Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Philips, modell HX2585/02

Hersteller: Philips
Dateigröße: 910.41 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:svendedafi
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Achten Sie darauf, dass das Gerat ausgeschaltet ist, wenn Sie mit , dem Laden beginnen. (Abb. ) Sie konnen die Zahnburste zum kontinuierlichen Nachladen im , Ladegerat belassen. Es empfiehlt sich aber, die Zahnburste nach der ersten Inbetriebnahme solange ohne Nachladen zu benutzen, bis der Akku leer ist. Benutzen Sie darum die Zahnburste in der gewohnten Weise, ohne sie zwischendurch nachzuladen. Laden Sie den Akku erst wieder auf, wenn der Motor beinahe zum Stillstand kommt. Wiederholen Sie diesen Vorgang dreimal nacheinander. Sie konnen die Lebensdauer des Akkus verlangern, wenn Sie diesen Vorgang alle 6 Monate wiederholen. (Nur Typen HX 585, HX 5 8 und HX 5 6:) Wahrend des , Ladevorgangs leuchtet die grune Kontrollanzeige. (Abb. ) Sie konnen die Zahnburste zum kontinuierlichen Nachladen im , Ladegerat belassen. Das gerat verwenden Bringen Sie den Burstenkopf auf dem Handstuck an. Setzen Sie ihn in den Bajonettverschluss, und sichern Sie ihn mit einer Vierteldrehung im Uhrzeigersinn. (Abb. 5) Danach kann der Burstenkopf nicht mehr durch die Vibrationen gelocker t werden. Tragen Sie etwas Zahnpasta auf den Burstenkopf auf. Halten Sie die Burste an die Zahne. (Abb. 6) Drucken Sie auf die Taste, um das Gerat einzuschalten, und beginnen Sie mit dem Zahneputzen. (Abb. 7) Im folgenden Abschnitt “Hinweise zur Zahnpflege” erhalten Sie , Informationen zur richtigen Technik, zur Mindest-Putzzeit sowie zu den Funktionen des Gerats. 0 DEutscH Hinweise zur Zahnpflege Die Zahne putzen Setzen Sie den Burstenkopf so an die Zahne, dass er die Zahnoberflache und den Zahnfleischrand bedeckt. (Abb. 8) Halten Sie den Burstenkopf einige Sekunden in dieser Position, und fuhren Sie ihn dann zum nachsten Zahn. (Abb. 9) Der runde Burstenkopf entfernt die Plaque vom Zahn und unterhalb des Zahnfleischrandes. Die Interdentalburste, die sich unabhangig von der runden Burste bewegt, reinigt die Zahnzwischenraume. Fuhren Sie die Burste sorgfaltig an allen Zahnen entlang. (Abb. 10) Achten Sie darauf, dass alle Zahnflachen – d. h. Innen- und , Au.enflachen sowie Kauflachen und Zahnfleischrand - grundlich gereinigt werden. Eine feste Putzroutine verhindert, dass Sie gewisse Bereiche vernachlassigen. Druckkontrolle Die Druckkontrolle (das sog. Gum Protection System) verhindert, dass Sie bei der Zahnpflege mit der Burste zu stark auf Zahne undZahnfleisch drucken. (Abb. 11) Drucken Sie die Zahnburste zu stark an, schnellt der Burstenkopf horbar und spurbar zuruck. Sobald Sie den Druck verringern, kehrt der Burstenkopf in seine ursprungliche Position zuruck. So wird Ihr Zahnfleisch vor Verletzungen geschutzt. (Abb. 12) Wahrend der Eingewohnungsphase wird dies haufiger passieren. Bald aber finden Sie automatisch den richtigen Andruck, und der Burstenkopf wird nur noch selten zuruckschnellen. Hinweis: Wenn Sie die Plaque grundlich entfernt haben, hat das umgebende Zahnfleisch eine hellrote Farbung und liegt fest am Zahn an. Gesundes Zahnfleisch blutet nicht beim Essen oder beim Zahne...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Zahnbürsten - HX1526/02 (910.41 kb)
Zahnbürsten - HX1510/02 (910.41 kb)
Zahnbürsten - HX1511/02 (910.41 kb)
Zahnbürsten - HX1507/02 (910.41 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien