




|
Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:
Anleitung Zusammenfassung
Zum Ausschalten Drucken Sie die POWER-Taste, um sie auszurasten. Wenn es beim Ausschalten des Woofers zu Storgerauschen kommt, drehen Sie den LEVEL-Regler des Woofers zuruck oder schalten Sie vor dem Ausschalten des Woofers den Verstarker aus. 8D Grundlegender Betrieb Grundlegender Betrieb Toneinstellung Durch Anheben der Basse kann der Raumklangeindruck verstarkt werden. POWER LEVEL CUT OFF FREQ PHASE U MIN MAX 50Hz 200Hz . NORMAL .REVERSE Hinweis Wenn es zu Verzerrungen kommt, da die Basse durch die DBFB-, GROOVE-, Graphic Equalizer- Funktion etc. zu stark angehoben werden, schalten Sie diese Funktionen aus bzw. andern Sie die Einstellung. Hinweis Welche Phase (NORMAL oder REVERSE) am gunstigsten ist, hangt von den verwendeten Lautsprechern, der Plazierung des Woofers und der Ubernahmefrequenz ab. Ermitteln Sie die gunstigste Phase, indem Sie die PHASE-Taste wiederholt drucken und die Klangqualitat an Ihrem Horplatz uberprufen. LEVEL CUT OFF FREQ PHASE 1 1 Stellen Sie die Ubernahmefrequenz ein. Drehen Sie hierzu den CUT OFF FREQ-Regler. Die optimale Einstellung hangt vom Frequenzumfang Ihrer Frontlautsprecher ab. Im allgemeinen ist folgende Einstellung optimal: 432180Hz 140Hz 1 Sehr kleine Lautsprecherboxen: 65Hz 5 bis 7 cm Durchmesser 2 Kleine Lautsprecherboxen: 8 bis 15 cm Durchmesser 50Hz 200Hz 3 Mittelgro.e Lautsprecherboxen: 16 bis 24 cm Durchmesser 4 Gro.e Lautsprecherboxen: uber 25 cm Durchmesser Damit der Pegelkonverter der Dolby-Digital-Funktion optimal arbeitet, stellen Sie bei der Wiedergabe einer Dolby-Digital-AC-3Quelle CUT OFF FREQ moglichst hoch ein. 2 2 Stellen Sie den Lautstarkepegel des Woofers ein. Drehen Sie den LEVEL-Regler so weit auf, da. die Basse etwas lauter als zuvor zu horen sind. Heben Sie die Basse nicht zu hoch an, weil ansonsten Balance und Tiefe verlorengehen. Zum Erhohen des Pegels drehen Sie nach rechts und zum Verringern nach links. 3 3 Geben Sie eine Musikaufzeichnung oder einen Videofilm wieder. Besonders geeignet fur die folgenden Einstellungen sind mannliche Sing- oder Sprecherstimmen mit ausgepragten Bassen. Stellen Sie normalen Frontlautsprecher-Lautstarkepegel ein. Bei Wiedergabe eines Videofilms stellen Sie den Pegel hoher ein als den Musikpegel, um kraftigere Klange zu erhalten. 4 4 Legen Sie die Phase fest. Mit der PHASE-Taste kann die Phase umgekehrt werden. 5 5 Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4, bis die Klangcharakteristik Ihren Vorstellungen entspricht. Der obige Einstellvorgang braucht im allgemeinen nur einmal ausgefuhrt zu werden. Im taglichen Betrieb konnen Sie dann die Lautstarke am VOLUME-Regler des Verstarkers einstellen. Dieser Regler andert sowohl die Lautstarke des Woofers als auch die der anderen Lautsprecher. Grundlegender 9D Zusatzinformationen Zur besonderen Beachtung Zur Sicherheit • Bevor Sie den Woofer in Betrieb nehmen, vergewissern Sie sich, da. die Betriebsspannung mit der ortlichen Netzspannung ubereinstimmt. • Trennen Sie bei langerer Nichtverwendung das Netzkabel des Woofers von der Steckdose ab. Zum Abtrennen fassen Sie stets am Stecker und niemals am Kabel an. • Sollte ein fester Gegenstand oder Flussigkeit in den Woofer gelangen, trennen Sie ihn ab und lassen Sie ihn von einem Fachmann uberprufen, bevor Sie ihn weiterverwenden. • Das Netzkabel darf nur von einer Fachwerkstatt ausgewechselt werden. Vor dem Ein- und Ausschalten des Verstarkers oder eines anderen Gerats Stellen Sie den Lautstarkeregler am Verstarker in die Minimalposition. Um Beschadigungen zu vermeiden • Stellen Sie den Lautstarkeregler am Verstarker nicht zu hoch ein. • Offnen Sie das Gehause nicht und nehmen Sie keine Anderungen an den Lautsprecherchassis und an der Schaltung vor. • Der Grill ist fest montiert. Versuchen Sie nicht, ihn abzunehmen. Wenn der Woofer Farbverfalschungen des TV-Bildes verursacht Aufgrund der magnetischen Abschirmung des Woofers kann er normalerweise problemlos unmittelbar neben das TV-Gerat gestellt werden. Dennoch kann es bei einigen TV- Geraten manchmal zu Farbverfalschungen kommen. Verfahren Sie dann wie folgt. Bei Farbverfalschungen... nSchalten Sie das TV-Gerat einmal aus und dann nach 15 bis 30 Minuten wieder ein. Treten danach immer noch Farbverfalschungen auf... nStellen Sie den Woofer weiter vom TV-Gerat auf. Bei akustischer Ruckkopplung Wenn es aufgrund einer akustischen Ruckkopplung zu Heulgerauschen kommt, richten Sie den Woofer anders aus oder reduzieren Sie die Lautstarke am Verstarker. Zur Aufstellung • Stellen Sie den Woofer nicht in die Nahe von Heizungen oder Warmluftauslassen und auch nicht an Platze, die direktem Sonnenlicht, starker Staubentwicklung, mechanischen Vibrationen oder Sto.en ausgesetzt sind. • Stellen Sie den Woofer so auf, da. ausreichende Luftzirkulation gewahrleistet ist, um einen internen Hitzestau zu vermeiden. Stellen Sie den Woofer nicht auf weiche Unterlagen und nicht zu dicht an eine Wand, da sonst die Ventilationsoffnungen blockiert werden konnen. Zur Reinigung des Gehauses Verwenden Sie zum ...