Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell RB292310/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 464.04 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:
Kühlen - RB292310/01 (459.78 kb)en

Anleitung Zusammenfassung


Die Luftzirkulation wird sonst beeintrachtigt. Lebensmittel oder Verpackungen konnten an der Ruckwand festgefrieren. Schnell-Kuhlen Beim Schnell-Kuhlen wird der Kuhlraum ca. 6 Stunden lang so kalt wie moglich gekuhlt. Danach wird automatisch auf die eingestellte Kuhlraumtemperatur umgeschaltet. Das Schnell-Kuhlen einschalten z. B.: . Vor dem Einlegen gro.er Mengen Lebensmittel. . Zum Schnellkuhlen von Getranken. Ein-/Ausschalten Schnell-Kuhlen-Taste 6 drucken. Die Taste leuchtet, wenn das Schnell-Kuhlen eingeschaltet ist. Der Gefrierraum Den Gefrierraum verwenden . Zum Lagern von Tiefkuhlkost. . Zum Herstellen von Eiswurfeln. . Zum Einfrieren von Lebensmitteln. Anmerkung Achten Sie darauf, dass die Gefrierfach-Tur immer geschlossen ist. Bei offener Tur taut das Gefriergut auf. Der Gefrierraum vereist stark. Au.erdem: Energieverschwendung durch hohen Stromverbrauch! Max. Gefriervermogen Angaben uber das maximale Gefriervermogen in 24 Stunden finden Sie auf dem Typenschild. Gefrieren und Lagern Tiefkuhlkost einkaufen Die Verpackung muss unbeschadigt sein. Haltbarkeitsdatum beachten. Temperatur in der Verkaufstruhe muss -18 °C oder kalter sein. Tiefkuhlkost moglichst in einer Isoliertasche transportieren und schnell in den Gefrierraum legen. Beim Einordnen Gro.ere Mengen Lebensmittel vorzugsweise im obersten Fach einfrieren, dort werden sie besonders schnell und somit auch schonend eingefroren. Die Lebensmittel breitflachig in die Facher bzw. in die Gefriergutbehalter legen. Bereits gefrorene Lebensmittel durfen nicht mit den frisch einzufrierenden in Beruhrung kommen. Gegebenenfalls durchgefrorene Lebensmittel in die Gefriergutbehalter umstapeln. Gefriergut lagern Wichtig fur einwandfreie Luftzirkulation im Gerat ist, Gefriergutbehalter bis zum Anschlag einschieben. Sind sehr viele Lebensmittel unterzubringen, kann man alle Gefriergutbehalter, bis auf den untersten, aus dem Gerat herausnehmen und die Lebensmittel direkt auf den Gefrierrosten stapeln. Zum Herausnehmen, Gefriergutbehalter bis zum Anschlag herausziehen, vorn anheben und herausnehmen. Frische Lebensmittel eingefrieren Verwenden Sie zum Einfrieren nur frische und einwandfreie Lebensmittel. Um Nahrwert, Aroma und Farbe moglichst gut zu erhalten, sollte Gemuse vor dem Einfrieren blanchiert werden. Bei Auberginen, Paprika, Zucchini und Spargel ist das Blanchieren nicht erforderlich. Literatur uber das Einfrieren und Blanchieren finden Sie im Buchhandel. Anmerkung Einzufrierende Lebensmittel nicht mit bereits gefrorenen in Beruhrung bringen. Zum Einfrieren geeignet sind: Backwaren, Fisch und Meeresfruchte, Fleisch, Wild, Geflugel, Gemuse, Obst, Krauter, Eier ohne Schale, Milchprodukte wie Kase, Butter und Quark, fertige Gerichte und Speisereste wie Suppen, Eintopfe, gegartes Fleisch und Fisch, Kartoffelspeisen, Auflaufe und Su.speisen. Zum Gefrieren nicht geeignet sind: Gemusesorten, die ublicherweise roh verzehrt werden, wie Blattsalate oder Radieschen, Eier in der Schale, Weintrauben, ganze Apfel, Birnen und Pfirsiche, hartgekochte Eier, Joghurt, Dickmilch, saure Sahne, Creme Fraiche und Mayonnaise. Gefriergut verpacken Lebensmittel luftdicht verpacken, damit sie den Geschmack nicht verlieren oder austrocknen. 1. Lebensmittel in die Verpackung einlegen. 2. Luft herausdrucken. 3. Verpackung dicht verschlie.en. 4. Verpackung mit Inhalt und Einfrierdatum beschriften. Als Verpackung geeignet: Kunststoff-Folie, Schlauch-Folie aus Polyethylen, Alu- Folie, Gefrierdosen. Diese Produkte finden Sie im Fachhandel. Als Verpackung ungeeignet: Packpapier, Pergamentpapier, Cellophan, Mullbeutel und gebrauchte Einkaufstuten. Zum Verschlie.en geeignet: Gummiringe, Kunststoff-Klipse, Bindfaden, kaltebestandige Klebebander, o. a. Beutel und Schlauch-Folien aus Polyethylen konnen mit einem Folienschweissgerat verschweisst werden. Haltbarkeit des Gefriergutes Abhangig von der Art der Lebensmittel. Bei einer Temperatur-Einstellung von -18 °C: . Fisch, Wurst, fertige Speisen, Backwaren: bis zu 6 Monate . Kase, Geflugel, Fleisch: bis zu 8 Monate . Gemuse, Obst: bis zu 12 Monate Schnell-Gefrieren Lebensmittel sollen moglichst schnell bis zum Kern durchgefroren werden, damit Vitamine, Nahrwerte, Aussehen und Geschmack erhalten bleiben. Damit es beim Einlegen frischer Lebensmittel nicht zum unerwunschten Temperaturanstieg kommt, ist einige Stunden vor dem Einlegen frischer Ware das Schnell-Gefrieren einzuschalten. Im allgemeinen genugen 4-6 Stunden. Soll das max. Gefriervermogen genutzt werden, ist das Schnell-Gefrieren 24 Stunden vor dem Einlegen der frischen Ware einzuschalten. Kleinere Mengen Lebensmittel (bis zu 2 kg) konnen ohne Schnell-Gefrieren eingefroren werden. Anmerkung Ist das Schnell-Gefrieren eingeschaltet, kann es zu vermehrten Betriebsgerauschen kommen. Ein-/Ausschalten Schnell-Gefrieren-Taste 3 drucken. Ist das Schnell-Gefrieren eingeschaltet, leuchtet die Taste. Das Schnell-Gefrieren schaltet nach ca. 2. Tagen automatisch ab. Gefriergut auftauen Je nach Art ...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kühlen - RB292310/02 (464.04 kb)
Kühlen - RB292311/01 (464.04 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien