Login:
Stimmen - 6, Durchschnittliche Bewertung: 4.5 ( )

Anleitung Philips, modell LFH0602

Hersteller: Philips
Dateigröße: 1.78 mb
Dateiname: lfh0602_00_dfu_aen.pdf
Unterrichtssprache:itenesfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


2.1.1 Gehorschutz Halten Sie bei Verwendung der Kopfhorer die folgenden Richtlinien ein: • Stellen Sie die Lautstarke moderat ein, und horen Sie nicht zu lange uber Kopfhorer. • Achten Sie unbedingt darauf, die Lautstarke nicht hoher einzustellen, als es Ihr Gehor vertragt. • Stellen Sie die Lautstarke nur so hoch ein, dass Sie immer noch horen, was um Sie herum geschieht. • In moglicherweise gefahrlichen Situationen sollten Sie sehr vorsichtig sein oder die Nutzung vorubergehend unterbrechen. • Setzen Sie keine Kopfhorer auf, wenn Sie mit dem Auto, Fahrrad, Skateboard usw. unterwegs sind. Sie konnen dadurch den Verkehr gefahrden und verstossen damit eventuell gegen gesetzliche Bestimmungen. Wichtig (bei Modellen mit Kopfhorern): Philips garantiert die Ubereinstimmung der maximalen Schallleistung seiner Audiogerate mit den geltenden Bestimmungen, jedoch nur mit dem ursprunglichen Modell der im Lieferumfang enthaltenen Kopfhorer. Wenn diese Kopfhorer ersetzt werden mussen, sollten Sie bei Ihrem Handler ein dem Original entsprechendes Philips-Modell erwerben. 2.2 Entsorgung des alten Gerats • Zur Herstellung des Gerats wurden hochwertige Materialien und Komponenten verwendet, die recycelt und wiederverwertet werden konnen. • Das durchgestrichene Mulleimersymbol weist darauf hin, dass das Gerat der europaischen Richtlinie 2002/96/EC entspricht. • Informieren Sie sich uber das Mulltrennungssystem in Ihrer Region fur elektrische und elektronische Gerate. • Halten Sie sich an die jeweils geltenden gesetzlichen Vorschriften, und entsorgen Sie diese Produkte nicht mit dem normalen Hausmull. Durch die sachgerechte Entsorgung alter Gerate werden schadliche Einflusse auf Umwelt und Gesundheit vermieden. • Batterien und Akkus enthalten Substanzen, die die Umwelt gefahrden. Sie mussen daher an offiziellen Sammelstellen abgegeben werden. 3 Der Digital Voice Tracer 1 Kopfhorerbuchse 2 Mikrofonbuchse 3 Integriertes Mikrofon 4 Lautstarke hoher 5 Aufnehmen, Pause, Einschalten 6 Schnelles Vorspulen, Dateiauswahl, Menuauswahl 7 Stopp, Displayanzeige, Loschen 8 Lautstarke niedriger 9 Lautsprecher 10 USB-Buchse 11 Batteriefach 12 Ein-/Ausschalten, Wiedergabe/Pause, Wiedergabegeschwindigkeit 13 Menu 14 Schnelles Zuruckspulen, Dateiauswahl, Menuauswahl 15 Index, Ordner, Wiederholen 16 Display 17 Halteschalter 18 Aufnahme-/Wiedergabeanzeige 4 Erste Schritte 4.1 Einsetzen der Batterien 1 Nehmen Sie die Batteriefachabdeckung ab. 19 2 Setzen Sie die Batterien wie angegeben ein. Achten Sie dabei auf die richtige Polaritat, und schlie.en Sie die Abdeckung wieder. 20 D Hinweis • Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn Sie den Voice Tracer langere Zeit nicht verwenden. Der Voice Tracer kann durch undichte Batterien beschadigt werden. • Wenn der Voice Tracer nicht richtig funktioniert, nehmen Sie die Batterien heraus, und setzen Sie sie wieder ein. • Halten Sie den Rekorder vor dem Austauschen der Batterien an. Wenn die Batterien bei laufendem Rekorder herausgenommen werden, kann die Datei beschadigt werden. • Wenn die Batterien nahezu leer sind, blinkt die Batterieanzeige. 4.2 Ein-/Ausschalten 1 Drucken Sie zum Einschalten des Gerats die Taste f so lange, bis am Display HELLO angezeigt wird. 2 Drucken Sie zum Ausschalten im Stopp-Modus die Taste f so lange, bis BYE eingeblendet wird. 4.3 Haltefunktion Wenn der Regler HOLD 17 auf der Position ‚Hold‘ steht, sind alle Tasten am Gerat inaktiv. Am Display wird kurz On Hold angezeigt, dann wird das Display deaktiviert. Sie heben die Sperre des Voice Tracers wieder auf, indem Sie den Regler HOLD auf die Position Off stellen. 4.4 Verwenden des Voice Tracers mit einem Computer Der Voice Tracer bietet als USB-Massenspeichergerat unkomplizierte Methoden zum Speichern, Sichern und Verschieben von Dateien. Der Voice Tracer wird uber einen USB-Anschluss mit einem Computer verbunden. Es muss keine spezielle Software installiert werden. Der Voice Tracer wird automatisch als Wechselmedium angezeigt, und Sie konnen mit der Maus problemlos Dateien verschieben. 21 D Hinweise • Nehmen Sie den Voice Tracer nicht vom Netz, wahrend Dateien vom bzw. zum Gerat ubertragen werden. Wahrend die Datenubertragung lauft, blinkt die orangefarbene Aufnahme-/Wiedergabe-Anzeige 18 . • Formatieren Sie das Laufwerk des Voice Tracers nicht auf einem Computer. 5 Aufnehmen 5.1 Aufnehmen mit dem integrierten Mikrofon 1 Drucken Sie im Stopp-Modus die Taste INDEX / a, um den gewunschten Ordner auszuwahlen 22 . 2 Starten Sie die Aufnahme, indem Sie die Taste g drucken. Die Aufnahme-/Wiedergabeanzeige 18 leuchtet rot. Richten Sie das integrierte Mikrofon 3 auf die Tonquelle aus. 3 Drucken Sie zum Unterbrechen der Aufnahme die Taste g. Die Aufnahme-/Wiedergabeanzeige blinkt, und am Display blinkt PAUSE 23 . Drucken Sie erneut die Taste g, um die Aufnahme fortzusetzen. 4 Drucken Sie zum Beenden der Aufnahme die Taste j / DEL. D Hinweise • Legen Sie vor Beginn der Aufnahme die gewunschte Sprachaktivierungsfunktion und den Aufnahmemodus fes...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Diktiergeräte - LFH0602/00 (1.78 mb)
Diktiergeräte - LFH0622/00 (1.78 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien