Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell GFD14A60/02

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 2.29 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itenfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


de Gefriergut verpacken Lebensmittel luftdicht verpacken, damit sie den Geschmack nicht verlieren oder austrocknen. 1. Lebensmittel in die Verpackung einlegen. 2. Luft herausdrucken. 3. Verpackung dicht verschlie.en. 4. Verpackung mit Inhalt und Einfrierdatum beschriften. Als Verpackung geeignet: Kunststoff- Folie, Schlauch- Folie aus Polyethylen, Alu- Folie, Gefrierdosen. Diese Produkte finden Sie im Fachhandel. Als Verpackung ungeeignet: Packpapier, Pergamentpapier, Cellophan, Mullbeutel und gebrauchte Einkaufstuten. Zum Verschlie.en geeignet: Gummiringe, Kunststoff- Klipse, Bindfaden, kaltebestandige Klebebander, o. a. Beutel und Schlauch- Folien aus Polyethylen konnen mit einem Folienschwei.gerat verschwei.t werden. Haltbarkeit des Gefriergutes Die Haltbarkeit ist abhangig von der Art der Lebensmittel. Bei einer Temperatur von - 18 ° C: ¦ Fisch, Wurst, fertige Speisen, Backwaren: bis zu 6 Monate ¦ Kase, Geflugel, Fleisch: bis zu 8 Monate ¦ Gemuse, Obst: bis zu 12 Monate de Super- Gefrieren Lebensmittel sollen moglichst schnell bis zum Kern durchgefroren werden, damit Vitamine, Nahrwerte, Aussehen und Geschmack erhalten bleiben. Schalten Sie einige Stunden vor dem Einlegen der frischen Lebensmittel das Super- Gefrieren ein, um einen unerwunschten Temperaturanstieg zu vermeiden. Im Allgemeinen genugen 4- 6 Stunden. Das Gerat arbeitet nach dem Einschalten standig, im Gefrierraum wird eine sehr kalte Temperatur erreicht. Soll das max. Gefriervermogen genutzt werden, ist das Super-Gefrieren 24 Stunden vor dem Einlegen der frischen Ware einzuschalten. Kleinere Mengen Lebensmittel ( bis zu 2 kg) konnen Sie ohne Super-Gefrieren einfrieren. Ein- und Ausschalten Bild 2 Super- Taste 3 drucken. Ist das Super- Gefrieren eingeschaltet, leuchtet die Taste. Das Super- Gefrieren schaltet automatisch nach ca. 2 . Tagen ab. Gefriergut auftauen Je nach Art und Verwendungszweck konnen Sie zwischen folgenden Moglichkeiten wahlen: ¦ bei Raumtemperatur ¦ im Kuhlschrank ¦ im elektrischen Backofen, mit/ ohne Hei.luftventilator ¦ im Mikrowellengerat a= Achtung An- oder aufgetautes Gefriergut nicht wieder einfrieren. Erst nach dem Verarbeiten zu einem Fertiggericht ( gekocht oder gebraten) kann es erneut eingefroren werden. Die max. Lagerdauer des Gefriergutes nicht mehr voll nutzen. de Ausstattung ( nicht bei allen Modellen) Gefrierkalender Bild 4 Um Qualitatsminderungen des Gefriergutes zu vermeiden, uberschreiten Sie die Lagerdauer nicht. Die Zahlen bei den Symbolen geben die zulassige Lagerdauer in Monaten fur das Gefriergut an. Beachten Sie bei handelsublicher Tiefkuhlkost das Herstellungsoder Haltbarkeitsdatum. Eisschale Bild 5 1. Eisschale . mit Trinkwasser fullen und in den Gefrierraum stellen. 2. Festgefrorene Eisschale nur mit stumpfem Gegenstand losen ( Loffelstiel) . 3. Zum Losen der Eiswurfel Eisschale kurz unter flie.endes Wasser halten oder leicht verwinden. Kalteakku Bild 6/A Bei einem Stromausfall oder einer Storung verzogert der Kalteakku die Erwarmung des eingelagerten Gefriergutes. Die langste Lagerzeit wird erreicht, in dem Sie den Kalteakku im obersten Fach auf die Lebensmittel legen. Der Kalteakku kann auch zum vorubergehenden Kuhlhalten von Lebensmitteln, z. B. in einer Kuhltasche, herausgenommen werden. Beerenschale Bild 6/B Die Beerenschale eignet sich zum Aufbewahren von Kalteakkus und zum einzelnen Eingefrieren von Beeren, Obststucken, Krautern und Gemuse. Dazu Kalteakkus herausnehmen, Gefriergut in der Beerenschale gleichma.ig verteilen und ca. 10 bis 12 Stunden durchfrieren lassen. Danach in Gefrierbeutel oder Behalter umfullen. Zum Auftauen Gefriergut wieder einzeln nebeneinander ausbreiten. Gerat ausschalten und stilllegen Gerat ausschalten Bild 2 Ein/Aus- Taste 2 drucken. Kuhlmaschine schaltet ab. Gerat stilllegen Wenn Sie das Gerat langere Zeit nicht benutzen: 1. Gerat ausschalten. 2. Netzstecker ziehen oder Sicherung ausschalten. 3. Gerat reinigen. 4. Geratetur offen lassen. de Abtauen Hinweis Schalten Sie ca. 4 Stunden vor dem Abtauen das Super-Gefrieren ein, damit die Lebensmittel eine sehr tiefe Temperatur erreichen und somit langere Zeit bei Raumtemperatur gelagert werden konnen. Gehen Sie wie folgt vor: 1. Gefriergutbehalter mit den Lebensmitteln an einem kuhlen Ort lagern. Kalteakku ( wenn beiliegend) auf die Lebensmittel legen. 2. Gerat ausschalten. 3. Netzstecker ziehen oder Sicherung auslosen. 4. Zum Beschleunigen des Abtauvorganges zwei Topfe mit hei.em Wasser auf Topfuntersetzer in das Gerat stellen. Geratetur schlie.en, damit die Warme nicht entweichen kann. Bild 7 5....

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kühlen - GFD18A60/02 (2.29 mb)
Gefrieren - GID14A20/06 (2.29 mb)
Gefrieren - GID14A50/06 (2.29 mb)
Gefrieren - GID14A65/03 (2.29 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien