Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell RF287202/04

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 1.18 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itenfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:
Kühlen - RF287202/04 (1022.92 kb)trespt

Anleitung Zusammenfassung


Es ertont ein Warnton. Die Temperaturanzeige 4 blinkt und die Alarm-Taste 1 leuchtet bis das Gerat die eingestellte Temperatur erreicht hat. Drucken Sie die Alarm-Taste 1. Der Warnton schaltet ab. Wenn der Gefrierraum die eingestellte Temperatur erreicht hat, leuchtet die Temperaturanzeige 4. Das Gerat beginnt zu kuhlen, die Beleuchtung ist bei geoffneter Tur eingeschaltet. Hinweise zum Betrieb . Nach dem Einschalten kann es mehrere Stunden dauern, bis die eingestellte Temperatur erreicht ist. Vorher keine Lebensmittel in das Gerat legen. . Durch das vollautomatische No Frost-System bleibt der Gefrierraum eisfrei. Ein Abtauen ist nicht notwendig. . Die Stirnseiten des Gehauses werden teilweise leicht beheizt, dies verhindert Schwitzwasserbildung im Bereich der Turdichtung. . Lasst sich die Gefrierraum-Tur nach dem Schlie.en nicht sofort wieder offnen, warten Sie einen Moment, bis sich der entstandene Unterdruck ausgeglichen hat. Temperatur einstellen Gefrierraum Die Temperatur ist von -16 °C bis -24 °C einstellbar. Temperatur-Einstelltasten 3 so oft drucken, bis die gewunschte Gefrierraum-Temperatur eingestellt ist. Der zuletzt eingestellte Wert wird gespeichert. Die eingestellte Temperatur wird auf Anzeige 4 angezeigt. Vom Werk aus empfehlen wir im Gefrierraum eine Einstellung von -18 °C. Alarmfunktion Der Warnton schaltet sich ein, wenn es im Gefrierraum zu warm ist. Warnton abschalten Durch Drucken der Alarm-Taste 1 schaltet der Warnton ab und die Anzeige wird neu in Bereitschaft gesetzt. Turalarm Der Turalarm (Dauerton) schaltet sich ein, wenn die Geratetur langer als eine Minute offen steht. Durch Schlie.en der Tur schaltet sich der Warnton wieder ab. Temperaturalarm Der Temperaturalarm schaltet sich ein, wenn es im Gefrierraum zu warm ist und das Gefriergut gefahrdet ist. Es ertont ein Piepton. Alarm-Temperatur-Erklarung Taste anzeige leuchtet blinkt Temperaturalarm: Gefriergut ist nicht gefahrdet. blinkt blinkt Antaualarm: Gefriergut ist gefahrdet. blinkt leuchtet Antaualarm: In der Vergangenheit war es zu warm. Gefriergut ist gefahrdet. Temperaturwarnung Ohne Gefahr fur das Gefriergut kann sich der Alarm einschalten: . bei Inbetriebnahme des Gerates, . beim Einlegen gro.er Mengen frischer Lebensmittel, . bei zu lange geoffneter Gefrierraum-Tur. Hinweis An- oder aufgetautes Gefriergut nicht wieder einfrieren. Erst nach dem Verarbeiten zu einem Fertiggericht (gekocht oder gebraten) kann es erneut eingefroren werden. Die max. Lagerdauer nicht mehr voll nutzen. Nutzinhalt Die Angaben zum Nutzinhalt finden Sie in Ihrem Gerat auf dem Typenschild (siehe Bild im Kapitel Kundendienst). Gefriervolumen vollstandig nutzen Um die maximale Menge an Gefriergut unterzubringen, konnen alle Ausstattungsteile entnommen werden. Die Lebensmittel konnen dann direkt auf den Ablagen und dem Gefrierraum-Boden gestapelt werden. Ausstattungsteile herausnehmen Gefriergutbehalter bis zum Anschlag herausziehen, vorne anheben und herausnehmen. Zum Einsetzen des Gefriergutbehalters mit Auszugsschienen mussen die Schienen ausgezogen sein. Gefrierfach-Klappe offnen, einen der Lagerbolzen halten und die Klappe davon abziehen. Der Gefrierraum Den Gefrierraum verwenden . Zum Lagern von Tiefkuhlkost. . Zum Herstellen von Eiswurfel. . Zum Einfrieren von Lebensmittel. Hinweis Achten Sie darauf, dass die Gefrierraum-Tur immer geschlossen ist! Bei offener Tur taut das Gefriergut auf und der Gefrierraum vereist stark. Au.erdem: Energieverschwendung durch hohen Stromverbrauch! Max. Gefriervermogen Angaben uber das max. Gefriervermogen in 24 Stunden finden Sie auf dem Typenschild (siehe Bild im Kapitel Kundendienst) Gefrieren und Lagern Tiefkuhlkost einkaufen . Verpackung darf nicht beschadigt sein. . Haltbarkeitsdatum beachten. . Temperatur in der Verkaufstruhe muss -18 °C oder kalter sein. . Tiefkuhlkost moglichst in einer Isoliertasche transportieren und schnell in den Gefrierraum legen. Beim Einordnen beachten Gro.ere Mengen Lebensmittel vorzugsweise im obersten Fach einfrieren, dort werden sie besonders schnell und somit auch schonend eingefroren. Die Lebensmittel breitflachig in die Facher bzw. in die Gefriergutbehalter legen. Bereits gefrorene Lebensmittel durfen nicht mit den frisch einzufrierenden Lebensmitteln in Beruhrung kommen. Gegebenenfalls durchgefrorene Lebensmittel in die Gefriergutbehalter umstapeln. Wichtig fur einwandfreie Luftzirkulation im Gerat ist, Gefriergutbehalter bis zum Anschlag einschieben. Die Luftungsschlitze an der Ruckwand nicht mit Gefriergut verdecken! Frische Lebensmittel einfrieren Verwenden Sie zum Einfrieren nur frische und einwandfreie Lebensmittel. Um Nahrwert, Aroma und Farbe moglichst gut zu erhalten, sollte Gemuse vor dem Einfrieren blanchiert werden. Bei Auberginen, Paprika, Zucchini und Spargel ist das Blanchieren nicht erforderlich. Literatur uber das Einfrieren und Blanchieren finden Sie im Buchhandel. Hinweis Einzufrierende Lebensmittel nicht mit bereits gefrorenen in Beruhrung bringen. . Zum ...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kühlen - RF287202/05 (1.18 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien