Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell RC249202/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 3.32 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itenfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Lebensmittel oder Verpackungen konnten an der Ruckwand festgefrieren. Kaltezonen im Kuhlraum beachten Durch die Luftzirkulation im Kuhlraum entstehen Zonen unterschiedlicher Kalte: . Kalteste Zonen sind an der Ruckwand, auf den ausziehbaren Glasablagen und in der Servierschale. Hinweis Lagern Sie in den kaltesten Zonen empfindliche Lebensmittel (z. B. Fisch, Wurst, Fleisch). . Warmste Zone ist an der Tur ganz oben. Hinweis Lagern Sie in der warmsten Zone z. B. Hartkase und Butter. Kase kann so sein Aroma weiter entfalten, die Butter bleibt streichfahig. Schnell-Kuhlen Beim Schnell-Kuhlen wird der Kuhlraum ca. 6 Stunden lang so kalt wie moglich gekuhlt. Danach wird automatisch auf die vor dem Schnell-Kuhlen eingestellte Temperatur umgestellt. Schalten Sie das Schnell-Kuhlen ein z. B. . vor dem Einlegen gro.er Mengen Lebensmittel. . zum Schnell-Kuhlen von Getranken. Hinweis Ist das Schnell-Kuhlen eingeschaltet, kann es zu erhohten Betriebsgerauschen kommen. Ein- und Ausschalten Schnell-Taste Kuhlraum U drucken. Die Taste leuchtet, wenn das Schnell-Kuhlen eingeschaltet ist. Der Frischkuhlraum Die Temperatur im Frischkuhlraum wird nahe 0 °C gehalten. Die niedrige Temperatur und die optimale Luftfeuchte sichern ideale Lagerbedingungen fur frische Lebensmittel. Im Frischkuhlraum konnen Lebensmittel bis zu dreimal langer frisch gehalten werden als in der normalen Kuhlzone – fur noch langere Frische, Nahrstofferhalt und Geschmack. Frischkuhlbehalter Im Frischkuhlbehalter herrscht eine Temperatur nahe 0 °C und eine Luftfeuchtigkeit um 50 %. Dieses Lagerklima bietet ideale Bedingungen zum Aufbewahren von Fisch, Fleisch, Wurst, Kase und Milch. Feuchtebehalter Der Feuchtebehalter wird durch einen Spezial-Filter abgedeckt, der die Ruckhaltung der Luftfeuchtigkeit im Lagerfach optimiert. Dadurch herrscht im Feuchtebehalter, in Abhangigkeit von der Beladung, bis zu 95 % Luftfeuchtigkeit. Dieses Lagerklima bietet ideale Bedingungen fur frisches Obst, Salat, Gemuse, Krauter oder Pilze. Hinweise . Kalteempfindliches Obst (z. B. Ananas, Banane, Papaya und Zitrusfruchte) und Gemuse (z. B. Auberginen, Gurken, Zucchini, Paprika, Tomaten und Kartoffeln) sollten fur den optimalen Erhalt von Qualitat und Aroma au.erhalb des Kuhlschrankes bei Temperaturen von circa + 8 °C bis 12 °C gelagert werden. . Je nach Lagermenge und Lagergut kann sich im Feuchtebehalter Kondenswasser bilden. Kondenswasser mit einem trockenen Tuch entfernen. Zum Frischkuhlen geeignet sind: Im Frischkuhlbehalter: Fisch, Meeresfruchte, Fleisch, Wurstwaren, Milchprodukte, Fertiggerichte. Im Feuchtebehalter: . Gemuse (z. B. Mohren, Spargel, Sellerie, Lauch, rote Beete, Pilze, Kohlsorten wie z. B. Broccoli, Blumenkohl, Rosenkohl, Kohlrabi) . Salat (z. B. Feldsalat, Eisbergsalat, Chicoree, Kopfsalat) . Krauter (z. B. Dill, Petersilie, Schnittlauch, Basilikum) . Obst (kalteunempfindliche Arten, wie z. B. Apfel, Pfirsiche, Beerenobst, Trauben) Lagerzeiten (bei 0 °C) je nach Ausgangsqualitat Frischer Fisch, ...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kühlen - RC249202/02 (3.32 mb)
Kühlen - RC249202/03 (3.32 mb)
Kühlen - RC249202/04 (3.32 mb)
Kühlen - RC249202/05 (3.32 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien