Login:
Stimmen - 1, Durchschnittliche Bewertung: 1 ( )

Anleitung Philips, modell HD4690/00

Hersteller: Philips
Dateigröße: 754.5 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itentresfrdenlptdafi
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Es handelt sich dabei um Kalkablagerungen auf dem Heizelement und an der Innenwand des Wasserkochers. Je harter das Wasser, desto schneller bilden sich diese Kalkruckstande, die in unterschiedlichen Farben auftreten konnen. Kalkablagerungen sind zwar unschadlich, konnen jedoch mit der Zeit die Leistung Ihres Wasserkochers beeintrachtigen. Entkalken Sie Ihren Wasserkocher regelma.ig gema. den Anleitungen im Kapitel “Entkalken”. Elektromagnetische Felder (EmF; Electro magnetic Fields) Dieses Philips Gerat erfullt samtliche Normen bezuglich elektromagnetischer Felder (EMF). Nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen ist das Gerat sicher im Gebrauch, sofern es ordnungsgema. und entsprechend den Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung gehandhabt wird. trockengehschutz Dieser Wasserkocher ist mit einer automatischen Abschaltung ausgestattet, die aktivier t wird, wenn Sie das Gerat ohne Wasser oder bei zu geringem Wasserstand einschalten. Der Ein-/Ausschalter bleibt in der Position “Ein”, aber die ringformige Betriebsanzeige schaltet sich aus. Stellen Sie den Ein/ Ausschalter auf “Aus”, und lassen Sie den Wasserkocher 10 Minuten lang abkuhlen. Heben Sie dann den Wasserkocher vom Aufheizsockel, um die automatische Abschaltung zu deaktivieren. Anschlie.end kann das Gerat wieder wie gewohnt benutzt werden. vor dem ersten gebrauch 1 Entfernen Sie alle Aufkleber vom Aufheizsockel und vom Wasserkocher. Stellen Sie den Aufheizsockel auf eine trockene, stabile und ebene Unterlage. Sie konnen die Kabellange anpassen, indem Sie die Kabelaufwicklung zum Verkurzen im Uhrzeigersinn und zum Verlangern gegen den Uhrzeigersinn drehen (Abb. 2). Vor dem ersten Gebrauch sollten Sie: 4 5 6 Spulen Sie den Wasserkocher mit Wasser aus. - den Wasserkocher bis zur MAX-Markierung mit Wasser fullen und einmal aufkochen lassen (siehe “Das Gerat verwenden”); Gie.en Sie das hei.e Wasser aus und spulen Sie den Wasserkocher nochmals aus. Das gerat benutzen 1 Offnen Sie den Deckel, indem Sie auf die Entriegelungstaste drucken (Abb. ). Fullen Sie den Wasserkocher mit Wasser (Abb. 4). Fullen Sie den Wasserkocher bei geoffnetem Deckel oder durch den Ausguss mit Wasser. Schlie.en Sie den Deckel. Achten Sie darauf, dass der Deckel gut geschlossen ist, damit der Wasserkocher nicht trocken kocht. 4 5 6 Setzen Sie den Wasserkocher auf den Aufheizsockel. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose. Schalten Sie das Gerat ein (Ein-/Ausschalter in Position “On” (Ein)) (Abb. 5). 16 DEutscH Die Betriebsanzeige leuchtet auf und der Wasserkocher beginnt sich aufzuheizen. Der Wasserkocher schaltet sich automatisch aus, wenn das Wasser kocht. Sie horen ein , Tonsignal und der Leuchtring erlischt. reinigen und Entkalken Ziehen Sie vor dem Reinigen den Netzstecker aus der Steckdose. Verwenden Sie zum Reinigen des Gerats keine Scheuermittel oder Scheuerschwamme. Tauchen Sie den Wasserkocher oder den Aufheizsockel niemals in Wasser. Den Wasserkocher reinigen 1 Reinigen Sie die Au.enseite des Gerats mit einem weichen Tuch, das Sie mit warmem Wasser und ein wenig Spulmittel angefeuchtet haben. Den Filter reinigen Kalk, der sich als Kesselstein absetzt, ist gesundheitlich unbedenklich, kann aber den Getranken einen sandigen Beigeschmack verleihen. Der Triple Clean Anti-Kalk-Filter verhinder t, dass Kalkpar tikel in Ihre Getranke geraten und hat ein Sieb, das Kalk aus dem Wasser abfangt. Reinigen Sie den AntiKalk- Filter regelma.ig. Zur Reinigung des Triple Clean Anti-Kalk-Filters gehen Sie wie folgt vor: ,1 4 Nehmen Sie den gesamten Filter aus dem Wasserkocher. Schieben Sie den Korb vom Filter herunter, und nehmen Sie das Edelstahlsieb aus dem Korb. Zum Reinigen drucken und drehen Sie das Sieb unter flie.endem Wasser. Reinigen Sie den Filter vorsichtig mit einer weichen Nylonburste. -Sie konnen den Filter auch im Wasserkocher lassen, wenn Sie das ganze Gerat entkalken (siehe “Den Wasserkocher entkalken”). -Sie konnen den Filter auch aus dem Wasserkocher nehmen und im Geschirrspuler reinigen. 5 Nach dem Saubern unter flie.endem Wasser bzw. im Geschirrspuler schieben Sie den Filter wieder hinter die Schienen im Wasserkocher. Den Wasserkocher entkalken Regelma.iges Entkalken verlanger t die Nutzungsdauer des Gerats. Bei normalem Gebrauch (bis zu funfmal pro Tag) empfiehlt es sich, das Gerat in folgenden Abstanden zu entkalken: -Alle 3 Monate in Gebieten mit weichem Wasser (Har tegrad bis 18 dH). -Einmal pro Monat in Gebieten mit har tem Wasser (Har tegrad uber 18 dH). 4 5 6 1 Fullen Sie den Wasserkocher drei Viertel voll, und lassen Sie das Wasser aufkochen. Wenn sich der Wasserkocher ausgeschaltet hat, fullen Sie ihn bis zur MAX-Markierung mit Haushaltsessig (8 % Sauregehalt) auf. Lassen Sie diese Entkalkungsflussigkeit uber Nacht im Gerat stehen. Leeren Sie den Wasserkocher, und spulen Sie ihn grundlich aus. Fullen Sie den Wasserkocher danach mit klarem Wasser, und spulen Sie ihn nochmals grundlich aus. Leeren Sie den Wasserkocher, und spulen Sie ihn erneut mit klare...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Wasserkocher - HD4690/05 (754.5 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien