Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell IK513032/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 1.11 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Beachten Sie, dass der Deckel zur obersten Einhangeschale nicht verstellbar ist. Kuhlraum Die hinten eingehangten Glastablare lassen sich durch Anheben herausziehen und in umgekehrter Reihenfolge beliebig verstellen bzw. wieder einsetzen (Bild =). Achten Sie darauf, dass die Kunststoff-Transportsicherungen in der Ruckwandschiene vor dem Verstellvorgang entfernt werden. Die Glastablare ober- und unterhalb der Gemuseschalen lassen sich durch das gleichzeitige Andrucken der beiden seitlichen Halterungen nach oben schwenken und herausnehmen (Bild %). Zum Einsetzen wird dieses Glastablar hinten in die Fuhrung gestossen und vorne von oben gleichzeitig in die beiden seitlichen Halterungen gedruckt. Flaschenauszug In dieser Zone mit ca. 4 – 5° C erhohter Temperatur gegenuber dem Kuhlraum bleiben die Getranke in der richtigen, gesunden Trinktemperatur von ca. +10° C. Korb herausnehmen: (Bild &) – Auszug bis zum Anschlag herausziehen. – Korb am Bedienungsbugel ruckartig nach oben ziehen. Korb einsetzen: (Bild () – Korb gegenuber den Scharnieren an die Innenwand halten, dabei Korb vorne leicht anheben. – Korb mit der Hinterkante auf die Kugelschienen aufsetzen und gemeinsam bis zum Anschlag einschieben. – Vorderteil des Korbes am Bedienungsbugel durch herunterdrucken einrasten. & ( Abtauen Der Kuhlraum taut vollautomatisch ab. Dabei wird das Eis, welches sich an der Ruckwand bildet, geschmolzen. Das Tauwasser fliesst durch das Ablaufloch aus und verdunstet in der Auffangschale ausserhalb des Kuhlschrankes. Halten Sie den Sammelkanal und das Ablaufloch sauber, damit das Tauwasser ungehindert abfliessen kann. Ablaufloch mit dem beigelegten grunen Reiniger saubern durch senkrechtes Bewegen und drehen desselben. Das Gefrierabteil bei starker Eisbildung abtauen. Eine dicke Eisschicht verschlechtert die Kalteabgabe an das Gefriergut. Tiefkuhlgut wahrend der Abtauzeit mog lichst kuhl und gut isoliert lagern, z.B. in Zeitungen einpacken. – Schalter auf Position «0» stellen – Ture offen lassen. Das Abtauen kann wesentlich beschleunigt werden, wenn Sie ein Gefass mit warmem (nicht kochendem) Wasser in das Gefrierabteil stellen. Achtung: Verwenden Sie keine spitzen Gegenstande um Eis oder Festgefrorenes zu losen. Gebrauchen Sie keine elektrischen Heizgerate oder offene Flammen zum Abtauen. – Die Bodenwanne des Gefrierabteils nimmt die anfallende Abtauwassermenge auf. Nach vollstandiger Abtauung kann das Abtauwasser mit einem Schwamm oder Tuch aus der Bodenwanne entfernt werden. – Nach dem Abtauen Innenraum reinigen und gut trocknen. – Temperaturregler wieder in Position Normal stellen. Gefriergut wieder einbringen. Reinigung Fur die hygienische Aufbewahrung der Speisen ist der Schrank reinzuhalten. Der Kuhlraum ist von Zeit zu Zeit mit einer mil- den Seifenlauge auszuwaschen und nachzutrocknen. Ein gelegentliches Ausreiben des Schrankes mit Essigwasser wirkt geruchsbindend und ist zu empfehlen. Durch Sauberhalten der T...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kühlen - RT280200/01 (1.11 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien