Login:
Stimmen - 1, Durchschnittliche Bewertung: 3 ( )

Anleitung Yamaha, modell YST-SW030

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 729.99 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:svitenesfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


• Der Anwender haftet selbst fur eine stabile und sachgerechte Aufstellung bzw. Installation. YAMAHA haftet nicht fur Schaden, die auf eine unsachgema.e Aufstellung oder Installation dieses Subwoofers zuruckzufuhren sind. WARNUNG UM BRAND- UND STROMSCHLAGGEFAHR ZU VERMEIDEN, DARF DIESES GERAT NIEMALS REGENTROPFEN ODER WASSER ABBEKOMMEN. Inhaltsubersicht Vorsichtsma.nahmen: Bitte lesen sie dies vor der bedienung ihres gerates durch . . . . . . . i Vorweg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Funktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 Aufstellen des Subwoofers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Verbindungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Grundlegendes Anschlussbeispiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 Anschlie.en der Bausteine und des Subwoofers ans Netz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 Verwendung des Subwoofers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Voreinstellung der Subwoofer-Lautstarke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 Advanced Yamaha Active Servo Technology. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Beheben vermeintlicher Probleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Technische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Frequenzgrafik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7 Vorweg Funktionen Lieferumfang Bitte kontrollieren Sie nach dem Auspacken, ob Sie folgende Dinge bekommen haben. Advanced YST Die „Advanced Yamaha Active Servo Technology” ist ein einzigartiges System, das dank einer optimalen Gummifu.e Boxen- und Verstarkerabstimmung eine perfekt lineare Auslenkung des Lautsprechers bewirkt. QD-Bass-Technologie Die QD-Bass-Technologie (Quatre Dispersion Bass) ist ein von Yamaha entwickeltes Verfahren, das fur eine effiziente Klangabstrahlung in vier horizontalen Richtungen sorgt. Subwoofer-Kabel (5m) Deutsch 1 Aufstellen des Subwoofers Der Aufstellungsort des Subwoofers ist zwar nicht ganz so kritisch wie die Positionen der ubrigen Boxen, jedoch sollten Sie ihn nach Moglichkeit links der linken bzw. rechts der rechten Frontbox aufstellen. Siehe Abbildung A. A (empfohlen) : Subwoofer : Frontbox Auch die in Abbildung B gezeigte Position ginge noch. Allerdings konnte dieser Aufstellungsort dazu fuhren, dass Sie in der Mitte des Raumes den Eindruck haben, der Bass sei etwas zu leise. Das liegt an „stehenden Schallwellen”, die zwischen parallel laufenden Wanden auftreten und den niederfrequenten Schallanteil abschwachen. Am besten stellen Sie den Subwoofer also etwas schrag zur Wand auf. Andererseits reicht es oftmals schon, wenn man die Symmetrie der parallel laufenden Wande mit einem Bucherbord oder anderen gro.eren Gegenstand durchbricht. B (in Ordnung) Gummifu.e: Bringen Sie an den vier Ecken der Subwoofer-Unterseite Gummifu.e an, um zu verhindern, dass er anfangt zu tanzen oder bei leichten Sto.en verrutscht. : Subwoofer : Frontbox Verbindungen Vorsicht: Schlie.en Sie den Subwoofer und die Audio-/Video-Bausteine erst nach Herstellen aller anderen Verbindungen ans Netz an. Grundlegendes Anschlussbeispiel Verbinden Sie ein Subwoofer-Kabel mit dem betreffenden Ausgang des AV-Verstarkers und der INPUT-Buchse des Subwoofers. Verstarker (Die Ruckseite Ihres Verstarkers sieht vielleicht etwas anders aus.) Anschlie.en der Bausteine und des Subwoofers ans Netz Nach Herstellen der Subwoofer-Verbindung konnen Sie den Verstarker, die ubrigen Audio-/Video- Bausteine und den Subwoofer an eine geeignete Steckdose anschlie.en. Deutsch OFF ON POWER VOLUMEINPUT INPUT Zur Netzsteckdose Subwoofer 3 Verwendung des Subwoofers OFF ON POWER VOLUMEINPUT 3 1 4 2 INPUT VOLUME OFF ON POWER Ruckseite 1Netzanzeige Leuchtet GRUN, wenn der POWER-Schalter (2) auf „ON” gestellt wird. Erlischt, wenn sich der POWER-Schalter in der „OFF”-Position befindet. 2POWER-Schalter Stellen Sie diesen Schalter auf ON, um den Sub- woofer einzuschalten. Wenn der Subwoofer eingeschaltet ist, leuchtet die Netzanzeige (1) auf der Ruckseite grun. Stellen Sie diesen Schalter auf OFF, um den Subwoofer auszuschalten. 3VOLUME-Regler Hiermit kann die Lautstarke eingestellt werden. Drehen Sie ihn nach rechts, um die Lautstarke zu erhohen und nach links, um sie zu verringern. ...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien