Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 5 ( )

Anleitung Philips, modell HR1741

Hersteller: Philips
Dateigröße: 3.08 mb
Dateiname: 36c97176-906d-4ddf-bfc1-588a07a93e31.pdf
Unterrichtssprache:svitentresfrdenlptdafi
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Verarbeiten Sie im Filter keine hei.en Substanzen. . Uberladen Sie den Filter nicht. Fullen Sie nicht mehr als 75 g getrocknete Sojabohnen (Trockengewicht) oder 150 g Obst gleichzeitig ein (siehe "Rezepte"). Vor dem Gebrauch . Reinigen Sie die Aufsatze und alle abnehmbaren Teile (siehe "Reinigung"). . Wickeln Sie uberschussiges Netzkabel um die Geratebasis. (Abbildung 2) Der Gebrauch des Gerats Der Mixer . Folgende Arbeiten sind mit dem Mixer moglich: - Mixen von Flussigkeiten, z. B. Milchprodukte, So.en, Obstsafte, Suppen, Mixgetranke, (Milch-)Shakes. -Mixen weicher Zutaten, z. B. Pfannkuchenteig oder Mayonnaise. -Purieren gekochter Zutaten, z. B. zur Zubereitung von Babynahrung. DEUTSCH 15 Vorbereiten des Mixers 1 Legen Sie den Dichtungsring auf die Messereinheit. (Abbildung 3) 2 Setzen Sie den Mixbecher auf die Messereinheit und drehen Sie ihn in Pfeilrichtung, bis er einrastet. Der Mixbecher muss so auf der Messereinheit befestigt werden, dass die Fullstandsmarkierungen am Messbecher an den Rippen der Messereinheit ausgerichtet sind. (Abbildung 4) 3 Setzen Sie den Mixbecher mit befestigter Messereinheit auf die Motoreinheit und drehen Sie den Mixbecher in Pfeilrichtung, bis er einrastet. (Abbildung 5) Uben Sie nicht zu viel Druck auf den Griff am Mixbecher aus. 4 Geben Sie die Zutaten in den Mixbecher. Fullen Sie keine Zutaten in den Mixbecher, die hei.er als 80c C sind. 5 Nachdem Sie die Zutaten in den Mixbecher gefullt haben, setzen Sie den Deckel auf, indem Sie ihn nach unten drucken und drehen. Das Sieb im Deckel muss sich uber dem Ausgie.er des Mixbechers befinden, damit Sie Flussigkeiten ausgie.en konnen. (Abbildung 6) 6 Setzen Sie den Stopfer in den Deckel. (Abbildung 7) 7 Bauen Sie den Mixer auseinander, indem Sie die oben beschriebenen Schritte in umgekehrter Reihenfolge durchfuhren. . Wenn Sie den Mixbecher von der Motoreinheit nehmen, muss die Messereinheit noch im Mixbecher befestigt sein. Den Mixer benutzen 1 Stellen Sie den Mixer auf eine flache, trockene Flache. Die Saugfu.e verhindern das "Wandern" des Gerats auf der Arbeitsflache. 2 Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. 3 Schalten Sie das Gerat mit der gewunschten Geschwindigkeitsstufe ein, indem Sie die entsprechende Taste drucken. (Abbildung 8) -Stufe 1:Sanfte Verarbeitung vorwiegend flussiger Zutaten,z.B.Schokoladenmilch,Fruchtmilch oder Mayonnaise. -Stufe 2:MittelstarkeVerarbeitung flussiger und fester Zutaten,z.B.Tomatenso.e,Suppen oder Pastete. -Stufe 3: Starke Verarbeitung vorwiegend fester Zutaten, z. B. Eiswurfel oder Bohnen. B Sind Sie sich nicht sicher, welche Geschwindigkeit geeignet ist, konnen Sie jederzeit die hochste Geschwindigkeit (Stufe 3) verwenden. Stecken Sie bei laufendem Gerat niemals Ihre Finger oder einen Gegenstand, z. B. einen Teigschaber, in den Mixbecher. Lassen Sie das Gerat nie langer als 3 Minuten ohne Unterbrechung laufen.Ist die Verarbeitung nach 3 Minuten noch nicht abgeschlossen, schalten Sie das Gerat mindestens 1 Minute aus, bevor Sie fortfahren. 4 Drucken Sie die Impulstaste (M), wenn die Zutaten nur ganz kurz verarbeitet werden sollen. (Abbildung 9) Mit der Impulstaste (M) konnen Sie auch kurzfristig die Leistung erhohen, wahrend der Mixer in Stufe 1, 2 oder 3 betrieben wird. Sobald Sie die Impulstaste loslassen, stoppt der Mixer. Drucken Sie die Impulstaste (M) immer nur wenige Sekunden. 5 Drucken Sie den Aus-Schalter (0), um das Gerat auszuschalten, wenn es in der Stufe 1, 2 oder 3 betrieben wird. (Abbildung 10) 16 DEUTSCH Hinweise . Um ein Auslaufen zu verhindern, mussen Sie die Hochstfullstandsmarkierung beachten (1,25 l). Beim Mixen hei.er Flussigkeiten durfen Sie nicht mehr als 1 l einfullen. . Auch beim Mixen schaumender Flussigkeiten sollten Sie nicht mehr als 1 l einfullen. . Durch die Offnung im Deckel konnen bei laufendem Motor Zutaten in den Mixbecher gegeben werden. (Abbildung 11) . Trockene Zutaten durfen in einem Arbeitsgang hochstens 1 Minute lang verarbeitet werden. . Schneiden Sie feste Zutaten vor der Verarbeitung im Mixbecher in kleinere Stucke. Verarbeiten Sie gro.ere Mengen nicht auf einmal, sondern in mehreren kleinen Portionen. . Sind Sie beim Verarbeiten fester Zutaten mit den Ergebnissen nicht zufrieden,schalten Sie den Mixer aus und drucken Sie einige Male die Impulstaste (M), um den Mixer jeweils kurz mit hochster Leistung laufen zu lassen. Sie konnen die Zutaten auch mit einem Teigschaber umruhren (der Mixer darf dabei nicht laufen!) oder einen Teil der Masse aus dem Mixbecher nehmen und kleinere Portionen verarbeiten. . Eiswurfel konnen Sie zerkleinern, indem Sie sie durch die Offnung im Deckel auf die rotierenden Klingen fallen lassen. . Tomatensaft bereiten Sie, indem Sie die Tomaten vierteln und die Stucke durch die Offnung im Deckel auf die rotierenden Messer fallen lassen. . Wenn Sie gleichzeitig feste und flussige Zutaten verarbeiten, geben Sie die flussigen Zutaten bei ausgeschaltetem Gerat in den Mixbecher, die festen Zutaten bei laufendem Motor. Filt...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Standmixer - HR1747 (3.08 mb)
Standmixer - HR1744/80 (3.08 mb)
Standmixer - HR1744/16 (3.08 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien