Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 4.7 ( )

Anleitung JVC, modell AA-P30

Hersteller: JVC
Dateigröße: 370.05 kb
Dateiname: 596926ba-8201-4844-3124-1a4cabf0c546.pdf
Unterrichtssprache:enfrde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


elektronische Gerat nicht als normaler Haushaltsabfall entsorgt werden soll. Stattdessen sollte das Produkt zur fachgerechtenEntsorgung, Weiterverwendung und Wiederverwertung in Ubereinstimmung mit der Landesgesetzgebung einer entsprechenden Sammelstelle fur das Recycling elektrischer und elektronischer Gerate zugefuhrt werden. Die korrekte Entsorgung dieses Produkts dient dem Umweltschutz und verhindert mogliche Schaden fur die Umwelt und die menschliche Gesundheit, welche durch unsachgema.e Behandlung des Produkts auftreten konnen. Weitere Informationen zu Sammelstellen und dem Recycling dieses Produkts erhalten Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung, Ihrem ortlichen Entsorgungsunternehmen oder in dem Geschaft, in dem Sie das Produkt gekauft haben. Fur die nicht fachgerechte Entsorgung dieses Abfalls konnen gema. der Landesgesetzgebung Strafen ausgesprochen werden. (Geschaftskunden) Wenn Sie dieses Produkt entsorgen mochten, besuchen Sie bitte unsere Webseite europe.com, um Informationen zur Rucknahme des Produkts zu erhalten. [Andere Lander au.erhalb der Europaischen Union] Wenn Sie dieses Produkt entsorgen mochten, halten Sie sich dabei bitte an die entsprechenden Landesgesetze und andere Regelungen in Ihrem Land zur Behandlung elektrischer und elektronischer Gerate. Hinweis: Dieses Symbol ist nur in der Europaischen Union gultig. . Dieses Netz-/Ladegerat ist ausschlie.lich fur den Gebrauch mit einem JVC DV-Camcorder vorgesehen. . Einzelheiten zur Anwendung entnehmen Sie bitte der zum DV-Camcorder gehorigen Bedienungsanleitung. Um den betriebssicheren Gebrauch dieses Produktes zu gewahrleisten, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung, die jeweils zu allen weiteren verwendeten Geraten gehorige Bedienungsanleitung. . Dieses Produkt kann verwendet werden, um einen Lithium-Ionen-Akku vom Typ BN-V416, BN-V428 oder BN-V438 wiederaufzuladen. . Dieses Produkt kann verwendet werden, um ein angeschlossenes geeignetes Gerat im Netzbetrieb mit Spannung zu versorgen. . Dieses Produkt wird in dieser Bedienungsanleitung als Netz-/Ladegerat bezeichnet. Netzkabel Lange: Ca. 2 m Netz-/Ladegerat AA-P30 Gleichstromkabel Lange: Ca. 2 m VORISCHTSMASSNAHMEN FUR KORREKTEN BETRIEB Wird dieses Gerat in einem offenen oder geschlossenen Gehause oder Gestell installiert, mu. an allen Seiten ausreichender Abstand (jeweils mindestens 10 cm neben, uber und hinter dem Gerat) zur Gewahrleistung eines einwandfreien Temperaturausgleichs eingehalten werden. Niemals die Ventilationsoffnungen blockieren! (Werden die Ventilationsoffnungen durch Papier, Stoffdecken etc. blockiert, kann ein Hitzestau auftreten.) Niemals offenes Feuer (z.B. Kerze etc.) auf dem Gerat plazieren. Bei der Entsorgung von Batterien mussen unbedingt die geltenden Gesetze und Verordnungen zum Umweltschutz und zur Mullbeseitigung beachtet werden! Das Gerat niemals Spritzwasser etc. aussetzen. Das Gerat niemals in einem Badezimmer oder einem Raum mit Wasserversorgung verwenden. Auf diesem Gerat durfen keine Behalter, die Flussigkeit (Kosmetik, Medizin, Blumenvase oder -topf, Trinkgefa. etc.) enthalten, abgestellt werden. (Falls Wasser in das Gerateinnere eindringt, kann dies Stromschlage mit Feuergefahr zur Folge haben.) Bei der Einwirkung von Spannungsspitzen (z.B. Gewitter) schaltet sich das Gerat selbsttatig aus. In diesem Fall (bei erloschener POWER-LED) das Netzkabel abziehen, mindestens eine Minute warten und erneut anschlie.en. Falls die Netzleitung von haufig einwirkenden Spannungsspitzen betroffen ist, sollte an der Netzsteckdose ein Uberspannungsschutz installiert werden, der im Fachhandel erhaltlich ist. Deutsch AUFLADEN DES BATTERIESATZES AUFLADEN DES BATTERIESATZES 1 1 Netzkabel 1Trennen Sie unbedingt das Gleichspannungskabel vom Netz-/ Ladegerat ab. Schlie.en Sie das Netzkabel an das Netz-/Ladegerat und dann an eine Netzsteckdose an. Die Betriebsanzeige 2 (POWER) leuchtet. Netz-/Ladegerat AA-P30 2Nehmen Sie die Schutzkappe vom Batteriesatz ab. Den Batteriesatz am Netz-/ Ladegerat so anbringen, dass die Plus- undCHARGE-Anzeige 1 Minuspolmarkierungen jeweils korrekt aufeinander ausgerichtet sind. Die CHARGE-Anzeige 2 Ladeanzeige (CHARGE) beginnt zu blinken. Dies bestatigt, dass der Ladevorgang begonnen hat. Wenn gleichzeitig zwei Akkus angebracht sind, beginnt der Ladevorgang bei dem zuerst angebrachten Akku. 3 3 Wenn die Ladeanzeige (CHARGE) vom Blink- auf ein Dauerleuchtsignal wechselt, ist der Ladevorgang abgeschlossen. Den Batteriesatz abziehen und anheben. Vergessen Sie nicht, das Netzkabel des Netz-/Ladegerats von der Netzsteckdose abzuziehen. POWER-Anzeige 3 MEMO: . Den Ladebetrieb im Umgebungstemperatur-bereich zwischen 10°C und 35°C durchfuhren. (Die ideale Umgebungstemperatur fur den Ladebetrieb liegt zwischen 20°C und 25°C). Bei zu niedrigen Umgebungstemperaturen kann der Batteriesatz ggf. nicht vollstandig geladen werden. . Beim Anschlu. an das Netz-/Ladegerat muss das Netzkabel bis zum Anschlag eingesteckt werden. LADEDAUER Batteriesatz Laded...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien