Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 3.7 ( )

Anleitung Kompernass, modell KH 1141

Hersteller: Kompernass
Dateigröße: 1.09 mb
Dateiname: 142825e3-7570-bf64-b522-cb4528080e47.pdf
Unterrichtssprache:itenesde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


3. Schlie.en Sie den Deckel des Kontaktgrills. Das Gerat ist geschlossen, wenn der Verschluss am Haltegriff w horbar eingerastet ist. 4. Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose, und stellen Sie den Temperaturregler t auf die gewunschte Temperatur ein. Das Gerat fangt nun an zu heizen, und die Kontrollleuchte q leuchtet auf. 5. Nach einigen Minuten erlischt die Kontrollleuchte q. Der Kontaktgrill hat nun die eingestellte Temperatur erreicht und ist betriebsbereit. Temperaturregler / Zubereitungsarten Der Temperaturregler kann auf folgende Positionen eingestellt werden: • ausgeschaltet I Auftauen II Aufwarmen III mittleres Grillen M schnelles Grillen Auf dem Gerat sind Anwendungspiktogramme fur die wichtigsten Zubereitungsarten, die mit dem Gerat in Kontaktposition durchgefuhrt werden konnen, angegeben. Die Garzeiten richten sich generell nach Gewicht und Gro.e des Grillgutes sowie nach dem individuellen Geschmack. Die angegebenen Werte sind Richtwerte, basierend auf einer Menge von jeweils 100g. Die einzelnen Symbole haben folgende Bedeutung: Grill- bzw. Garzeit einzustellende Temperaturstufe Auftauen Aufwarmen Hamburger / Sandwich Gemuse Garnelen Fisch Toast o. a. Fleischspie.e Wurstchen Fleischstucke (Schnitzel, Steaks) Huhnchen / Pute Plattenstellungen Ihnen stehen verschiedene Plattenstellungen zur Verfugung, die Sie je nach Zubereitungsart einsetzen konnen. Grillrost / Plattenstellung in Kontakt • Fur das gleichzeitige, sehr schnelle Braten der Speisen auf beiden Seiten. Ideal zum Grillen von Fleisch, das ein sehr schnelles Anbraten bei hoher Temperatur erfordert - Rumpsteak, Filetschnitten, Koteletts, Wurstchen und Gemuse. - 28 IB_KH1141_E2689_LB5 16.01.2008 13:23 Uhr Seite 29 IB_KH1141_E2689_LB5 16.01.2008 13:23 Uhr Seite 29 1. Offnen Sie den Deckel des Kontaktgrills bis zum Anschlag, ohne diesen anzuheben. 2. Stellen Sie eine der Olauffangschalen a unter die Fettabflusstulle u. 3. Legen Sie das Grillgut auf die untere Grillplatte o. 4. Schlie.en Sie den Deckel. Uben Sie dabei sanften Druck aus, damit sich der Abstand der beiden Platten aufgrund der Dicke des Grillgutes automatisch reguliert. Barbecue / Plattenstellung 180° offen • Fur das Grillen von dickeren Speisen, die ein langsameres und gleichma.igeres Braten erfordern. Ideal fur die Zubereitung von stark wasserhaltigem Gemuse, da man das Wasser zu Beginn auf niedriger oder mittlerer Temperatur verdunsten lassen kann. • Diese Plattenstellung konnen Sie auch nutzen, um gro.ere Mengen an Speisen oder das Gemuse gleichzeitig mit dem Fleisch zuzubereiten. Beispiel: Paprika Stielansatz und Kerne aus der Paprika entfernen. Die Paprika in ein Zentimeter breite Streifen schneiden. Die Paprikastreifen auf das Grillrost legen und bei Temperaturstufe “M” ca. 15 Minuten grillen, bis die Haut Blasen wirft. 1. Klappen Sie den Stutzfu. r bis zum Endanschlag auf. 2. Offnen Sie den Deckel des Kontaktgrills in senkrechte Stellung, heben ihn bis zum Anschlag an, und offnen ihn weiter bis er waagerecht liegt. 3. Stellen Sie die zwei Olauffangschalen a unter die Fettabflusstullen u der Grillplatten. 4. Verteilen Sie das Grillgut auf den beiden Grillplatten. Ofenfunktion / Plattenstellung parallel Abstand ca. 7 cm • Fur die Zubereitung empfindlicher Speisen, die beim Braten nicht zusammengedruckt oder gewendet werden durfen. Beispiel: Schnitzel uberbacken Schnitzel flachklopfen, salzen und pfeffern. Schnitzel auf das Grillrost legen und von beiden Seiten gleichma.ig grillen. Anschlie.end das Schnitzel mit Schmelzkase belegen und in der Ofenfunktion bei Temperaturstufe “M”, ca. 15 Minuten uberbacken. 1. Offnen Sie den Deckel des Kontaktgrills bis zum Anschlag, ohne diesen anzuheben. 2. Stellen Sie eine der Olauffangschalen a unter die Fettabflusstulle u. 3. Legen Sie das Grillgut auf die untere Grillplatte o. 4. Heben Sie nun den Deckel bis zum Anschlag an und drehen ihn nach vorn, bis er parallel zur unteren Grillplatte aufliegt. Nach dem Braten • Stellen Sie den Temperaturregler auf “•”. • Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. • Nehmen Sie das Grillgut mit einem Holzspachtel oder einem anderen geeigneten, nichtmetallischen Gegenstand, von der Grillplatte. - 29 IB_KH1141_E2689_LB5 16.01.2008 13:23 Uhr Seite 30 IB_KH1141_E2689_LB5 16.01.2008 13:23 Uhr Seite 30 Rezeptvorschlage (Kontaktposition) Mex-Tex-Burger (4 Personen) 900 g Rinderhackfleisch 6 EL Barbecuesauce 6 EL fein gehackte Zwiebeln 3 EL frische oder fertige Salsa 1/2 TL Chilipulver 4 gro.e Hamburgerbrotchen 1. Hackfleisch, Zwiebeln, Salsa, Chilipulver und Barbecuesauce in einer gro.en Schussel grundlich vermischen. Die Hackfleischmasse zu vier gleich gro.en, knapp 2 cm dicken Hamburgerscheiben formen. 2. Die Hamburger 5-8 Min. auf dem vorgeheizten Gerat in Kontaktposition grillen. Anschlie.end die Hamburger zusammen mit Zutaten und Gewurzen Ihrer Wahl in den Hamburgerbrotchen servieren. Putenrollchen mit Serranoschinken (4 Personen) 8 kleine dunne Putenschnitzel (je 50 g) Salz Pfeffer 2 TL Sen...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien