Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell GC24MAW30/02

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 2.13 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itenfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Damit es beim Einlegen frischer Lebensmittel nicht zum unerwunschten Temperaturanstieg kommt, einige Stunden vor dem Einlegen frischer Ware das Supergefrieren einschalten. Im allgemeinen genugen 4-6 Stunden. Soll das max. Gefriervermogen genutzt werden, benotigt man 24 Stunden. Kleinere Mengen Lebensmittel (ca. 10 % des Gefriervermogens) konnen ohne Supergefrieren eingefroren werden. Zum Ein. und Ausschalten des Supergefrierens die Taste “super” Bild "/5 drucken. Die Inbetriebnahme wird durch Leuchten der “super”.Anzeige angezeigt Bild "/5. Die Kuhlmaschine arbeitet jetzt standig. Im Gefrierraum wird eine tiefe Temperatur erreicht. Das Supergefrieren schaltet sich nach ca. 2 Tagen automatisch ab. de Gefriergut auftauen Je nach Art und Verwendungszweck kann zwischen folgenden Moglichkeiten gewahlt werden: • bei Raumtemperatur, • im Kuhlschrank, • im elektrischen Backofen, mit/ohne Hei.luftventilator, • im Mikrowellengerat. Hinweis! An. oder aufgetautes Gefriergut nicht wieder eingefrieren. Erst nach dem Verarbeiten (kochen oder braten) kann es erneut eingefroren werden. Die max. Lagerdauer des Gefriergutes nicht mehr voll nutzen. Ausstattung des Gerates Vorgefrierfach Bild !/11 (nicht bei allen Modellen) Im Vorgefrierfach werden frische Lebensmittel besonders schnell und somit auch schonend eingefroren. Die Lebensmittel breitflachig auf den Boden und an die Seitenwande des Vorgefrierfaches legen. Einsatzkorb Bild ) Zum Lagern von kleinem Gefriergut. Wenn Korbe auf den Gerateboden ge stellt werden sollen, vorher die Griffe ab nehmen oder nach innen klappen. Bei Bedarf konnen weitere Korbe im Fachhandel unter Angabe der Geratebezeichnung erworben werden Bild ,. Herausnehmbare Trennwand Bild & (nicht bei allen Modellen) Die Trennwand verhindert, dass frisch einzufrierende Lebensmittel im Vorgefrierfach mit bereits gefrorenen Lebensmitteln vom Lagerfach in Beruhrung kommen. Wenn man sie herauszieht und auf den Boden der Truhe legt, kann kleines Gefriergut, beispielsweise Erdbeeren, schnell und vor allem einzeln eingefroren werden. Beim Abtauen kann sie zum Auffangen des Abtauwassers unter den Ablaufkanal gelegt werden. Gerat ausschalten und stilllegen Gerat ausschalten • Netzstecker ziehen oder Sicherung ausschalten. Gerat stilllegen Wenn Sie das Gerat langere Zeit nicht benutzen: 1. Alle Lebensmittel aus dem Gerat herausnehmen. 2. Gerat ausschalten. 3. Gerat abtauen (siehe Kapitel ”Abtauen“). 4. Gerat innen reinigen (siehe Kapitel ”Gerat reinigen“). 5. Deckel offen lassen, um Geruchsbildung zu vermeiden. Abtauen Eine Reifschicht auf den Behalterwanden verschlechtert die Kalteabgabe an das Gefriergut und erhoht den Stromverbrauch. Entfernen Sie regelma.ig die Reifschicht. Allgemeine Tipps • Zum Be. und Entladen Deckel der Truhe so kurz wie moglich offnen. • Die Gefriertruhe nicht in feuchten Raumen aufstellen. Hohe Luftfeuchtigkeit begunstigt die Reifbildung. • Frische Lebensmittel moglichst luftdicht verpacken. ! Achtung! Reifschicht oder Eis nicht mit Messer oder spitzem Gegenstand abschaben. Sie konnten damit die Kaltemittel.Rohre beschadigen. Herausspritzendes Kaltemittel kann sich entzunden oder zu Augenverletzungen fuhren. Gerat abtauen • Ca. 4 Stunden vor dem Abtauen das Supergefrieren einschalten, damit die Lebensmittel tief durchgefroren werden. • Danach das Gefriergut ausraumen und in mehrere Lagen Zeitungspapier oder eine Decke einwickeln und an einem kuhlen Ort aufbewahren. • Deckel offen lassen und den Netzstecker ziehen. de • Au.eren Ablaufstopfen Bild '/1 herausziehen, flache Schale oder sofern vorhanden Trennwand des Gerates Bild '/2 aus dem Gerat herausnehmen, zum Auffangen des Tauwassers unter das Tauwasserablaufloch legen Bild '/3 und den inneren Ablaufstopfen Bild '/4 herausziehen. • Nach dem Abtauen Gerat reinigen und innen trocken wischen. • Tauwasserablauf mit beiden Ablaufstopfen schlie.en, Trennwand einsetzen, Gerat anschlie.en und Gefriergut wieder einordnen. Abtauhilfen Um den Abtauvorgang zu beschleunigen, kann zum Ablosen der Eisschicht ein Spachtel aus Kunststoff verwendet werden. ! Warnung Nie elektrische Gerate, Abtausprays oder offenes Feuer zum Abtauen verwenden wie Heizgerate, Dampfreinigungs.Gerate, Kerzen, Petroleumlampen u. A. Stellen Sie keinen Topf mit hei.em Wasser in das Gerat, um das Abtauen zu beschleunigen. de Gerat reinigen Das Reinigen des Gefrierraumes sollte zweckma.igerweise nach jedem Abtauen erfolgen. ! Achtung! • Nie das Gerat mit einem Dampfreinigungsgerat reinigen! • Verwenden Sie keine sand-, chloridoder saurehaltigen Putz- und Losungsmittel. • Verwenden Sie keine scheuernden oder kratzenden Schwamme. Auf den metallischen Oberflachen konnte Korrosion entstehen. • Nie Ausstattungsteile im Geschirrspuler reinigen. Die Teile konnen sich verformen! • Das Spulwasser darf nicht in die Bedienblende oder Beleuchtung gelangen. Gehen Sie wie folgt vor: 1. Vor dem Reinigen Netzstecker ziehen oder Sicherung ausschalten! 2. Gefriergut herausnehmen und an einem kuhlen Or...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kühlen - GC27MAW40/02 (2.13 mb)
Kühlen - GC28MAW30/02 (2.13 mb)
Kühlen - GC33MAW40/02 (2.13 mb)
Kühlen - GC34MAW30/02 (2.13 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien