Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Sony, modell SA-VE302

Hersteller: Sony
Dateigröße: 605.81 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:svitesdenlptdafi
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Wegen Stromschlaggefahr keinesfalls das Gehause offnen. Servicearbeiten ausschlie.lich dem qualifizierten Fachmann uberlassen. Stellen Sie das Gerat nicht an einem Ort auf, an dem ausreichende Luftzufuhr nicht gegeben ist, zum Beispiel in einem engen Regalfach oder in einem Einbauschrank. Inhaltsverzeichnis Anschlu. des Lautsprechersystems .... 4 Positionierung der Lautsprecher ......... 7 Klangwiedergabe ................................... 8 Klangeinstellung .................................... 9 Zur besonderen Beachtung ................. 11 Fehlersuche ........................................... 12 Technische Daten ................................. 12 Hinweis zu dieser Bedienungsanleitung Die Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung beziehen sich auf die Sony Mikro-Satellitensysteme SA-VE505, SA-VE502, SA-VE305 und SA-VE302. Unterschiede zwischen den Systemen • SA-VE505 und SA-VE305 Bei den Modllen SA-VE505 und SA-VE305 handelt es sich um 5.1-Kanal-Lautsprechersysteme, die aus jeweils zwei Front- und Rucklautsprechern sowie einem Mittellautsprecher und einem Subwoofer bestehen. Beide Modelle unterstutzen Sony Digital Cinema Sound, Dolby* Pro Logic und Dolby Digital (AC-3) und sind daher speziell zur Wiedergabe des Tons (Soundtrack) von Spielfilmen ausgelegt. • SA-VE502 und SA-VE302 Mit jeweils zwei Frontlautsprechern und einem Subwoofer bieten Ihnen Modell SA-VE502 und SA-VE302 stets optimalen Horgenu.. * Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories Licensing Corporation. DOLBY, das doppel D symbol ;, PRO LOGIC und Dolby Digital (AC-3) sind Warenzeichen der Dolby Laboratories Licensing Corporation. Unterschiede bei der Bedienung sind stets ausdrucklich im laufenden Text vermerkt, so z.B. durch die Angabe „nur bei SA-VE505“. DE 3 Anschlu. des Lautsprechersystems Verbinden Sie das Lautsprechersystem mit den Lautsprecherausgangen des Verstarkers. Sorgen Sie dafur, da. vor dem Herstellen der Kabelverbindungen alle Komponenteen (einschlie.lich des Subwoofers) ausgeschaltet sind. Anschlu.konfiguration A (bei SA-VE505/SA-VE305) Diese Konfiguration empfiehlt sich, wenn der Verstarker mit einem DVD- oder LD-Spieler bzw. einem Videorecorder oder einer anderen Videokomponente verbunden ist. eEEeEeEeEeEeEeEeLINE IN WOOFER OUT FRONT CENTER REAR R R L L Frontlautsprecher (rechts) Subwoofer Mittellautsprecher* Frontlautsprecher (links) Verstarker Rucklautsprecher Rucklautsprecher (rechts) (links) Anschlu.konfiguration B (bei SA-VE505/SA-VE305) Diese Konfiguration ist unter den nachstehend aufgefuhrten Bedingungen der „Anschlu.konfiguration A“ vorzuziehen: — Kein Subwoofer-Ausgang am Verstarker — Bei gewunschter betonter Ba.wiedergabe uber den Subwoofer Frontlautsprecher Frontlautsprecher (rechts) Mittellautsprecher* (links) R L R L EeEeSPEAKER IN SPEAKER OUT eeEEeEEeEeFRONT CENTER REAR R R L L EeEeEeSubwoofer Verstarker Rucklautsprecher Rucklautsprecher (rechts) (links) * (Nur bei SA-VE505) Schlie.en Sie den Mittellautsprecher an den Verstarker an, und montieren Sie ihn auf dem mitgelieferten Lautsprecherstander zur Aufstellung auf einem Fernsehgerat (siehe Seite 7). Anschlu. an die Lautsprecherklemmen/-buchsen EeEeEeEe Fortsetzung Anschlu. des Lautsprechersystems (Fortsetzung) Anschlu.konfiguration C (bei SA-VE502/SA-VE302) Diese Konfiguration empfiehlt sich, wenn der Verstarker mit einem CD- oder MD-Spieler bzw. einem Cassettendeck oder einer anderen Audiokomponente verbunden ist. Frontlautsprecher Frontlautsprecher (rechts) (links) eEEeEeEeFRONT R L R L SPEAKER IN SPEAKER OUT eeEER L Subwoofer Verstarker Anschlu.belegung der Klemmen EeEeEeEe Hinweise • Die positiven (+) und negativen (–) Klemmen an den Lautsprechern sind mit den Klemmen gleicher Polaritat am Verstarker zu verbinden (also Plus an Plus und Minus an Minus). • Die Klemmenschrauben fest zudrehen. Lockere Verbindungen konnen Rauschstorungen verursachen. • Alle Verbindungen mussen sicheren Sitz haben. Au.erdem kann durch den Kontakt von blanken Drahten an den Lautsprecherklemmen zu Kurzschlussen fuhren. • Verbinden Sie den Subwoofer keinesfalls mit dem (fur Dolby Pro Logic oder Dolby Digital (AC-3)) bestimmten CENTER-Ausgang am Verstarker. Andernfalls ist eine Ba.wiedergabe uber den Subwoofer unmoglich. • Naheres zu der Verkabelung des Verstarkers finden Sie in dessen Bedienungsanleitung. Tip Denken Sie als Gedachtnisstutze stets daran, da. alle gestreiften Kabel Minuspolaritat (–) haben und daher mit den Minus-Lautsprecherklemmen (–) zu verbinden sind. Positionierung der Lautsprecher Auftstellorte der einzelnen Lautsprecher Mittellautsprecher* Frontlaut- Subwoofer Frontlautsprecher sprecher (links) (rechts) A A Rucklaut- Rucklautsprecher* B B sprecher* (links) (rechts) *Nur bei SA-VE505/VE305 Alle Lautsprecher mussen auf die Horposition ausgerichtet sein. Man erhalt einen besseren Surround-Effekt, wenn alle Lautsprecher denselben Abstand von der Horposition haben. Stellen Sie die Frontlautsprecher in passendem Abstand links und rechts vom Fernsehgerat ...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Lautsprecher und Subwoofer - SA-VE305 (605.81 kb)
Lautsprecher und Subwoofer - SA-VE502 (605.81 kb)
Lautsprecher und Subwoofer - SA-VE505 (605.81 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien