Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell FCN60200/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 971.2 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itenfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Die Lieferung besteht aus folgenden Teilen: ¦ Standgerat ¦ Beutel mit Montagematerial ¦ Ausstattung ( modellabhangig) ¦ Gebrauchsanleitung ¦ Montageanleitung ¦ Kundendienstheft ¦ Garantiebeilage ¦ Informationen zu Energieverbrauch und Gerauschen de Raumtemperatur und Beluftung beachten Raumtemperatur Das Gerat ist fur eine bestimmte Klimaklasse ausgelegt. Abhangig von der Klimaklasse kann das Gerat bei folgenden Raumtemperaturen betrieben werden. Die Klimaklasse ist auf dem Typenschild zu finden, Bild 9. Klimaklasse zulassige Raumtemperatur SN +10 ° C bis 32 ° C N +16 ° C bis 32 ° C ST +16 ° C bis 38 ° C T +16 ° C bis 43 ° C Hinweis Das Gerat ist innerhalb der Raumtemperaturgrenzen der angegebenen Klimaklasse voll funktionsfahig. Wird ein Gerat der Klimaklasse SN bei kalteren Raumtemperaturen betrieben, konnen Beschadigungen am Gerat bis zu einer Temperatur von + 5 ° C ausgeschlossen werden. Beluftung Bild 3 Die Luft an der Ruckwand des Gerates erwarmt sich. Die erwarmte Luft muss ungehindert abziehen konnen. Die Kuhlmaschine muss sonst mehr leisten. Dies erhoht den Stromverbrauch. Daher: Nie Be- und Entluftungsoffnungen abdecken oder zustellen! Gerat anschlie.en Nach dem Aufstellen des Gerates mind. 1 Stunde warten, bis das Gerat in Betrieb genommen wird. Wahrend des Transports kann es vorkommen, dass sich das im Verdichter enthaltene Ol im Kaltesystem verlagert. Vor der ersten Inbetriebnahme den Innenraum des Gerates reinigen ( siehe Kapitel Gerat reinigen) . Elektrischer Anschluss Die Steckdose muss nahe dem Gerat und auch nach dem Aufstellen des Gerates frei zuganglich sein. Das Gerat entspricht der Schutzklasse I. Uber eine vorschriftsma.ig installierte Steckdose mit Schutzleiter das Gerat an 220- 240 V/50 Hz Wechselstrom anschlie.en. Die Steckdose muss mit einer 10- A bis 16- A Sicherung abgesichert sein. Bei Geraten, die in nicht- europaischen Landern betrieben werden, ist zu uberprufen, ob die angegebene Spannung und Stromart mit den Werten Ihres Stromnetzes ubereinstimmt. Diese Angaben finden Sie auf dem Typenschild, Bild 9. a= Warnung Das Gerat darf auf keinen Fall an elektronische Energiesparstecker angeschlossen werden. Zum Gebrauch unserer Gerate konnen sinus- und netzgefuhrte Wechselrichter verwendet werden. Netzgefuhrte Wechselrichter werden bei Photovoltaikanlagen verwendet, die direkt ans offentliche Stromnetz angeschlossen werden. de Bei Insellosungen ( z. B. bei Schiffen oder Gebirgshutten) , die keinen direkten Anschluss ans offentliche Stromnetz haben, mussen sinusgefuhrte Wechselrichter verwendet werden. Gerat kennenlernen Bitte klappen Sie die letzte Seite mit den Abbildungen aus. Diese Gebrauchsanleitung gilt fur mehrere Modelle. Die Ausstattung der Modelle kann variieren. Abweichungen bei den Abbildungen sind moglich. Bild 1 * Nicht bei allen Modellen. 1- 4 Bedienelemente 5 No Frost-System 6 Gefrierfachklappe 7 Glasablage 8 Gefriergutbehalter ( klein) 9 Gefriergutbehalter ( gro.) 10 Schraubfu.e 11 Kalteakku * 12 Gefrierkalender 13 Turentluftung Bedienelemente Bild 2 1 Ein/Aus- Taste Dient zum Ein- und Ausschalten des gesamten Gerates. 2 Temperaturanzeige Zeigt die eingestellte Temperatur des Gefrierraums an. 3 Anzeige Super-Gefrieren Sie leuchtet, wenn das Super- Gefrieren in Betrieb ist. 4 Temperatur-Einstelltaste Mit dieser Taste wird die gewunschte Temperatur eingestellt. Gerat einschalten Bild 2 Das Gerat mit Ein/Aus- Taste 1 einschalten. Es ertont ein Warnton. Die Temperatur anzeige 2 blinkt. Drucken Sie die Temperatur- Einstelltaste 4. Der Warnton schaltet ab. Wenn der Gefrierraum die eingestellte Temperatur erreicht hat, leuchtet die Temperaturanzeige 2. de Hinweise zum Betrieb ¦ Nach dem Einschalten kann es mehrere Stunden dauern, bis die eingestellte Temperatur erreicht ist. Vorher keine Lebensmittel in das Gerat legen. ¦ Durch das vollautomatische No Frost- System bleibt der Gefrierraum eisfrei. Ein Abtauen ist nicht notwendig. ¦ Die Stirnseiten des Gehauses werden teilweise leicht beheizt, dies verhindert Schwitzwasserbildung im Bereich der Turdichtung. ¦ Lasst sich die Gefrierraum-Tur nach dem Schlie.en nicht sofort wieder offnen, warten Sie einen Moment, bis sich der entstandene Unterdruck ausgeglichen hat. Temperatur einstellen Bild 2 Gefrierraum Die Temperatur ist von - 16 °C bis - 26 ° C einstellbar. Temperatur- Einstelltaste 4 so oft drucken, bis die gewunschte Gefrierraum-Temperatur eingestellt ist. Der zuletzt eingestellte Wert wird gespeichert. Die eingestellte Temperatur wird auf Anzeige 2 angezeigt. Vom Werk aus empfehlen wir im Gefrierraum eine Einstellung von - 18 ° C. Alarmfunktion In folgenden Fallen kann ein Alarm ausgelost werden. Turalarm Der Turalarm ( Dauerton) schaltet sich ein, wenn die Geratetur langer als eine Minute offen steht. Durch Schlie.en der Tur schaltet sich der Warnton wieder ab. Temperaturalarm Der Temperaturalarm ( Piepton) schaltet sich ein, wenn es im Gefrierraum zu warm ist und das Gefriergut gefahrdet ist. Die Temperaturanzeige Bild...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kühlen - KUF22606NF/01 (971.2 kb)
Kühlen - FCN60200/02 (971.2 kb)
Kühlen - FCN60200/03 (971.2 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien