PLAY/ STOP-ENTER, 3 Legen Sie für den Alarm ein Datum und eine Uhrzeit fest. © Wählen Sie mit oder ►►!+ „DATE", einen Wochentag oder„DAILY" und drücken Sie dann ► PLAY/ STOP-ENTER, © Wenn Sie„DATE" wählen: Stellen Sie nacheinander den Monat, den Tag, die Stunden und die Minuten ein, wie in „Schritt 2: Einstellen der Uhr" auf Seite 14 und drücken Sie dann ► PLAY/STOP-ENTER, Wenn Sie einen Wochentag oder „DAILY" wählen: Stellen Sie mit oder ►►!+ die Stunde ein und drücken Sie dann ► PLAY/STOP-ENTER, Stellen Sie mit oder ►►!+ die Minuten ein und drücken Sie dann ► PLAY/ STOP-ENTER, 4 Wählen Sie mit -h« oder ►►!+ den Alarmton„B-ONLY" oder „B-PLAY" und drücken Sie dann ► PLAY/STOP-ENTER. n~i I I I i B-ONLY: Nur der Alarm ertönt. B-PLAY: Das ausgewählte Memo wird nach dem Alarm wiedergegeben. „ALARM ON" erscheint. 5 Beenden Sie mit ■ (Stopp) den Menümodus Die Einstellung ist damit abgeschlossen und„(<«)" (Alarmanzeige) erscheint im Display. Wenn der eingestellte Alarmzeitpunkt erreicht ist Zur eingestellten Uhrzeit ist das Alarmsignal etwa 10 Sekunden lang zu hören und das ausgewählte Memo wird wiedergegeben. (Wenn Sie„B-ONLY" gewählt haben, ertönt nur der Alarm.) Während der Wiedergabe blinkt „ALARM" im Display. Wenn die Wiedergabe endet, stoppt der IC-Recorder automatisch am Anfang des Memos. So lassen Sie dasselbe Memo erneut wiedergeben Drücken Sie ► PLAY/STOP-ENTER und das gleiche Memo wird von Anfang an wiedergegeben. So schalten Sie den Alarm aus, bevor die Wiedergabe beginnt Drücken Sie ■ (Stopp), während das Alarmsignal zu hören ist. Sie können die Alarmwiedergabe auch stoppen, wenn die EIOLD-Funktion aktiviert ist. So ändern Sie die Alarmeinstellung Beginnen Sie mit Schritt 2 auf Seite 43. So deaktivieren Sie die Alarmeinstellung Führen Sie die Schritte 1 und 2-® auf Seite 44 aus. Wählen Sie in Schritt 2-® wählen Sie mit oder i „OFF" und drücken Sie dann ►- PLAY/ STOP-ENTER. Der Alarm wird deaktiviert und die Alarmanzeige wird im Display ausgeblendet. H Hinweise • Wenn die Uhr nicht eingestellt oder kein Memo aufgenommen ist, können Sie keinen Alarm einstellen. • Das Alarmsignal ertönt auch dann, wenn Sie„BEEP" im Menü auf,,OFF" gesetzt haben (Seite 60). • Wenn Sie versuchen, den Alarm für die Wiedergabe eines Memos auf eine bereits für ein anderes Memo eingestellte Zeit einzustellen, erscheint,,PRE SET" und die neue Einstellung ist nicht möglich. • Wenn zur eingestellten Alarmzeit ein anderes Memo mit einem Alarm wiedergegeben wird, stoppt die Wiedergabe und das neue Memo wird wiedergegeben. • Wenn zur eingestellten Alarmzeit eine Aufnahme erfolgt, ertönt das Alarmsignal 10 Sekunden lang nach dem Beenden der Aufnahme und die Wiedergabe beginnt.,,«*’)" blinkt zur eingestellten Alarmzeit. • Wenn der Alarmzeitpunkt mehrerer Memos in eine Aufnahme fällt, wird nur das erste Memo wiedergegeben. • Wenn Sie ein Memo löschen, für das Sie den Alarm eingestellt haben, wird der entsprechende Alarm deaktiviert. • Wenn die Alarmzeit während des Löschens eintritt, ertönt das Alarmsignal 10 Sekunden lang nach dem Beenden des Löschvorgangs und die Wiedergabe beginnt. • Wenn die Alarmzeit während der Aktualisierung von Daten eintritt, wird der Alarm automatisch deaktiviert. Bearbeiten von Memos Löschen von Memos Sie können die aufgenommenen Memos einzeln oder alle Memos in einem Ordner auf einmal löschen. D Hinweise • Wenn eine Aufnahme gelöscht wurde, können Sie sie nicht mehr wiederherstellen. • Wenn das Memo, das Sie löschen möchten, im Menü gesperrt ist, können Sie es nicht löschen. Löschen einzelner Memos f |— ERASE s fl ■ IJ Nicht mehr benötigte Memos lassen sich gezielt löschen, wenn sich der IC-Recorder im Stopp- oder Wiedergabemodus befinde...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien