|
Anleitung Zusammenfassung
-Verwenden Sie zum Laden der Elterneinheit ausschlie.lich den mitgelieferten Adapter. -Die Adapter enthalten jeweils einen Transformator. Ersetzen Sie die Adapter keinesfalls durch andere Stecker, da dies den Benutzer gefahrden wurde. -Wenn die Adapter beschadigt sind, durfen sie nur durch Original-Ersatzteile ersetzt werden, um Gefahrdungen zu vermeiden. Informationen zu den richtigen Typen finden Sie im Kapitel “Ersatz”. -Benutzen Sie das Babyphone keinesfalls in feuchter Umgebung oder in der Nahe von Wasser. -Um Stromschlage zu vermeiden, sollten Sie mit Ausnahme des Batteriefachs das Gehause der Baby- und der Elterneinheit nicht offnen. -Dieses Gerat ist fur Benutzer (einschl. Kinder) mit eingeschrankten physischen, sensorischen oder psychischen Fahigkeiten bzw. ohne jegliche Erfahrung oder Vorwissen nur dann geeignet, wenn eine angemessene Aufsicht oder ausfuhrliche Anleitung zur Benutzung des Gerats durch eine verantwortliche Person sichergestellt ist. -Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerat spielen. achtung -Benutzen und verwahren Sie das Gerat bei Temperaturen zwischen 10 °C und 35 °C. -Setzen Sie die Baby- und Elterneinheit keinen extrem kalten oder hei.en Temperaturen und keinem direkten Sonnenlicht aus. -Legen Sie die Babyeinheit keinesfalls in das Kinderbett oder in den Laufstall. -Decken Sie die Elterneinheit und die Babyeinheit niemals ab (z. B. mit einem Handtuch oder einer Decke). -Legen Sie immer Batterien des richtigen Typs in die Babyeinheit ein. -Legen Sie immer Akkus des richtigen Typs in die Elterneinheit ein. -Wenn Sie die Elterneinheit neben einem Funksender oder einem anderen DECT-Gerat (beispielsweise einem DECT-Telefon oder einem Wireless-Router fur das Internet) aufstellen, kann die Verbindung mit der Babyeinheit verloren gehen.Vergro.ern Sie den Abstand zwischen dem Babyphone und dem anderen kabellosen Gerat, bis die Verbindung wiederhergestellt ist. -Eingeschaltete Mobiltelefone in der Nahe des Babyphones konnen den Empfang des Babyphones storen. -Funkstorungen sind unvermeidbar und konnen sich auf die Tonqualitat des Babyphones auswirken. allgemeines -Dieses Babyphone ist als Unterstutzung fur Sie gedacht. Es ist kein Ersatz fur eine angemessene und verantwortungsvolle Uberwachung durch Erwachsene und sollte keineswegs als solcher eingesetzt werden. -Treffen Sie alle Vorkehrungen, damit Ihr Baby sicher schlafen kann. Wichtige hinweise zu Batterien und akkus -Batterien und Akkus konnen explodieren, wenn sie Sonneneinstrahlung, Feuer oder aus anderen Grunden hohen Temperaturen ausgesetzt sind. -Legen Sie immer Akkus des richtigen Typs in die Elterneinheit ein, um die Gefahr einer Explosion zu vermeiden.Verwenden Sie aus diesem Grund auch keine Batterien. 28 DEutSCh -Legen Sie immer Batterien des richtigen Typs in die Babyeinheit ein, um die Gefahr einer Explosion zu vermeiden. Die Babyeinheit verfugt uber keine Ladefunktion. -Stellen Sie vor dem Einlegen bzw. Ersetzen von Batterien oder Akkus sicher, dass Ihre Hande trocken sind. -So vermeiden Sie Schaden durch auslaufende Batterien bzw.Akkus: 1 Setzen Sie das Gerat keinen Temperaturen uber 35 °C aus. 2 Entfernen Sie die Akkus aus der Elterneinheit und die Batterien aus der Babyeinheit, wenn Sie vorhaben, das Gerat einen Monat oder langer nicht zu verwenden. 3 Lassen Sie keine leeren Batterien in der Babyeinheit. -Entsorgen Sie die Batterien und Akkus ordnungsgema. (siehe Kapitel “Umweltschutz”). Elektromagnetische Felder Dieses Philips AVENT Gerat erfullt samtliche Normen bezuglich elektromagnetischer Felder (EMF). Nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen ist das Gerat sicher im Gebrauch, sofern es ordnungsgema. und entsprechend den Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung gehandhabt wird. Fur den gebrauch vorbereiten Babyeinheit Sie konnen die Babyeinheit entweder uber die Steckdose oder mit Batterien betreiben. Doch selbst bei Netzbetrieb empfehlen wir, die Batterien einzusetzen. So bleibt das Gerat auch bei einem Stromausfall betriebsbereit. netzbetrieb 1 , Stecken Sie den gro.en Geratestecker in die Buchse der Babyeinheit und den Adapter in eine Steckdose (Abb. 2). Die Betriebsanzeige leuchtet auf. Batteriebetrieb Die Babyeinheit benotigt vier Batterien vom Typ 1,5V R6 AA (nicht im Lieferumfang enthalten).Wir empfehlen den Einsatz von Philips LR6 PowerLife-Batterien. Verwenden Sie keine Akkus, da die Babyeinheit uber keine Ladefunktion verfugt. Ziehen Sie die Babyeinheit aus der Steckdose, und achten Sie darauf, dass Ihre Hande und die Einheit beim Einsetzen der Batterien vollkommen trocken sind. 1 Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung. (Abb. 3) 2 Setzen Sie vier Batterien ein (Abb. 4). Hinweis:Achten Sie darauf, dass die Polung (+bzw.-) mit der Markierung im Akkufach ubereinstimmt. 3 Setzen Sie die Akkufachabdeckung wieder auf. (Abb. 5) Hinweis:Wenn die Batterien fast leer sind, blinkt die Batterieanzeige an der Babyeinheit rot. Elterneinheit akkubetrieb Im Lieferumfang der Elterneinheit sind zwei NiM...
Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:Stromerzeuger - SCD510/00 (1.15 mb)