Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell RC220202/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 1.11 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itenfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


5. Spulwasser darf nicht durch das Ablaufloch in den Verdunstungsbereich laufen. 6. Nach dem Reinigen Gerat wieder anschlie.en und einschalten. Auss t a t tu ng Zum Reinigen lassen sich alle variablen Teile des Gerates herausnehmen. G la sablage n h erau sne hm en Die Glasablagen anheben, nach vorne ziehen, absenken und seitlich herausnehmen. A b l a g e n i n d e r T u r h e r a u s n e h m e n Ablagen nach oben anheben und herausnehmen. T a u w a s s er r i n ne Zum Reinigen der Tauwasserrinne muss der Auszugsbehalter herausgenommen werden. Tauwasserrinne und Ablaufloch regelma.ig mit Wattestabchen oder ahnlichem reinigen, damit das Tauwasser ablaufen kann. 1 3 Energie sparen Betriebsgerausche . Gerat in einem trockenen, beluftbaren Raum aufstellen! Das Gerat soll nicht direkt in der Sonne oder in der Nahe einer Warmequelle stehen (z. B. Heizkorper, Herd). Verwenden Sie ggf. eine Isolierplatte. . Warme Lebensmittel und Getranke erst abkuhlen lassen, dann ins Gerat stellen! . Legen Sie das Gefriergut zum Auftauen in Ihren Kuhlraum. Die Kalte des Gefriergutes zur Kuhlung von Lebensmitteln nutzen. . Gerat so kurz wie moglich offnen! . Die Gerateruckseite sollte gelegentlich mit einem Staubsauger oder Pinsel gereinigt werden, um einen erhohten Stromverbrauch zu vermeiden. Ganz normale Gerausche Brummen Motoren laufen (z. B. Kalteaggregate, Ventilator). Blubbernde, surrende oder gurgelnde Gerausche Kaltemittel flie.t durch die Rohre. Klicken Motor, Schalter oder Magnetventile schalten ein/aus. Gerausche vermeiden Das Gerat steht uneben Bitte richten Sie das Gerat mit Hilfe einer Wasserwaage aus. Legen Sie, falls notwendig, etwas unter. Das Gerat “steht an” Rucken Sie das Gerat von anstehenden Mobeln oder Geraten weg. Behalter oder Abstellflachen wackeln oder klemmen Prufen Sie bitte die herausnehmbaren Teile und setzen Sie sie eventuell neu ein. Flaschen oder Gefa.e beruhren sich Rucken Sie bitte die Flaschen oder Gefa.e leicht auseinander. Kleine Storu ngen selb s t beheb en B evo r S i e d en Kund en dien st rufen : Ub erp ru fe n S i e, o b S i e d ie S to r un g au fg ru nd der fo lge nd en Hinw eis e se lbst be heb en ko n nen . S ie m usse n d ie Kos te n f ur Be ratu ng du rch de n Ku nd end ien st s elbs t u ber neh men – a u ch wa h rend d er G aran tiez eit! Storung Mogliche Ursache Abhilfe Temperatur weicht stark von der Einstellung ab. In einigen Fallen reicht es, wenn Sie das Gerat fur 5 Minuten ausschalten. Ist die Temperatur zu warm, prufen Sie nach wenigen Stunden, ob eine Temperaturannaherung erfolgt ist. Ist die Temperatur zu kalt, prufen Sie am nachsten Tag die Temperatur nochmal. Die Beleuchtung Die Gluhlampe ist defekt. Gluhlampe austauschen. funktioniert nicht. 1. Gerat ausschalten. 2. Netzstecker ziehen bzw. Sicherung ausschalten. 3. Lampenabdeckung von hinten abnehmen. 0 24568°C 4. Gluhlampe wechseln (Ersatzlampe: 220 -240 V Wechselstrom, Sockel E14, Watt siehe defekte Lampe). Lichtschalter klemmt. Prufen, ob er sich bewegen lasst. Der Boden des Kuhlraums Die Tauwasserrinne oder das Reinigen Sie die Tauwasserrinne und das ist nass. Ablaufloch sind verstopft. Ablaufloch (siehe Kapitel Gerat reinigen). Im Kuhlraum ist es zu kalt. Temperatur ist zu kalt eingestellt. Temperatur warmer einstellen. Die Kaltemaschine schaltet Haufiges Offnen des Gerates. Gerat nicht unnotig offnen. immer haufiger und langer Die Be-und Entluftungsoffnungen sind Hindernisse entfernen. ein. verdeckt. Im Kuhlraum ist es zu warm. Haufiges Offnen des Gerates. Gerat nicht unnotig offnen. Temperaturanzeige 3 blinkt. Es wurden zu viele Lebensmittel Vor dem Einlegen das Schnell-Kuhlen 4 einschalten. eingelegt. Die Be-und Entluftungsoffnungen sind Hindernisse entfernen. verdeckt. Storung Mogliche Ursache Abhilfe Das Gerat hat keine . Gerat ist ausgeschaltet. Hauptschalter Ein/Aus 1 drucken. Kuhlleistung. . Stromausfall . Sicherung ist ausgeschaltet. . Netzstecker sitzt nicht fest. Prufen, ob Strom vorhanden ist. Sicherung uberprufen. Kundendiens t Einen Kundendienst in Ihrer Nahe finden Sie im Telefonbuch oder im Kundendienst-Verzeichnis. Geben Sie bitte dem Kundendienst die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD-Nr.) des Gerates an. Sie finden diese Angaben auf dem Typenschild. Bitte helfen Sie durch Nennung der Erzeugnis-und Fertigungsnummer mit, unnotige Anfahrten zu vermeiden. Sie sparen die damit verbundenen Mehrkosten. Reparaturauf trag un d Beratung bei S torun gen Die Kontaktdaten aller Lander finden Sie im beiliegenden Kundendienst-Verzeichnis. D 01801 11 22 11 0,039 €/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min. A 0810 240 260 CH 0848 840 040 en Table of Contents Safety and warning information 18 Sticker “OK” 26 Before you switch ON the appliance 18 Technical safety 18 Switching off and disconnecting Important information when using the appliance 18 the appliance 26 Children in the household 19 Switching the appliance off 26 General regulations 19 Disconnecting the appliance 26 Information co...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien