Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 3.5 ( )

Anleitung Yamaha, modell NS-120

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 124.57 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:enfrde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


in Bodennahe) aufstellen. • Beim Bewegen des Lautsprechers keinen Druck an der Gehauseseite anlegen; keine Gegenstande gegen die Lautsprecherseite legen. • Keine Gegenstande auf den Lautsprecher legen und sich nicht daraufsetzen. Vibrationen und Erschutterungen, zum Beispiel durch Erdbeben oder andere Ursachen, konnen eine Umfallen des Lautsprechers verursachen. Es wird daher aus Sicherheitsgrunden empfohlen, die Stabilitat der Lautsprecher durch im Fachhandel erhaltliche Befestigungsteile (Metallverankerungen, Ketten o.a.) zu erhohen. Verwenden Sie die mitgelieferten Stander, um eine bessere Stabilitat der Lautsprecher zu gewahrleisten: . Stander Verwenden Sie unbedingt diese Stander, unabhangig vom Aufstellungsort. Durch Befestigung der mitgelieferten Stander am Lautsprecher wird die Moglichkeit des Umkippens reduziert. Bedenken Sie allerdings, da. eine Verwendung der Stander keinen absoluten Schutz vor einem Umkippen der Lautsprecher bietet. VERWENDUNG DER BEI DEN LAUTSPRECHERN MITGELIEFERTEN ZUBEHORTEILE n Befestigung des Standers n Befestigung der Dorne Schraube (6 mm) x 4 Holzschraube (4 mm) x 4 Stander x 4 Unterlage x 4 Beim Positionieren der Lautsprecher unbedingt die Stander verwenden, um die Stabilitat zu erhohen. Zum Anbringen die 8 vorgebohrten Locher an der Unterseite der Lautsprecher verwenden. Vorgehensweise: . Die 6-mm-Schraube durch die gro.ere Bohrung im Stander schieben, dann an einem der au.eren Locher im Lautsprecher-Unterteil befestigen. Der Stander ist zunachst so am Lautsprecher zu befestigen, da. sich dieser noch geringfugig verschieben la.t. . Die 4-mm-Holzschraube durch die kleinere Bohrung im Stander schieben, dann mit dem inneren Loch des Lautsprecher-Unterteils verschrauben. . Nachdem beide Schrauben eingesetzt wurden, die Schrauben festziehen, um den Stander zu fixieren. Sich vergewissern, da. der Stander gut befestigt ist. . Die Unterlagen an der Unterseite des Standers anbringen. . Die restlichen Stander auf die gleiche Weise anbringen; danach sich vergewissern, da. alle Stander fest montiert wurden. . Den Lautsprecher an der gewunschten Stelle aufstellen. Hinweis Wenn am Lautsprecher aus seitlicher Richtung Druck angelegt wird, kann dies ein Umfallen der Box verursachen, was zu einer Beschadigung des Lautsprechers oder sogar Verletzungen fuhren kann. Bei der Handhabung der Lautsprecher stets vorsichtig vorgehen. Dorn x 4 Wenn die Lautsprecher auf einem dicken Teppich aufgestellt werden sollen, sind anstelle der Stander die mitgelieferten Dorne zu verwenden. Wenn die 4 Dorne angebracht werden, erhoht dies die Stabilitat und verbessert gleichzeitig die Klangqualitat. Vorgehensweise: . Die Mutter in der Nahe der Dornspitze positionieren, dann die Dorne an den vier vorgebohrten Lochern der Lautsprecher-Unterseite einschrauben. . Den Lautsprecher an der gewunschten Stelle in vertikaler Position aufstellen, dann die Lange der einzelnen Dorne entsprechend der Dicke des Teppichs einstellen. . Nachdem die Einstellung abgeschlossen ist, die Mutter gut festziehen, bis die Unterseite des Lautsprechers erreicht ist. Hinweise . Die Spitzen der Dorne konnen Kratzer oder andere Schaden am Fu.boden verursachen. Beim Positionieren der Lautsprecher daher vorsichtig vorgehen. . Wenn am Lautsprecher aus seitlicher Richtung Druck angelegt wird, kann dies ein Umfallen der Box verursachen, was zu einer Beschadigung des Lautsprechers oder sogar Verletzungen fuhren kann. Bei der Handhabung der Lautsprecher stets vorsichtig vorgehen. Deutsch ANSCHLUSS AN DEN VERSTARKER Bevor Anschlusse vorgenommen werden, vergewissern Sie sich, da. der Verstarker ausgeschaltet ist. SPEAKERS A B LR ++ – – Lautsprecher- Ausgangsklemmen des Verstarkers – Verstarker oder Receiver + Losen Festziehen Lautsprecher (L) Lautsprecher (R) Schwarz (–) Rot (+) n Anschlusse . Die Lautsprecherkabel mit den Eingangssignal- Schraubklemmen an der Ruckseite des Verstarkers und den Lautsprecher-Ausgangsklemmen verbinden. . Eine der Kabeladern mit den (+)-Klemmen an Verstarker und Lautsprecher verbinden. Die andere Ader mit den (–)- Klemmen an diesen beiden Komponenten verbinden. . Einen der Lautsprecher mit den linken Klemmen (durch L markiert) des Verstarker verbinden, dann den anderen Lautsprecher an den mit (R) gekennzeichneten Klemmen anschlie.en, wobei unbedingt darauf geachtet werden mu., da. die Polaritat nicht vertauscht wird (+, –). Wenn einer der Lautsprecher mit inkorrekter Polaritat angeschlossen wird, hat dies Klangverzerrungen und ei zu schwaches Ba.signal zur Folge. Vorgehensweise: . Die Randelschraube der Klemme losen. . Ca. 10 mm der Isolierung vom Lautsprecherkabel abnehmen, dann den blanken Stromleiter korrekt in die Bohrung der Klemme einfuhren. . Die Randelschraube wieder festziehen. . Leicht am Kabel anziehen, um die Verbindung auf korrekten Sitz zu uberprufen. Hinweis Darauf achten, da. sich die blanken Lautsprecherkabel nicht beruhren, da dies eine Beschadigung der Lautsprecher und/oder des Verstarkers zur Folge ...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien