Login:
Stimmen - 5, Durchschnittliche Bewertung: 3.8 ( )

Anleitung Kenwood, modell TM-G707E

Hersteller: Kenwood
Dateigröße: 3.81 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Helligkeitswechsel Pfeifton- Lautstarke Datentransferrate Sende- Haltefunktion fur 1750- Hz- Ton ( nur TM- G707E) Suchlauf-Fortsetzungsverfahren S- Meter- Rauschsperre Bestatigungton fur Mikrofon- Tastatur ( nur USA/ Kanada) D-34 ANWENDUNGSBEISPIELE ANWENDUNGSBEISPIELE Losung: Situation 1:Sie teilen sich den Transceiver Familie bzw. Ihres Clubs. Jede eigene Einstellungen fur die verschiedenen Dies wurde normalerweise bedeuten, Einsatz eine umstandliche Einstellprozedur mussen. Da 4 PM-Kanale zur Verfugung Personen jeweils ein Programm Einstellungen speichern. Jede einfaches Abrufen des betreffenden gespeicherten “personlichen” Einstellungen Es ist einfach zu umstandlich, den Transceiver Gebrauch durch eine andere Person manuell bevorzugte Konfiguraton einzustellen. Der Speicher kann also verhuten helfen, da. man funktionsbeladenen Transceiver verfugt, viele dieser Funktionen jedoch nie benutzt. Situation 2:Situation 3: Losung:Losung: Bei mobilem Einsatz bevorzugen Sie morgens auf dem Weg ins Buro einen “stillen” Transceiver, der die morgendliche Ruhe nicht stort. Sie sind au.erdem der Ansicht, da. ein helles Display bei Tageslicht eine Energieverschwendung ist. Wenn Sie dann abends nach Hause fahren, bevorzugen Sie die Pfeifton-Funktion und den Komfort eines hell beleuchteten Displays. Sie geben in zwei PM-Kanale identische Betriebsdaten fur Frequenz, Ablage, Ton-Funktion usw. ein und speichern beide mit unterschiedlichen Einstellungen fur Display-Helligkeit und Pfeifton-Lautstarke ab. Sie konnen dann morgens und abends die gewunschten Einstellungen auf Tastendruck abrufen. Sie konnen sich nicht erinnern, wie man sich aus der aktuellen Betriebsart schaltet. Rufen Sie einfach PM-Kanal 1 ab, in dem eine exakte Kopie der Transceiver-Vorgabeeinstellungen gespeichert ist. Die Daten in den anderen Speicherkanalen gehen dabei nicht verloren. Situation 1: Losung: Situation 2: Losung: Situation 3: Losung: D-35 1 Sicherstellen, • Der Transceiver ist auf • Es wird kein Suchlauf • Die Mikrofonsteuerung 2 Das gewunschte Band wahlen. 3 Die gewunschte Frequenz und CTCSS usw.) im VFO-Betrieb einstellen. 4 Falls erforderlich, auf das andere die gewunschte Frequenz und andere 5 [F] , [PM] drucken. • Die PM-Kanalnummern werden angezeigt und 1 2 6 Den gewunschten PM-Kanal durch einen Druck auf [1] bis [4] wahlen. • Die gewahlte Frequenz und zugehorige Daten werden in diesem PM-Kanal gespeichert. ABRUFEN 1 [PM] drucken. • Die PM-Kanalnummern 2 Den gewunschten PM-Kanal durch [1] bis [4] wahlen. • Die im gewahlten Kanal gespeicherten Einstellungen abgerufen. • Die Nummer des gewahlten Kanals erscheint und langsam. • Zum Abschalten der PM-Betriebsart [PM] , [PM OFF] drucken. Hinweis: Wahrend gesendet wird, konnen PM-Speicherkanale nicht abgerufen werden. D-36 PM-SPEICHERAUTOMATIK PM-SPEICHERAUTOMATIK • Ein anderer PM-Kanal • [PM] , [PM OFF] gedruckt wird. • Der Transceiver ausgeschaltet wird. Die Funktion wird folgenderma.en 1 [MNU] drucken, um auf Menu-Betrieb zu 2 Menu-Nr. 6 (PM.AT) wahlen. 3 [OK] drucken, dann die Funktion einschalten (ON) oder ausschalten (OFF). 1 2 4 Erneut [OK] drucken, um die Einstellung zu beenden und das Menu zu verlassen. RUCKSTELLEN Mit diesem Bedienvorgang werkseitigen Vorgabeeinstellungen 1 [CALL]+ [ ] drucken. • Eine Bestatigungsaufforderung wird angezeigt. 21 • Zum Abbrechen ohne Ruckstellung eine andere Taste als [OK] drucken. 2 [OK] drucken. D-37 D-38 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 SUCHLAUF Der Suchlauf ist eine nutzliche Funktion fur die Uberwachung von Frequenzen, auf denen Sie oft kommunizieren. Sobald Sie mit allen Suchlaufarten vertraut geworden sind, werden Sie die dadurch gewonnene Flexibilitat bei der Abstimmung und die damit verbundene erhohte Betriebseffizienz nicht mehr missen wollen. Hinweise: . Vor Gebrauch des Suchlaufs nicht vergessen, die Rauschsperren- Ansprechschwelle einzustellen. . Bei Gebrauch von CTCSS stoppt der Suchlauf an jedem empfangenen Signal; die Rauschsperre offnet sich jedoch nur bei Signalen, die denselben CTCSS-Ton enthalten, der an Ihrem Transceiver gewahlt ist. . Bei Gebrauch der S-Meter-Rauschsperre stoppt der Suchlauf, wenn die Starke des Empfangssignals die S-Meter-Einstellung erreicht oder uberschreitet. Der Suchlauf wird 2 Sekunden nach Absinken des Signalpegels unter die S-Meter-Einstellung fortgesetzt. Dieser Transceiver bietet neben dem “Prioritats-Suchlauf” {Seite44}, der Ihnen vielleicht noch neu ist, die folgenden Suchlaufarten: Suchlaufart Suchlaufbereich VFO-Suchlauf Alle auf dem Band abstimmbaren Frequenzen SpeicherkanalSuchlauf In den Speicherkanalen festgehaltene Frequenzen MHz-Suchlauf Alle Frequenzen innerhalb eines 1-MHz-Bereichs Programm-Suchlauf Alle Frequenzen in dem auf dem Band gewahlten Bereich Rufkanal/VFOSuchlauf Rufkanal plus die aktuelle VFO-Frequenz Rufkanal/Speicherkanal- Suchlauf Rufkanal plus der zuletzt verwendete Speicherkanal KENWOOD FM DUAL BANDER TM-G707 KENWOOD FM DUAL BANDER TM-G707 438,525 MHz St...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Car-Receiver - TM-G707A (3.81 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien