|
Anleitung Zusammenfassung
Ablaufrinne (Bild I/7) und Ablaufloch (Bild I/19) im Kuhlraum haufiger reinigen, damit das Tauwasser ungehindert ablaufen kann. Ablaufoffnungen mit Stabchen o.a. durchsto.en. Darauf achten, da. moglichst kein Reinigungswasser durch die Ablaufoffnung in die Verdunstungsschale lauft. Die Au.enwande konnen zusatzlich mit einem Lackpflegemittel behandelt werden. Die Tur dabei geschlossen lassen, damit das Lackpflegemittel nicht an die inneren Kunststoffteile gelangen kann. Energiespartips • Gerat in einem kuhlen gut beluftbaren Raum aufstellen, vor direkter Sonnenbestrahlung schutzen und nicht im Bereich einer Warmequelle (Heizkorper etc.) anordnen. • Warme Speisen erst nach dem Abkuhlen in das Gerat geben. • Zum Auftauen Gefrierwaren in den Kuhl-raum legen. Sie nutzen damit die kalte, die in der Gefrierware steckt, zur Kuhlung der Lebensmittel im Kuhlraum. • Gefrierabteil bei Eisbildung abtauen. Eine dicke Eisschicht verschlechtert die Kalteabgabe an das Gefriergut und la.t den Stromverbrauch ansteigen. • Zum Be- oder Entladen, Geratetur so kurz wie moglich offnen. de Kleine Storungen selbst beheben Bevor Sie den Kundendienst rufen, prufen Sie bitte, ob Sie aufgrund der nachfolgenden Aufstellung die Storung selbst beheben konnen. Bei Beratungsfallen mussen Sie, auch wahrend der Garantiezeit, die vollen Kosten fur den Monteureinsatz ubernehmen. Storungen Mogliche Ursachen Bei ungewohnlichen Gerauschen: -Entweder steht das Gerat nicht fest bzw. eben oder ein Fremdkorper ist im Bereich der Kuhlmaschine eingeklemmt. -Ein Teil an der Ruckwand kann nicht frei schwingen und beruhrt das Gerat oder die Wand, biegen Sie dieses Teil vorsichtig weg. Wenn die Kuhlraum- Die Gluhlampe ist defekt. Netzstecker ziehen, Beleuchtung nicht funktioniert: Abdeckung Bild O abnehmen. Gluhlampe max. 15W, 220-240V, Sockel E 14 auswechseln. -Der Lichtschalter (Bild T/1) klemmt. Prufen Sie, ob er sich bewegen la.t. Wenn nicht, rufen Sie bitte den Kundendienst. -Der Temperaturwahler (Bild O/3) steht „O”. Im Kuhlraum zu kalt: -Temperaturwahler ist zu tief eingestellt. -Der Geifrierschalter Bild E/22 wurde beim Einlegen frischer Lebensmittel nicht eingeschaltet. Kuhlleistung la.t nach: -Tur wurde haufig geoffnet. - Es wurden gro.e Mengen Lebensmittel im Kuhlraum frisch eingelagert. - Zu starke Reifschicht im Gefrierabteil. - Die Be- und Entluftung ist abgedeckt. - Ein Fremdkorper ist zwischen Kuhlmaschine und der Wand eingeklemmt. Keine Kuhlleistung: -Stecker ist lose in der Steckdose, - Sicherung hat ausgelost, - Temperaturwahler (Bild Q/3) steht auf „O". de Kann die Storung anhand der zuvor genannten Hinweise nicht beseitigt werden, rufen Sie bitte den Kundendienst. Fuhren Sie in diesem Fall keine weiteren Arbeiten, vor allem an den elektrischen Teilen des Gerates, selbst aus. Offnen Sie die Tur nicht unnotig oft, damit Kalteverlust vermieden wird. Kundendienst rufen Einen Kundendienst in Ihrer Nahe finden Sie im Telefonbuch oder im Kundendienst-Verzeichnis. Geben Sie bitte dem ...
Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:Kühlen - 3FE2070A/02 (1.06 mb)
Kühlen - 3FE2070A/03 (1.06 mb)
Kühlen - 3FE2070N/01 (1.06 mb)
Kühlen - 3FE2070N/02 (1.06 mb)