Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell KSV36AI31/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 1.52 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itenfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Flaschen oder Gefa.e beruhren sich Rucken Sie die Flaschen oder Gefa.e leicht auseinander. de Kleine Storungen selbst beheben Bevor Sie den Kundendienst rufen: Uberprufen Sie, ob Sie die Storung aufgrund der folgenden Hinweise selbst beheben konnen. Sie mussen die Kosten fur Beratung durch den Kundendienst selbst ubernehmen – auch wahrend der Garantiezeit! Storung Mogliche Ursache Abhilfe Temperatur weicht stark von der Einstellung ab. In einigen Fallen reicht es, wenn Sie das Gerat fur 5 Minuten ausschalten. Ist die Temperatur zu warm, prufen Sie nach wenigen Stunden, ob eine Temperaturannaherung erfolgt ist. Ist die Temperatur zu kalt, prufen Sie am nachsten Tag die Temperatur nochmal. Keine Anzeige leuchtet. Stromausfall; Netzstecker anschlie.en. Prufen, ob Strom die Sicherung hat ausgelost; vorhanden ist, Sicherungen uberprufen. der Netzstecker sitzt nicht fest. Die Beleuchtung funktioniert Die LED-Beleuchtung ist Siehe Kapitel Beleuchtung (LED). nicht. defekt. Gerat war zu lange geoffnet. Nach Schlie.en und Offnen des Gerates ist die Beleuchtung wieder an. Beleuchtung wird nach ca. 10 Minuten abgeschaltet. Der Boden des Kuhlraums ist Die Tauwasserrinne oder das Reinigen Sie die Tauwasserrinne und das nass. Ablaufloch sind verstopft. Ablaufloch (siehe Kapitel Gerat reinigen). Bild / Im Kuhlraum ist es zu kalt. Temperatur ist zu kalt Temperatur warmer einstellen. eingestellt. Die Kaltemaschine schaltet Haufiges Offnen des Gerates. Gerat nicht unnotig offnen. immer haufiger und langer Die Be- und Hindernisse entfernen. ein. Entluftungsoffnungen sind verdeckt. Gerat kuhlt nicht, Ausstellungsmodus ist Alarm-Taste Bild "/5 fur 10 Sekunden Temperaturanzeige und eingeschaltet. gedruckt halten, bis ein Bestatigungston Beleuchtung leuchten. ertont. Uberprufen Sie nach einiger Zeit, ob Ihr Gerat kuhlt. Gerate-Selbsttest Ihr Gerat verfugt uber ein automatisches Selbsttestprogramm, das Ihnen Fehlerquellen anzeigt, die nur von Ihrem Kundendienst behoben werden konnen. Gerate-Selbsttest starten 1. Gerat ausschalten und 5 Minuten warten. 2. Gerat einschalten und innerhalb der ersten 10 Sekunden die Super-Taste, Bild "/2, fur 3-5 Sekunden gedruckt halten, bis ein akustisches Signal ertont. Das Selbsttestprogramm startet. Wahrend der Selbsttest lauft, ertont ein langes akustisches Signal. Wenn der Selbsttest beendet ist und zweimal ein akustisches Signal ertont, ist Ihr Gerat in Ordnung. Blinkt die Super-Taste 10 Sekunden und ertonen 5 akustische Signale, handelt es sich um einen Fehler. Benachrichtigen Sie den Kundendienst. Gerate-Selbsttest beenden Nach Ablauf des Programmes geht das Gerat in den Regelbetrieb uber. de Kundendienst Einen Kundendienst in Ihrer Nahe finden Sie im Telefonbuch oder im Kundendienst-Verzeichnis. Geben Sie bitte dem Kundendienst die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD-Nr.) des Gerates an. Sie finden diese Angaben auf dem Typenschild. Bild 0 Bitte helfen Sie durch Nennung der Erzeugnis- und Fertigungsnummer mit, unn...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kühlen - KSV36AI40/01 (1.52 mb)
Kühlen - KSV36AI40/02 (1.52 mb)
Kühlen - KSV36AI41/01 (1.52 mb)
Kühlen - KSV36AI41/03 (1.52 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien