Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 3 ( )

Anleitung LG, modell GB5234PVHZ

Hersteller: LG
Dateigröße: 2.3 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


: MFL64999702 Registrierung Die Modell-und die Seriennummer befinden sich auf der Ruckseite des Gerates. Diese Nummern sind fur jedes Gerat einzigartig und finden sich an keinem anderen. Sie sollten die hier gewunschten Informationen eintragen und diese Anleitung als dauerhaftes Dokument uber den Kauf aufbewahren. Heften Sie Ihre Quittung hier an. Kaufdatum : Handler : Handleradresse : Telefonnummer des Handlers : Modellnummer : Seriennummer : Einleitung Aufstellung Betrieb Vorschlage zur Aufbewahrung von Lebensmitteln Pflege und Wartung Fehlersuche Inhaltsverzeichnis Wichtige Sicherheitsanweisungen Zuordnung von Teilen Aufstellung Einschalten Temperaturreglung OPTI-Zone (Chill) Schnellgefrierfach Eco Friendly Selbsttest Sperre On/Off Kuhlschrankfach Vita-Lampe Turalarm Eisherstellung Abtauen Wasserspender Flaschenregal Herausnehmbares Glasregal Gefrierfach Autom. Eisbereiter 1717 2021 21 21 2222 22 23 23 24 24 25 27 27 28 Aufbewahren von Lebensmitteln Hinweise zum energiesparenden Betrieb Allgemeine Informationen Um die Turen umzudrehen Reinigen 32 Fehlersuche 33 4 10 18 27 30 30 3131 3 Einleitung Wichtige Sicherheitsanweisungen GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE Dieses Handbuch enthalt viele wichtige Sicherheitshinweise, die stets gelesen und befolgt werden sollten. w ww Dieses Sicherheitssymbol weist auf mogliche Lebens-oder Verletzungsgefahren fur Sie und andere Personen bzw. auf mogliche Beschadigungen am Gerat hin. Alle Sicherheitshinweise werden durch dieses Symbol zusammen mit der Warnung GEFAHR, ACHTUNG oder VORSICHT gekennzeichnet. Diese Warnungen haben folgende Bedeutungen: w ww GEFAHR Missachtung der Hinweise fuhrt in jedem Falle zum Tod oder zu schweren Verletzungen. w ww ACHTUNG Missachtung der Hinweise kann zum Tod bzw. zu schweren Verletzungen fuhren. w ww VORSICHT Weist auf eine mogliche Gefahr hin, die bei Missachtung zu leichten bzw. mittelschweren Verletzungen bzw. Produktbeschadigungen fuhren konnte. Bei allen Sicherheitshinweisen werden die jeweiligen Gefahrensituationen, Hinweise zur Vermeidung von Verletzungen sowie die Folgen bei Missachtung der Hinweise erlautert. w ww ACHTUNG Zur Vermeidung von Feuer-, Stromschlag- oder Verletzungsgefahren fur Personen beim Betrieb dieses Gerates sollten die folgenden Sicherheitshinweise befolgt werden. Lesen Sie vor Betrieb des Gerates alle Anleitungen. 1. Netzanschluss Es sollte eine separate Steckdose verwendet werden. • Beim Anschluss mehrerer Gerate an eine einzige Steckdose besteht Brandgefahr. • Der FI-Schutzschalter konnte ausgelost werden, so dass Lebensmittel geschadigt werden und Lecks am Spender auftreten konnen. Der Netzstecker sollte nicht nach oben zeigen oder zwischen Kuhlschrank und Wand eingeklemmt werden. Wasser konnte in den Stecker tropfen und Brande oder Stromschlage verursachen. Achten Sie darauf, dass das abgewickelte Netzkabel beim Verschieben des Kuhlschranks zum Aufstellen nicht eingeklemmt oder beschadigt wird. Es besteht die Gefahr von Branden oder Stromschlagen. Wenn Sie Ihr Gerat von der Wand wegbewegen, mussen Sie darauf achten, das Stromkabel nicht zu uberrollen oder zu beschadigen. Das Netzkabel sollte nicht geknickt oder durch schwere Gegenstande eingeklemmt werden. Das Kabel konnte beschadigt werden und Brande oder Stromschlage verursachen. Die Lange des Netzkabels nicht andern oder verlangern. Bei beschadigtem Netzkabel besteht die Gefahr von Stromschlagen oder Branden. Den Netzstecker vor der Reinigung, Wartung oder dem Austausch der Innenbeleuchtung des Kuhlschranks abziehen. • Es besteht die Gefahr von Stromschlagen oder Verletzungen. • Stellen Sie vor dem Austauschen der Kuhlschranklampe sicher, dass der Gummiring in der Steckdose zum Schutz vor elektrischer Funkenbildung eingesetzt ist. 4 Einleitung Wichtige Sicherheitsanweisungen Das Netzkabel und den Netzstecker niemals mit feuchten Handen beruhren. Es besteht die Gefahr von Stromschlagen oder Verletzungen. Beseitigen Sie Wasser und Staub vom Netzstecker und schlie.en Sie den Stecker fest an die Steckdose an. Bei Staub, Wasser oder lockerem Anschluss besteht die Gefahr von Branden oder Stromschlagen. Das Netzkabel beim Abziehen immer am Netzstecker selbst halten, nicht am Kabel. Ansonsten besteht die Gefahr von Stromschlagen oder von Branden durch Kurzschlusse. Es muss eine ordnungsgema.e Erdung erfolgen. Konsultieren Sie einen qualifizierten Elektrofachmann oder Wartungsperson, wenn Sie die Erdungsanweisungen nicht vollstandig verstehen oder wenn Sie nicht sicher sind, ob das Gerat richtig geerdet ist. Bei unsachgema.er Erdung besteht die Gefahr von Gerateausfallen oder Stromschlagen. Der Netzstecker darf ausschlie.lich an eine geerdete Steckdose mit geeigneter Erdungsleitung Netzspannung angeschlossen Flachkupfer Mind. 76 cm werden. Ansonsten besteht die Gefahr von Branden. Beschadigte Netzkabel oder Netzstecker und Steckdosen mit lockeren Anschlussen sollten nicht verwendet werden. Ansonsten besteht die Gefahr von Stromschlagen oder von Brand...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien