Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell CK7355/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 1.89 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ruenesfrdebghuptcsro
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie das Gerat nicht als Spielzeug benutzen. Bevor Sie es das erste Mal benutzen, reinigen Sie bitte alle Zubehorteile und nehmen es einmal ohne Kaffee in Betrieb. ZUBEREITUNG VON FILTERKAFFEE (Abb. 1 - 4) Abb. 1 Fullen Sie den Tank (4) mit kaltem Wasser und benutzen Sie die Wasserstandsanzeige der Kaffeekanne zum Ma.nehmen. Eine Menge von weniger als zwei Tassen wird nicht empfohlen. Abb. 2Geben Sie einen passenden Filter in den ausschwenkbaren Filterhalter (5). Geben Sie einen Essloffel voll Kaffee pro Tasse Wasser hinein. Hinweise: • Fur einen einwandfreien Betrieb sollten Sie keinen zu fein gemahlenen Kaffee benutzen. Abb. 3Stellen Sie die Kaffeekanne (3) mit eingepasstem Deckel auf die Warmeplatte (2), stecken Sie das Gerat ein und drucken Sie die Cafe EIN-/AUS-Taste (1). Die Kontrollleuchte zeigt an, dass die Kaffeemaschine in Betrieb ist. Abb. 4Eine Tasse Kaffee kann serviert werden, bevor der Bruhvorgang beendet wurde. Beim Entfernen der Kanne von der Warmeplatte wird der Durchlauf des Kaffees unterbroch. Stellen Sie die Kanne innerhalb von 20 Sekunden auf die Warmeplatte zuruck. ZUBEREITUNG VON ESPRESSO (Abb. 5 - 9) Stecken Sie das Gerat ein und vergewissern Sie sich, dass die EIN-/AUS-Taste (8) aus ist. Schlie.en Sie den Dampfregler (9), indem Sie ihn im Uhrzeigersinn drehen. Abb. 5Schrauben Sie den Deckel des Wassertanks (7) auf und geben Sie die gewunschte Menge Wasser hinein. Benutzen Sie die Espressokanne (14) zum Ma.nehmen. Eine Tasse Wasser entspricht einer Tasse Espresso. Schrauben Sie den Deckel wieder zu und ziehen ihn sicher fest. Abb. 6Geben Sie das Sieb (13) in den Siebtrager (12). Benutzen Sie die Fullstandsmarke des Siebs fur zwei oder vier Tassen, um die gewunschte Menge an Pulver zu bemessen. Fur drei Tassen mussen Sie das Sieb zwischen der zwei Tassen- und vier Tassen- Fullstandsmarke fullen. Entfernen Sie moglicherweise am Rand des Siebhalters verbliebene Kaffeereste. Hinweis: Verwenden Sie einen grob gemahlenen Kaffee, Typ italienischer Espresso, um beste Resultate zu erzielen. Fur einen korrekten Betrieb verwenden Sie bitte KEIN fein gemahlenes Kaffeepulver. Drucken Sie das Kaffeepulver nicht zu stark an. Abb. 7 Benutzen Sie die “ ” Richtmarken, um den Siebhalter einzusetzen und drehen Sie ihn nach rechts, bis er einrastet. Stellen Sie die Espressokanne (14) darunter, so dass die Offnung mit dem Auslass fur Espresso abschlie.t. Vergewissern Sie sich, dass der Wassertank ordentlich geschlossen ist, bevor Sie die Espressomaschine benutzen. Versuchen Sie nicht, den Deckel des Tanks zu offnen, wahrend noch Druck darin ist (fur weitere Informationen sehen Sie bitte den Abschnitt “Wichtig”). Abb. 8Drehen Sie den Aroma-/Dampf-Selektor (9) bis zur gewunschten Position. Die Position “suave” erzeugt normalen Kaffee, wahrend die Position “intenso” einen starkeren Kaffee bruht. Abb. 9 Drucken Sie die Espresso EIN-/AUS-Taste (8). Die Kontrollleuchte wird aufleuchten und nach einer kurzen Aufwarmzeit wird der Espresso durchlaufen. Wenn der Durchlauf stoppt, stellen Sie die Taste wieder auf die Position AUS. Wichtig: • Der Tank kann nur dann sicher geoffnet werden, wenn das Wasser vollstandig raucht wurde und eskeinen Innendruck mehr gibt. Um sicher zu gehen, dass im Tank kein Druck mehr ist: -Schalten Sie die EIN-/AUS-Taste (8) auf AUS undnehmen Sie das Gerat vom Netz. -Stellen Sie eine Kanne Wasser unter die Dampfduse(11). -Wahlen Sie die Position “steam” des Aroma-/ Dampf-Selektors (9) und drehen Sie den Dampfregler (10) gegen den Uhrzeigersinn. -Wenn kein Dampf mehr herauskommt, dannschlie.en Sie den Dampfregler, indem Sie ihn imUhrzeigersinn drehen. • Nach Benutzung sollte man den Siebhalter fur ein paarMinuten abkuhlen lassen, bevor man ihn herausnimmt. ZUBEREITUNG VON CAPPUCCINO (Abb. 10 - 15) Abb. 10 - 11 Folgen Sie den Anweisungen zur Herstellung von Espresso. Benutzen Sie die Wasserstandsmarke an der Espressokanne, um die richtige Menge Wasser einzufullen. Sobald die ersten Tropfen Kaffee durch den Filterhalter laufen, konnen Sie mit dem Aufschaumen der Milch beginnen. Abb. 12 Sie die Dampfduse zur Halfte in einen Krugmit kalter Milch. Abb. 13 Stellen Sie den Aroma/Dampt-Selektor (9) aufdie Position “steam”. Abb. 14 Offnen Sie den Dampfregler (10), indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen. Das uberschussigeWasser wird durch den Auslass fur Espresso abflie.en. Wenn der Schaum bereitsteht, bewegen Sie den Krug leicht auf und ab, um die Milch zu erhitzen. Abb. 15 Schlie.en Sie den Dampfregler (10), indemSie ihn im Uhrzeigersinn drehen. Geben Sie die aufgeschaumte Milch in den Kaffee. Wichtig: Versuchen Sie nicht, den Deckel des Tanks zuoffnen, wahrend noch Druck darin ist. Denken Sie nach Beendigung daran, den Druck wieder auszulassen, indemSie die vorher genannten Anweisungen befolgen. REINIGUNG & INSTANDHALTUNG (Abb. 16 - 18) Nehmen Sie das Gerat vom Netz, bevor Sie es reinigen. Abb. 16 Reinigen Sie die beweglichen Te...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien