Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell RC247202/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 3.11 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itenfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


3. Innenraum reinigen (siehe Kapitel Gerat reinigen). 4. Alle Verpackungen reinigen. 5. Stark riechende Lebensmittel luftdicht verpacken, um Geruchsbildung zu verhindern. 6. Gerat wieder einschalten. 7. Lebensmittel einordnen. 8. Nach 24 Stunden prufen, ob es erneut zu Geruchsbildung gekommen ist. Beleuchtung (LED) Ihr Gerat ist mit einer wartungsfreien LED-Beleuchtung ausgestattet. Reparaturen an dieser Beleuchtung durfen nur vom Kundendienst oder autorisierten Fachkraften ausgefuhrt werden. Energie sparen Betriebsgerausche . Gerat in einem trockenen, beluftbaren Raum aufstellen. Das Gerat soll nicht direkt in der Sonne oder in der Nahe einer Warmequelle stehen (z. B. Heizkorper, Herd). Verwenden Sie ggf. eine Isolierplatte. . Warme Lebensmittel und Getranke erst abkuhlen lassen, dann ins Gerat stellen. . Gefriergut zum Auftauen in den Kuhlraum legen und die Kalte des Gefriergutes zur Kuhlung von Lebensmitteln nutzen. . Gerat so kurz wie moglich offnen. . Um einen erhohten Stromverbrauch zu vermeiden, die Be- und Entluftungsoffnung gelegentlich mit einem Pinsel oder Staubsauger reinigen. . Die Anordnung der Ausstattungsteile hat keinen Einfluss auf die Energieaufnahme des Gerates. Kleine Storungen selbst beheben Bevor Sie den Kundendienst rufen: Ganz normale Gerausche Brummen Motoren laufen (z. B. Kalteaggregate, Ventilator). Blubbernde, surrende oder gurgelnde Gerausche Kaltemittel flie.t durch die Rohre. Klicken Motor, Schalter oder Magnetventile schalten ein/aus. Gerausche vermeiden Das Gerat steht uneben Richten Sie die Einbaunische mit Hilfe einer Wasserwaage aus. Verwenden Sie dazu die Schraubfu.e der Nische oder legen Sie etwas unter. Behalter oder Abstellflachen wackeln oder klemmen Prufen Sie die herausnehmbaren Teile und setzen Sie sie eventuell neu ein. Gefa.e beruhren sich Rucken Sie die Gefa.e leicht auseinander. Uberprufen Sie, ob Sie die Storung aufgrund der folgenden Hinweise selbst beheben konnen. Sie mussen die Kosten fur Beratung durch den Kundendienst selbst ubernehmen – auch wahrend der Garantiezeit! Storung Mogliche Ursache Abhilfe Temperatur weicht stark von der Einstellung ab. In einigen Fallen reicht es, wenn Sie das Gerat fur 5 Minuten ausschalten. Ist die Temperatur zu warm, prufen Sie nach wenigen Stunden, ob eine Temperaturannaherung erfolgt ist. Ist die Temperatur zu kalt, prufen Sie am nachsten Tag die Temperatur nochmal. Der Boden des Kuhlraums ist nass. Die Tauwasserrinne oder das Ablaufloch sind verstopft. Reinigen Sie die Tauwasserrinne und das Ablaufloch (siehe Kapitel Gerat reinigen). Im Kuhlraum ist es zu kalt. Temperatur ist zu kalt eingestellt. Temperatur warmer einstellen. Die Kaltemaschine schaltet Haufiges Offnen des Gerates. Gerat nicht unnotig offnen. immer haufiger und langer Die Be- und Entluftungsoffnungen sind Hindernisse entfernen. ein. verdeckt. Storung Mogliche Ursache Abhilfe Gerat kuhlt nicht, Ausstellungsmodus ist eingeschaltet. Alarm-Taste U fur 10 Sekunden gedruckt halten, bis Temperaturanzeige und ein Bestatigungston ertont. Beleuchtung leuchten. Uberprufen Sie nach einiger Zeit, ob Ihr Gerat kuhlt. Die Beleuchtung funktioniert Die LED-Beleuchtung ist defekt. Siehe Kapitel Beleuchtung (LED). nicht. Gerat war zu lange geoffnet. Nach Schlie.en und Offnen des Gerates ist die Beleuchtung wird nach ca. 10 Minuten Beleuchtung wieder an. abgeschaltet. Temperaturanzeige blinkt. Haufiges Offnen des Gerates. Gerat nicht unnotig offnen. Es wurden zu viele Lebensmittel Vor dem Einlegen Schnell-Taste U drucken. eingelegt. Die Be- und Entluftungsoffnungen sind Hindernisse entfernen. verdeckt. Kundendienst Einen Kundendienst in Ihrer Nahe finden Sie im Telefonbuch oder im Kundendienst-Ver zeichnis. Geben Sie bitte dem Kundendienst die Er zeugnisnummer (E-Nr.) und die Fer tigungsnummer (FD-Nr.) des Gerates an. Sie finden diese Angaben auf dem Typenschild. FD - Nr E - Nr Bitte helfen Sie durch N ennung der Er zeugnis- und Fer tigungsnummer mit, unnotige Anfahr ten zu vermeiden. Sie sparen die damit verbundenen Mehrkosten. Reparaturauftrag und Beratung bei Storungen Die Kontaktdaten aller Lander finden Sie im beiliegenden Kundendienst-Ver zeichnis. D 089 20 355 366 A 0810 550 555 CH 0848 840 040 en Table of Content...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kühlen - RC247202/02 (3.11 mb)
Kühlen - RC247202/03 (3.11 mb)
Kühlen - RC247202/04 (3.11 mb)
Kühlen - RC247202/05 (3.11 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien