Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell RW424260/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 1.39 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itenfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Er ertont, wenn es im Innenraum zu kalt bzw. zu warm ist. Gleichzeitig blinkt die Temperaturanzeige. Er ertont immer, wenn die Tur langer als 60 Sekunden geoffnet ist. Alarm ausschalten: Alarm-Aus-Taste drucken. Die Temperaturanzeige blinkt so lange weiter, bis der Alarmzustand beendet ist. Kindersicherung Mit der Kindersicherung kann das Gerat vor ungewolltem Ausschalten gesichert werden. 1. Ventilator-Taste ca. 5 Sekunden drucken. Auf dem Display blinkt ein c" fur Kindersicherung oder ein h" fur die Innenbeleuchtung. 5 s 1. 2. 2. Minus-Taste drucken, bis das Display c" anzeigt. 3. Ventilator-Taste drucken. Auf dem Display blinkt ein c1" oder ein c0". 3. 4. 4. Mit der Plus- oder Minus-Taste die Kindersicherung ein. oder ausschalten: c0": Kindersicherung ausgeschaltet c1": Kindersicherung eingeschaltet. Bei eingeschalteter Kindersicherung leuchtet das Schloss-Symbol im Display. 5. Ventilator-Taste drucken, um den blinkenden Wert zu bestatigen. 5.6. 6. Ein/Aus-Taste drucken um den Einstellmodus zu verlassen. Leuchtkraft der Anzeige 1. Ventilator-Taste ca. 5 Sekunden drucken. Auf dem Display blinkt ein h" fur die Innenbeleuchtung oder ein c" fur die Kindersicherung. 5 s 1. 2. 2. Minus-Taste drucken, bis das Display h" anzeigt. Innenbeleuchtung LED 3. Ventilator-Taste drucken. Auf dem Display blinkt der aktuelle Wert fur die Leuchtkraft. 3. 4. 4. Mit der Plus- und Minus-Taste die Leuchtkraft der Anzeige einstellen: h1": minimale Leuchtkraft bis h5": maximale Leuchtkraft. 5. Ventilator-Taste drucken, um den blinkenden Wert zu bestatigen. 5.6. 6.Nach Veranderung der Anzeige bitte den Einstellmodus durch Drucken der Ein/Aus.Taste verlassen und die Tur schlie.en. Nach ca. 1 Min. wird die Leuchtkraft auf die eingestellte Helligkeit umgestellt. Im oberen und unteren Fach ist eine wartungsfreie LED.Beleuchtung mit Dimm-Effekt integriert. Beim Offnen der Tur wird die Helligkeit langsam von 0 auf die individuell einstellbare, maximale Leuchtstarke erhoht. Beim Schlie.en der Tur verlauft der Effekt umgekehrt. Vorsicht LED.Beleuchtung! Laserstrahlung der Klasse 1M (Norm IEC 60825). Nicht mit optischen Instrumenten direkt in die Strahlung blicken. Gefahr von Augenschaden! Reparaturen an den Lasereinrichtungen durfen nur vom Kundendienst oder von autorisierten Fachkraften ausgefuhrt werden. Maximale Leuchtstarke individuell einstellen: 1.Taste Innenbeleuchtung drucken. 2. Taste Innenbeleuchtung gedruckt halten und mit der Plus- und Minus-Taste die maximale Leuchtstarke einstellen: Plus-Taste: heller Minus-Taste: dunkler. Zu Prasentationszwecken kann die Innenraumbeleuchtung auch dauerhaft eingeschaltet werden: . Taste Innenbeleuchtung drucken. . Zum Ausschalten des Dauerlichts Taste Innenbeleuchtung nochmals drucken. Ausstattung Flaschenauszuge Die Flaschenauszuge ermoglichen eine bequeme Entnahme der Weinflaschen. Zum Reinigen konnen die Flaschenauszuge herausgenommen werden. Einlagerungsskizze Fassungsvermogen: 64 Flaschen (0,75 l Bordeauxflaschen) Praktische Tipps zur Weinlagerung . Flaschenweine grundsatzlich ausgepackt . nicht in Kisten oder Kartons . aufbewahren. . Alte Flaschen mussen so gelegt werden, dass der Kork stets benetzt ist. Niemals sollte zwischen Wein und Kork ein Luftzwischenraum bestehen. . Vor dem Genuss sollte der Wein langsam angewarmt" (chambriert) werden: Holen Sie z. B. den Rosewein ca. 2 . 5 Stunden, den Rotwein ca. 4 . 5 Stunden vorher auf den Tisch, dann haben sie die richtige Trinktemperatur. Wei.wein dagegen kommt direkt auf den Tisch. Sekt und Champagner sollten kurz vor dem Genuss im Kuhlschrank gekuhlt werden. . Berucksichtigen Sie, dass Weine immer etwas niedriger als ihre ideale Serviertemperatur gekuhlt sein sollten, da sie sich beim Einschenken ins Glas sofort um 1 bis 2 .C erwarmen! Trinktemperaturen Die richtige Serviertemperatur entscheidet uber den richtigen Geschmack des Weines und damit uber Ihren Trinkgenuss. Wir empfehlen zum Servieren des Weines folgende Trinktemperaturen: Weinart Trinktemperatur Gro.er Bordeaux rot 18 .C Cotes du Rhone rot/Barolo 17 .C Gro.er Burgunder rot/Bordeaux rot 16 .C Portwein 15 .C Junge Burgunder rot 14 .C Junge Rotweine 12 .C Junger Beaujolais/alle Wei.weine mit wenig Restsu.e 11 .C Alte Wei.weine/gro.e Chardonnay 10 .C Sherry 9 .C Junge Wei.weine ab Spatlese 8 .C Wei.weine Loire/Entre-deux-Mers 7 .C Luftaustausch durch Aktivkohlef...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kühlen - RW424260/02 (1.39 mb)
Kühlen - RW424260/03 (1.39 mb)
Kühlen - RW424260/04 (1.39 mb)
Kühlen - RW424260/05 (1.39 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien