Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Philips, modell HD4634/06

Hersteller: Philips
Dateigröße: 200.73 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:svitentresfrdenldafi
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Ist dies geschehen, so schalten Sie das Gerat aus und lassen es 10 Minuten abkuhlen. Danach konnen Sie es mit kaltem Wasser fullen und wieder einschalten. • Stellen Sie das Gerat auf eine ebene und feste Unterlage. • Tauchen Sie das Gerat oder eines seiner Teile niemals in Wasser. • Wird der Wasserkocher zu weit nach hinten gekippt, kann hinten am Deckel Wasser herauslaufen. Das beeintrachtigt nicht die elektrische Sicherheit. Geben Sie aber acht bei hei.em und kochendem Wasser! • VORSICHT: Ist zu viel Wasser im Gerat, kann kochendes Wasser aus dem Ausgu. herausspritzen. • Achten Sie darauf, da. Kinder weder den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, noch das Gerat umkippen konnen. • Gie.en Sie das Wasser nach dem ersten Betrieb des Wasserkochers fort. Das Gerat ist danach fertig zum Gebrauch. • Der Wasserkocher darf nur zusammen mit dem Grundgerat verwendet werden. • Wenn das Netzkabel beschadigt ist, mu. es durch ein original Philips-Kabel ersetzt werden. Wenden Sie sich dafur an Ihren Philips-Handler oder an das Philips Service Centre in Ihrem Lande. Diese Gebrauchsanweisung gilt fur mehrere Geratetypen. Aus der folgenden Tabelle konnen Sie entnehmen, wie die einzelnen Typen ausgestattet sind. Dabei bedeuten (-= fehlt und • = vorhanden). Type Nr. HD 4634 HD 4637 HD 4637/3 und HD 4637/9 HD 4637/6 Kalkfilter (HD 4967) 1 Liter Fullmarke optinional - • • • - • • Allgemeine Beschreibung (Abb. 1) A Deckel B Ausschalter C Einschalter D Grundgerat E “Filterline” Kalkfilter (Typen HD 4637, HD 4637/3, HD 4637/6 und HD 4637/9) F 1 Liter Fullmarke (nur Typen HD 4637 und HD 4637/6) Kabelfach -Zu Ihrer Sucherheit und Bequemlichkeit la.t sich uberschussiges Netzkabel in das Kabelfach am Grundgerat zuruckschieben (Abb. 2). -Verwenden Sie nicht mehr Kabel, als zwischen Grundgerat und Steckdose mindestens erforderlich ist. - Stecken Sie den Stecker in die Steckdose. Der Gebrauch des Wasserkochers Fullen -Nehmen Sie den Wasserbehalter zum Fullen stets vom Grundgerat ab. -Sie konnen den Wasserkocher durch seinen Ausgu. fullen (Abb. 3a) oder … 9 -bei offenem Deckel (Abb. 3b) durch die Offnung (Abb. 3c). Vergessen Sie nicht, den Deckel danach wieder zu schlie.en (Abb. 3d)! Fullen Sie nicht weniger als 0,3 Liter Wasser ein, um zu verhindern, da. das Wasser wahrend des Betriebs verkocht. Fullen Sie nicht mehr als 1,2 Liter Wasser ein, damit das kochende Wasser nicht durch den Ausgu. herausspritzt. 1 Liter Fullmarke (nur Typen HD 4637 und HD 4637/6) Wird die Anzeige orange (Abb. 4), enthalt der Behalter mindestens1 Liter Wasser. Einschalten -Setzen Sie den Wasserbehalter auf das Grundgerat (D) (Abb. 5). -Schalten Sie das Gerat ein (Abb. 6). Ausschalten -Wenn das Wasser kocht, schaltet sich das Gerat automatisch aus (Abb. 7a). -Sie konnen den Wasserkocher zuvor jederzeit von Hand ausschalten (Abb. 7b). Einige Zeit nach dem Ausschalten wird ein “Klick” horbar. Das hat keine Bedeutung. Wieder Einschalten -Sie konnen den Wasserkocher nach fruhestens 30 Sekunden wieder eins...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Wasserkocher - HD4634/41 (200.73 kb)
Wasserkocher - HD4634/61 (200.73 kb)
Wasserkocher - HD4634/66 (200.73 kb)
Wasserkocher - HD4634/16 (200.73 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien