Login:
Stimmen - 6, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Sony, modell ICD-B5

Hersteller: Sony
Dateigröße: 591.19 kb
Dateiname: 3250361511.pdf
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


1 Tipp Sie konnen ein Indexsignal setzen, nachdem Sie die Wiedergabe mit XPAUSE unterbrochen haben. So lassen Sie das Memo mit dem neuen Indexsignal wiedergeben Drucken Sie – . oder >+, um die entsprechende Memo-Nummer anzuzeigen, da die beiden Memos jeweils eine eigene Nummer haben. So werden die geteilten Memos ununterbrochen wiedergegeben Wahlen Sie “ON” fur “CONT.”, wie unter “Wiedergeben aller Memos in einem Ordner nacheinander” beschrieben. Hinweise • Wenn bereits 99 Memos in einem Ordner vorhanden sind, konnen Sie kein Indexsignal setzen. Reduzieren Sie in diesem Fall vor dem Setzen des Indexsignals die Anzahl der Memos auf 98 oder weniger, indem Sie nicht mehr benotigte Memos loschen oder einige Memos in einen anderen Ordner verschieben. • Wenn Sie in einem Memo mit einer Alarmeinstellung ein Indexsignal setzen, bleibt die Alarmeinstellung nur fur das erste der geteilten Memos erhalten. Zusammenfugen von Memos durch Loschen des Indexsignals Sie konnen zwei Memos zu einem zusammenfugen, indem Sie das Indexsignal loschen. Gehen Sie im Stoppmodus wie im Folgenden beschrieben vor: 1 Lassen Sie mit – . oder >+ die Nummer des zweiten der beiden Memos anzeigen, die Sie zusammenfugen wollen. 2 Halten Sie INDEX gedruckt und drucken Sie ERASE langer als 1 Sekunde. “ID ERASE” blinkt 10 Sekunden lang. 3 Drucken Sie ERASE, wahrend die Anzeige blinkt. Die beiden Memos werden zu einem zusammengefugt und die Memos werden wie in der Abbildung oben dargestellt neu nummeriert. So brechen Sie das Loschen ab Drucken Sie vor Schritt 3 STOP. Hinweise zum Setzen/Loschen von Indexsignalen Wenn Sie mit einem IC-Recorder aufnehmen, konnen aufgrund der Systemeinschrankungen folgende Phanomene auftreten, bei denen es sich allerdings nicht um eine Fehlfunktion handelt. • Wenn Sie sehr viele Indexsignale gesetzt/geloscht haben, konnen unter Umstanden keine weiteren mehr hinzugefugt/ geloscht werden. • Sie konnen wahrend der ersten oder letzten Sekunde kein Indexsignal setzen. • Wenn Sie zwei Memos durch Loschen eines Indexsignals zusammenfugen, wird die Alarmeinstellung des zweiten Memos geloscht. Memo 4 Vor dem Setzen eines Indexsignals Nach dem Setzen eines Indexsignals Die Nummern der Memos erhohen sich. Der erste Tagesordnungspunkt lautet… Fahren wir nun mit dem nachsten Thema fort. Ein Indexsignal wird hinzugefugt. 3Drucken Sie, wahrend die Anzeige blinkt, ERASE. Memo 3 Ein Indexsignal wird hinzugefugt. Verschieben eines Memos in einen anderen Ordner — Move-Funktion Sie konnen die aufgezeichneten Memos in einen anderen Ordner verschieben. Beispiel: Verschieben von Memo 3 in Ordner A nach Ordner B 1 Lassen Sie das zu verschiebende Memo wiedergeben. 2 Drucken Sie wahrend der Wiedergabe des Memos die Taste FOLDER, so dass die Anzeige des Ordners, in den das Memo verschoben werden soll (in diesem Fall B), blinkt. Die ersten und letzten 5 Sekunden des Memos werden 10 Mal wiedergegeben und die Ordnerangabe und “MOVE” blinken. 3 Drucken Sie NxPLAY/STOP. Das Memo wird in den Zielordner verschoben. Die Memos werden nach Aufnahmedatum und -uhrzeit sortiert. So brechen Sie das Verschieben des/der Memos ab Drucken Sie vor Schritt 3 STOP. Hinweis Bei der Move-Funktion wird ein Memo nicht in einen anderen Ordner kopiert. Wenn Sie ein Memo also in einen anderen Ordner verschieben, wird das Memo im ursprunglichen Ordner geloscht. Wiedergeben eines Memos zu einer bestimmten Zeit mit einem Alarmsignal — Alarmfunktion Sie konnen zu einer bestimmten Uhrzeit ein Alarmsignal ertonen lassen und die Wiedergabe eines ausgewahlten Memos starten. 1 Wahlen Sie mit FOLDER und – ./>+ den Ordner und das wiederzugebende Memo aus. 2 Wechseln Sie in den Modus zum Einstellen des Alarms. 1 Drucken Sie MENU. Das Gerat wechselt in den Menumodus, und “ALARM OFF” wird angezeigt. Wenn “ALARM ON” angezeigt wird, ist bereits ein Alarm eingestellt. Wenn Sie die Einstellung nicht andern wollen, drucken Sie MENU und verlassen den Menumodus. Hinweis Der Alarm kann nur eingestellt werden und “ALARM OFF (bzw. ON)” erscheint nur, wenn die Uhr eingestellt und ein Memo im ausgewahlten Ordner aufgezeichnet wurde. 2 Drucken Sie NxPLAY/STOP. “OFF” beginnt zu blinken. 3 Drucken Sie – . oder >+, so dass “ON” blinkt. 4 Drucken Sie NxPLAY/STOP. “DATE” blinkt im Display. 3 Stellen Sie das Datum fur den Alarm ein. Wiedergabe an einem bestimmten Datum (Das Memo wird jedes Jahr am selben Datum und zur selben Uhrzeit wiedergegeben, bis Sie es loschen) 1 Drucken Sie NxPLAY/STOP, wenn “DATE” blinkt. Die Monatsangabe blinkt. 2 Wahlen Sie mit – . oder >+ die Monatsangabe aus, und drucken Sie NxPLAY/ STOP. Die Tagesangabe blinkt. 3 Wahlen Sie mit – . oder >+ die Tagesangabe aus. Wiedergabe einmal pro Woche Wahlen Sie mit – . oder >+ den Wochentag aus. Wiedergabe jeden Tag zur selben Uhrzeit Wahlen Sie mit – . oder >+ “DAILY” aus. Memo 1 Memo 2 Memo 3 Memo 4 Memo 1 Memo 2 Memo 3 Die Memos werden neu nummeriert. Ein Indexsignal wird geloscht. Wahrend der Wiedergabe von Memo 3 Nach dem Hinzufuge...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien