Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell KS36FPI30/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 2.22 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itenfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


¦ Lagern Sie empfindliche Lebensmittel wie z. B. Fisch, Wurst, Fleisch im Frischkuhlraum ( siehe Kapitel Der Frischkuhlraum). Der Frischkuhlraum Die Temperatur im Frischkuhlraum wird nahe 0 °C gehalten. Die niedrige Temperatur und die optimale Luftfeuchte sichern ideale Lagerbedingungen fur frische Lebensmittel. Im Frischkuhlraum konnen Lebensmittel bis zu dreimal langer frisch gehalten werden als in der normalen Kuhlzone – fur noch langere Frische, Nahrstofferhalt und Geschmack. Gemusebehalter Bild 4 Der Gemusebehalter ist der optimale Lagerort fur frisches Obst und Gemuse. Uber den Feuchtigkeitsregler der Trennplatte und eine spezielle Abdichtung kann die Luftfeuchtigkeit im Gemusebehalter angepasst werden. de Die Luftfeuchtigkeit im Gemusebehalter konnen Sie nach Art und Menge der einzulagernden Ware einstellen: ¦ uberwiegend Obst sowie bei hoher Beladung – niedrigere Luftfeuchtigkeit ¦ uberwiegend Gemuse sowie bei Mischbeladung oder geringer Beladung – hohere Luftfeuchtigkeit Hinweise ¦ Kalteempfindliches Obst ( z. B. Ananas, Banane, Papaya und Zitrusfruchte) und Gemuse ( z. B. Auberginen, Gurken, Zucchini, Paprika, Tomaten und Kartoffeln) sollten fur den optimalen Erhalt von Qualitat und Aroma au.erhalb des Kuhlschrankes bei Temperaturen von circa +8 °C bis +12 ° C gelagert werden. ¦ Je nach Lagermenge und Lagergut kann sich im Gemusebehalter Kondenswasser bilden. Kondenswasser mit einem trockenen Tuch entfernen und Luftfeuchtigkeit im Gemusebehalter uber den Feuchtigkeitsregler anpassen. Frischkuhlbehalter Bild 1/12 Fisch, Meeresfruchte, Fleisch, Wurstwaren, Milchprodukte, Fertiggerichte. Lagerzeiten ( bei 0 ° C) je nach Ausgangsqualitat Frischer Fisch, Meeresfruchte bis 3 Tage Geflugel, Fleisch ( gekocht/ bis 5 Tage gebraten) Rind, Schwein, Lamm, bis 7 Tage Wurstwaren ( Aufschnitt) Raucherfisch, Brokkoli bis 14 Tage Salat, Fenchel, Aprikosen, bis 21 Tage Pflaumen Weichkase, Joghurt, Quark, bis 30 Tage Buttermilch, Blumenkohl Super-Kuhlen Beim Super-Kuhlen wird der Kuhlraum ca. 15 Stunden lang so kalt wie moglich gekuhlt. Danach wird automatisch auf die vor dem Super- Kuhlen eingestellte Temperatur umgestellt. Das Super-Kuhlen einschalten z. B. ¦ vor dem Einlegen gro.er Mengen Lebensmittel. ¦ zum Schnellkuhlen von Getranken. Ein- und Ausschalten Bild 2 Super- Taste 2 drucken. Die Taste leuchtet, wenn das Super- Kuhlen eingeschaltet ist. Hinweis Ist das Super- Kuhlen eingeschaltet, kann es zu erhohten Betriebsgerauschen kommen. Ausstattung Sie konnen die Ablagen des Innenraums und die Turablagen nach Bedarf variieren: ¦ Dazu Ablage herausziehen, vorne anheben und herausnehmen. Bild 5 ¦ Turablage anheben und herausnehmen. Bild 6 Variable Ablage Bild * Die Ablage kann bei Bedarf nach unten geklappt werden: Ablage nach vorne ziehen, absenken und nach hinten drucken. Sie eignet sich zum Lagern von Lebensmitteln und Flaschen. Verstellbare Turablage „EasyLift” Bild 7 Die Ablage lasst sich in der Hohe verstellen ohne herausgenommen zu werden. Seitliche Knopfe an der Ablage gleichzeitig drucken, um die Ablage nach unten zu bewegen. Nach oben lasst sie sich ohne Drucken der Knopfe bewegen. de Gerat ausschalten und stilllegen Gerat ausschalten Bild 2 Ein/Aus- Taste 1 drucken. Die Temperaturanzeige erlischt und die Kuhlmaschine schaltet ab. Gerat stilllegen Wenn Sie das Gerat langere Zeit nicht benutzen: 1. Gerat ausschalten. 2. Netzstecker ziehen oder Sicherung ausschalten. 3. Gerat reinigen. 4. Geratetur offen lassen. Abtauen Das Abtauen wird automatisch ausgefuhrt. de Gerat reinigen a= Achtung ¦ Keine sand-, chlorid- oder saurehaltigen Putz- und Losungsmittel verwenden. ¦ Keine scheuernden oder kratzenden Schwamme verwenden. Auf den metallischen Oberflachen konnte Korrosion entstehen. ¦ Nie Ablagen und Behalter im Geschirrspuler reinigen. Die Teile konnen sich verformen! Gehen Sie wie folgt vor: 1. Vor dem Reinigen Gerat ausschalten. 2. Netzstecker ziehen oder Sicherung ausschalten. 3. Lebensmittel herausnehmen und an einem kuhlen Ort lagern. 4. Gerat mit einem weichen Tuch, lauwarmem Wasser und etwas pHneutralem Spulmittel reinigen. Das Spulwasser darf nicht in die Beleuchtung gelangen. 5. Die Turdichtung nur mit klarem Wasser abwischen und danach grundlich trocken reiben. 6. Nach dem Reinigen Gerat wieder anschlie.en und einschalten. 7. Lebensmittel wieder einlegen. Ausstattung Zum Reinigen lassen sich alle variablen Teile des Gerates herausnehmen. Turablage „ EasyLift” herausnehmen Bild 7 Turablage ganz nach oben bewegen und herausnehmen. Behalter herausnehmen Bild 8 Behalter ganz herausziehen und durch Hochheben aus der Halterung losen. Zum Einsetzen Behalter auf die Auszugsschienen setzen und in den Innenraum schieben. Behalter rastet durch Niederdrucken ein. Trennplatte herausnehmen Bild 9/A Die Trennplatte nach vorne ziehen und herausheben. Bild 9/B Die Glasablage in der Trennplatte herausheben. Auszugsschienen ausbauen Bild + 1. Auszugschiene herausziehen. 2. Verriegelung in Pfeilrichtung schieben. 3. ...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kühlen - KS36FPI30/04 (2.22 mb)
Kühlen - KS36FPI30/06 (2.22 mb)
Kühlen - KS36FPW30/01 (2.22 mb)
Kühlen - KS36FPW30/04 (2.22 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien