Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell CE324EW30/02

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 726.89 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itenfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Sie konnten damit die Kaltemittel-Rohre beschadigen. Herausspritzendes Kaltemittel kann sich entzunden oder zu Augenverletzungen fuhren. • Keine Produkte mit brennbaren Treibgasen (z. B. Spraydosen) und keine explosiven Stoffe lagern. Explosionsgefahr! • Sockel, Auszuge, Turen usw. nicht als Trittbrett oder zum Abstutzen missbrauchen. • Zum Abtauen und Reinigen Netzstecker ziehen oder Sicherung ausschalten. Am Netzstecker ziehen, nicht am Anschlusskabel. • Hochprozentigen Alkohol nur dicht verschlossen und stehend lagern. • Kunststoff.Teile und Turdichtung nicht mit Ol oder Fett verschmutzen. Kunststoff.Teile und Turdichtung werden sonst poros. • Be. und Entluftungsoffnungen fur das Gerat nie abdecken oder zustellen. • Dieses Gerat ist von Personen (einschlie.lich Kindern) mit eingeschrankten physischen, sensorischen oder psychischen Fahigkeiten oder mangelndem Wissen nur zu benutzen, wenn sie durch eine fur Ihre Sicherheit zustandige Person beaufsichtigt werden oder von dieser Anweisung erhalten haben, wie das Gerat zu benutzen ist. • Im Gefrierraum keine Flussigkeiten in Flaschen und Dosen lagern (besonders kohlensaurehaltige Getranke). Flaschen und Dosen konnen platzen! • Nie Gefriergut sofort, nachdem es aus dem Gefrierraum genommen wird, in den Mund nehmen. Gefrierverbrennungsgefahr! • Vermeiden Sie langeren Kontakt der Hande mit dem Gefriergut, Eis oder den Verdampferrohren usw. Gefrierverbrennungsgefahr! Kinder im Haushalt • Verpackung und deren Teile nicht Kindern uberlassen. Erstickungsgefahr durch Faltkartons und Folien! • Das Gerat ist kein Spielzeug fur Kinder! • Bei Gerat mit Turschloss: Schlussel au.er Reichweite von Kindern aufbewahren! Allgemeine Bestimmungen Das Gerat eignet sich • zum Gefrieren von Lebensmitteln, • zur Eisbereitung. Dieses Gerat ist fur den hauslichen Gebrauch im Privathaushalt und das hausliche Umfeld bestimmt. Das Gerat ist funkentstort nach EU.Richtlinie 2004/108/EC. Der Kaltekreislauf ist auf Dichtheit gepruft. Dieses Erzeugnis entspricht den einschlagigen Sicherheitsbestimmungen fur Elektrogerate (EN 60335-2-24). Hinweise zur Entsorgung x Verpackung entsorgen Die Verpackung schutzt Ihr Gerat vor Transportschaden. Alle eingesetzten Materialien sind umweltvertraglich und wieder verwertbar. Bitte helfen Sie mit: Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. Uber aktuelle Entsorgungswege informieren Sie sich bitte bei Ihrem Fachhandler oder bei der Gemeindeverwaltung. x Altgerat entsorgen Altgerate sind kein wertloser Abfall! Durch umweltgerechte Entsorgung konnen wertvolle Rohstoffe wiedergewonnen werden. Dieses Gerat ist entsprechend der europaischen Richtlinie 2002/96/EG uber Elektro- und Elektronikaltgerate (waste electrical and electronic equipment - WEEE) gekennzeichnet. Die Richtlinie gibt den Rahmen fur eine EU-weit gultige Rucknahme und Verwertung der Altgerate vor. ! Warnung Bei ausgedienten Geraten 1. Netzstecker ziehen. 2. Anschlusskabel durchtrennen und mit dem Netzstecker entfernen. 3. Ablagen und Behalter nicht herausnehmen, um Kindern das Hineinklettern zu erschweren! 4. Kinder nicht mit dem ausgedienten Gerat spielen lassen. Erstickungsgefahr! de Kaltegerate enthalten Kaltemittel und in der Isolierung Gase. Kaltemittel und Gase mussen fachgerecht entsorgt werden. Rohre des Kaltemittel-Kreislaufes bis zur fachgerechten Entsorgung nicht beschadigen. Lieferumfang Prufen Sie nach dem Auspacken alle Teile auf eventuelle Transportschaden. Wenden Sie sich bei Beanstandungen an den Handler, bei dem Sie das Gerat erworben haben oder an unseren Kundendienst. Die Lieferung besteht aus folgenden Teilen: • Standgerat • Ausstattung (modellabhangig) • Gebrauchsanleitung • Kundendienstheft • Garantiebeilage • Informationen zu Energieverbrauch und Gerauschen • Beutel mit Montagematerial. Gerat aufstellen Transport Zum Transport sind am Gerat leichtgangige Rollen angebracht. Bild $ ! Warnung Bei Bedarf das Gerat vor dem Wegrollen sichern. de Transportsicherung entfernen Bild # (nicht bei allen Modellen) Entfernen Sie die vier Transportsicherungen die zwischen Truhendeckel und Gerat angebracht sind. Stecken Sie zwei dieser Transportsicherungen auf die dafur vorgesehenen Halterungen auf der Gerateruckseite. Dadurch wird der Mindestabstand zur Wand eingehalten, der Truhendeckel lasst sich korrekt offnen und die Beluftung ist gewahrleistet. Damit wird die ausgewiesene Energieaufnahme des Gerates erreicht. Aufstellort Zum Aufstellen eignet sich ein trockener, beluftbarer Raum. Der Aufstellort sollte nicht direkter Sonnenbestrahlung ausgesetzt und nicht in der Nahe einer Warmequelle wie Herd, Heizkorper etc. sein. Wenn das Aufstellen neben einer Warmequelle unvermeidbar ist, verwenden Sie eine geeignete Isolierplatte oder halten Sie folgende Mindestabstande zur Warmequelle ein: • Zu Elektro. oder Gasherden 3 cm. • Zu Ol. oder Kohleanstellherden 30 cm. Wird das Gerat an die Wand gestellt, ist zur Ruckwand und zu den Seitenwanden ein Mindestabstand von 70 mm erforderlich. Untergrund...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien