Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell KI6773D30/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 1.84 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itenfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Beim Einlagern beachten ¦ Lagern Sie frische, unversehrte Lebensmittel ein. So bleibt Qualitat und Frische langer erhalten. ¦ Bei Fertigprodukten und abgefullten Waren das vom Hersteller angegebene Mindesthaltbarkeits- oder Verbrauchsdatum beachten. ¦ Um Aroma, Farbe und Frische zu erhalten, Lebensmittel gut verpackt oder abgedeckt einordnen. Geschmacksubertragungen und Verfarbungen der Kunststoffteile im Kuhlraum werden dadurch vermieden. ¦ Warme Speisen und Getranke erst abkuhlen lassen, dann ins Gerat stellen. Hinweis Vermeiden Sie Kontakt zwischen Lebensmitteln und Ruckwand. Die Luftzirkulation wird sonst beeintrachtigt. Lebensmittel oder Verpackungen konnten an der Ruckwand festgefrieren. de Kaltezonen im Kuhlraum beachten Durch die Luftzirkulation im Kuhlraum entstehen Zonen unterschiedlicher Kalte: ¦ Kalteste Zone ist zwischen dem seitlich eingepragten Pfeil und der darunter liegenden Glasablage. Bild 5 Hinweis Lagern Sie in der kaltesten Zone empfindliche Lebensmittel (z.B.Fisch, Wurst, Fleisch) ¦ Warmste Zone ist an der Tur ganz oben. Hinweis Lagern Sie in der warmsten Zone z. B. Hartkase und Butter. Kase kann so sein Aroma weiter entfalten, die Butter bleibt streichfahig. Gemusebehalter mit Feuchtigkeitsregler Bild 4 Der Gemusebehalter ist der optimale Lagerort fur frisches Obst und Gemuse. Uber einen Feuchtigkeitsregler und eine spezielle Abdichtung kann die Luftfeuchtigkeit im Gemusebehalter angepasst werden. Damit kann frisches Obst und Gemuse bis zu zweimal langer gelagert werden als bei konventioneller Lagerung. Die Luftfeuchtigkeit im Gemusebehalter konnen Sie nach Art und Menge der einzulagernden Ware einstellen: ¦ uberwiegend Obst sowie bei hoher Beladung – niedrigere Luftfeuchtigkeit ¦ uberwiegend Gemuse sowie bei Mischbeladung oder geringer Beladung – hohere Luftfeuchtigkeit Hinweise ¦ Kalteempfindliches Obst ( z. B. Ananas, Banane, Papaya und Zitrusfruchte) und Gemuse ( z. B. Auberginen, Gurken, Zucchini, Paprika, Tomaten und Kartoffeln) sollten fur den optimalen Erhalt von Qualitat und Aroma au.erhalb des Kuhlschrankes bei Temperaturen von circa +8 °C bis +12 ° C gelagert werden. ¦ Je nach Lagermenge und Lagergut kann sich im Gemusebehalter Kondenswasser bilden. Kondenswasser mit einem trockenen Tuch entfernen und Luftfeuchtigkeit im Gemusebehalter uber den Feuchtigkeitsregler anpassen. Super-Kuhlen Beim Super-Kuhlen wird der Kuhlraum ca. 15 Stunden lang so kalt wie moglich gekuhlt. Danach wird automatisch auf die vor dem Super- Kuhlen eingestellte Temperatur umgestellt. Das Super-Kuhlen einschalten z. B. ¦ vor dem Einlegen gro.er Mengen Lebensmittel. ¦ zum Schnellkuhlen von Getranken. Hinweis Ist das Super-Kuhlen eingeschaltet, kann es zu erhohten Betriebsgerauschen kommen. Ein- und Ausschalten Bild 2 Super- Taste Kuhlraum 9 drucken. Die Taste leuchtet, wenn das Super- Kuhlen eingeschaltet ist. de Der Gefrierraum Den Gefrierraum verwenden ¦ Zum Lagern von Tiefkuhlkost. ¦ Zum Herstellen von Eiswurfeln. ¦ Zum Einfrieren von Lebensmitteln. Hinweis Achten Sie darauf, dass die Gefrierraum- Tur immer geschlossen ist! Bei offener Tur taut das Gefriergut auf und der Gefrierraum vereist stark. Au.erdem: Energieverschwendung durch hohen Stromverbrauch! Max. Gefriervermogen Angaben uber das max. Gefriervermogen in 24 Stunden finden Sie auf dem Typenschild. Bild 0 Voraussetzungen fur max. Gefriervermogen ¦ Super- Gefrieren vor dem Einlegen der frischen Ware einschalten (siehe Kapitel Super- Gefrieren) . ¦ Ausstattungsteile entnehmen; Stapeln Sie die Lebensmittel direkt auf den Ablagen und dem Gefrierraumboden. ¦ Gro.ere Mengen Lebensmittel werden im obersten Fach am schnellsten durchgefroren. Reicht das oberste Fach fur das auf dem Typenschild angegebene Gefriervermogen nicht aus, konnen Sie die verbleibende Menge im darunterliegenden Fach von vorne rechts beginnend einlagern. ¦ Frische Lebensmittel moglichst nahe zu den Seitenwanden einfrieren. Gefrieren und Lagern Tiefkuhlkost einkaufen ¦ Verpackung darf nicht beschadigt sein. ¦ Haltbarkeitsdatum beach...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kühlen - KI6773D40/01 (1.84 mb)
Kühlen - KI6773D40/02 (1.84 mb)
Kühlen - KI6773F30/01 (1.84 mb)
Kühlen - KI6863D30/01 (1.84 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien