Login:
Stimmen - 5, Durchschnittliche Bewertung: 4.8 ( )

Anleitung Sony, modell CDX-GT50UI

Hersteller: Sony
Dateigröße: 2.27 mb
Dateiname: Sony-CDX-GT50UI-Pdf-Rus.Pdf
Unterrichtssprache:ruitenfrdenl
Fotos und technische Daten  Sony  CDX-GT50UI
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben. Geeignetes Zubehör: Fernbedienung 2 Inhalt Willkommen!...........................4 Vorbereitungen Zurücksetzen des Geräts..................4 Vorbereiten der Kartenfernbedienung........4 Einstellen der Uhr.......................5 Abnehmen der Frontplatte.................5 Anbringen der Frontplatte...............5 Lage und Grundfunktionen der Teile und Bedienelemente Hauptgerät...........................6 Kartenfernbedienung RM-X151..........6 CD_ Informationen im Display...............8 Repeat und Shuffle Play................8 Radio iPod Wiedergabe mit einem iPod..............13 Wiedergeben von Titeln...............13 Informationen im Display ............. 13 Einstellen des Wiedergabemodus..........14 Auswählen von Album, Interpret oder Playlist ............................ 14 Repeat und Shuffle Play............... 14 Scan..............................14 Weitere Funktionen Ändern der Klangeinstellungen...........15 Einstellen der Klangeigenschaften — BAL/FAD/SUB................... 15 Individuelles Einstellen der Equalizer-Kurve — EQ3............................ 15 Einstellen von Konfigurationsoptionen — SET..............................15 _ Verwenden gesondert erhältlicher Geräte. . . . 16 Zusätzliche Audiogeräte............... 16 CD/MD-Wechsler...................17 Speichern und Empfangen von Sendern......9 Automatisches Speichern von Sendern — BTM.............................9 Manuelles Speichern von Sendern........9 Empfangen gespeicherter Sender.........9 Automatisches Einstellen von Sendern.....9 RDS..................................9 Übersicht............................9 Einstellen von AF und TA.............10 Auswählen des Programmtyps (PTY) . . . . 11 Einstellen der Uhrzeit (CT).............11 USB-Geräte Wiedergabe mit USB-Geräten..........11 Informationen im Display..............11 Wiedergeben von Musik auf einem Audiogerät der Massenspeicherklasse . . . . 12 Wiedergeben von Musik auf einem „Walkman“ (ATRAC-Audiogerät).......12 Weitere Informationen Sicherheitsmaßnahmen..................18 Hinweise zu CDs........................................18 USB-Geräte........................19 Wiedergabereihenfolge von MP3-/WMA-/AAC-Dateien............19 MP3-Dateien.......................19 WMA-Dateien......................19 AAC-Dateien.......................20 ATRAC-Dateien....................20 Der iPod...........................20 Wartung.............................21 Ausbauen des Geräts....................22 Technische Daten......................22 Störungsbehebung......................23 Fehleranzeigen/Meldungen............25 3 Willkommen! Danke, dass Sie sich für diesen CD-Player von Sony entschieden haben. Mit diesem Gerät stehen Ihnen im Auto die folgenden Funktionen zur Verfügung. • CD-Wiedergabe Wiedergabe von CD-DAs (auch solche mit CD TEXT*1), CD-Rs/CD-RWs (MP3-/WMA-/ AAC-Dateien, auch auf Multisession-CDs (Seite 18)) sowie ATRAC-CDs (ATRAC3- und ATRAC3plus-Format (Seite 20)). CD-Typ CD-DA MP3 WMA AAC ATRAC-CD Beschriftung auf der CD _n COMPACT nCOMHCT mm qUds@ DIGITAL AUDIO DIGITAL AUDIO ESSBBTCIBI I Rewritable I _n COMPACT nCOMRBCT MMJd GuO§GB DIGflAL AUDIO DIGITAL AUDIO fsjjfBWETClEl [ReWritablel ^COMPACT n COMPACT o§GB rnME IReWritablel 4 ' Radioempfang -Für jeden Frequenzbereich (FM1 (UKW1), FM2 (UKW2), FM3 (UKW3), MW und LW) können Sie bis zu 6 Sender speichern. - BTM (Speicherbelegungsautomatik): Das Gerät wählt die Sender mit den stärksten Signalen aus und speichert diese. RDS-Funktionen - Sie können die RDS-Dienste von UKW-Sendern nutzen, die RDS-Signale (Radiodatensystem) ausstrahlen. ' Klangeinstellungen - EQ3 stage2: Sie können eine der 7 voreingestellten Equalizer-Kurven auswählen. ' Bedienung eines gesondert erhältlichen Geräts Verschiedene Arten von Audiogeräten können angeschlossen und vom Gerät aus bedient werden. - iPod: An das Dock-Anschlusskabel an der Rückseite des Geräts kann ein iPod angeschlossen werden. - USB-Gerät: Ein USB-Gerät der Massenspeicherklasse oder ein „Walkman“ (AAD*2) kann an den USB-Anschluss vorne angeschlossen werden. Einzelheiten zu den geeigneten Geräten finden Sie unter „USB-Geräte“ (Seite 19) oder auf der Support-Website von Sony (Seite 26). - Tragbares Audiogerät: An die AUX-Eingangsbuchse an der Vorderseite des Geräts können Sie ein tragbares Audiogerät anschließen (analoge Verbindung). - CD/MD-Wechsler: CD/MD-Wechsler können an den SONY BUS an der Rückseite des Geräts angeschlossen werden. *1 Eine CD mit CD TEXT i...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien