Login:
Stimmen - 4, Durchschnittliche Bewertung: 4.3 ( )

Anleitung Samsung, modell RL34EGMG1/XEG

Hersteller: Samsung
Dateigröße: 3.68 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Wenn der Stromausfall langer als 24 Stunden dauert, nehmen Sie alle gefrorene Nahrung heraus. Bei Turen oder Deckeln mit Verrieglungen und Schlusseln sollten die Schlussel au.erhalb der Reichweite von Kindern und nicht in der Nahe des Kuhlschranks aufbewahrt werden, damit Kinder nicht im Inneren eingesperrt werden konnen. 6_ Sicherheitsinformationen sicherheitsinformationen ZUSATZLICHE TIPPS ZUR RICHTIGEN BENUTZUNG • Lassen Sie das Gerat 2 Stunden nach der Installation stehen. • Damit das Produkt die beste Leistung bringt: - Legen Sie keine Nahrung zu nahe vor die Luftlocher an der Ruckseite des Gerats, da sie die freie Luftzirkulation im Gefrierabteil behindern kann. - Wickeln Sie die Nahrung ordentlich ein oder legen sie in luftdichte Behalter, bevor Sie sie ins Gefrierabteil legen. - Legen Sie keine neu eingelegte Nahrung zum Frieren in die Nahe bereits gefrorener Nahrung. • Legen Sie keine kohlensaurehaltigen oder Fizzy-Getranke in das Gefrierabteil. • Beachten Sie bitte die maximalen Aufbewahrungszeiten und das Verfallsdatum der gefrorenen Waren. • Der Kuhlschrank braucht nicht von der Stromversorgung abgetrennt zu werden, wenn Sie weniger als 3 Wochen weg sind. Nehmen Sie aber alle Nahrung heraus, wenn Sie mehr als 3 Wochen wegbleiben wollen. Ziehen Sie den Kuhlschrank vom Netz ab und reinigen, spulen und trocknen ihn. • Die meisten Stromausfalle, die in ein oder zwei Stunden behoben werden, beeinflussen die Kuhlschranktemperatur nicht. Wahrend der Strom abgeschaltet ist, sollten Sie jedoch die Tur so wenig wie moglich offnen. Wenn der Stromausfall langer als 24 Stunden dauert, nehmen Sie alle gefrorene Nahrung heraus. • Wenn der Kuhlschrank einen Schlussel hat, sollte er au.erhalb der Reichweite von Kindern und nicht in der Nahe des Kuhlschranks aufbewahrt werden. • Es kann vorkommen, dass der Kuhlschrank nicht stetig arbeitet (vielleicht taut Inhalt auf oder Temperatur wird im Kuhlabteil zu warm), wenn er langere Zeit an einer Stelle aufgestellt wird, die uber dem Temperaturbereich liegt, fur den der Kuhlschrank geschaffen wurde. • Bewahren Sie keine Nahrung auf, die bei niedrigen Temperaturen leicht verdirbt, wie Bananen und Melonen. • Bringen Sie das Eisfach an der ursprunglich vom Hersteller geschaffenen Stelle an, damit das Eis optimal gefriert. • Ihr Kuhlschrank ist frostfrei, das hei.t, dass Sie ihn nicht manuell aufzutauen brauchen, da das automatisch geschieht. • Der Temperaturanstieg beim Auftauen entspricht der ISO-Anforderung. Aber wenn Sie einen zu hohen Temperaturanstieg der gefrorenen Nahrung beim Auftauen des Gerats verhindern wollen, wickeln Sie die gefrorene Nahrung in mehrere Papierlagen ein, wie z.B. von Zeitungen. • Jeder Temperaturanstieg der gefrorenen Nahrung beim Auftauen kann ihre Aufbewahrungsdauer verkurzen. Lagern Sie in diesem Gerat keine explosiven Substanzen wie Aerosolbehalter mit entflammbarem Treibgas. Das Gerat ist fur den Haushaltsgebrauch und vergleichbare Einsatzbereiche bestimmt: – Personalkuchenbereiche in Geschaften, Buros und anderen Arbeitsumgebungen; – Gutshauser und Hotels, Motels und sonstige Wohnumgebungen; – Umgebungen vom Typ „Bed & Breakfast“; – Catering und vergleichbare nicht-kommerzielle Einsatzbereiche. (Square) Sicherheitsinformationen _7 inhalt EINRICHTUNG IHRES 09 KUHLSCHRANKS 09 09 10 BEDIENUNG IHRES KUHLSCHRANKS 10 10 13 14 15 17 18 18 18 23 FEHLERSUCHE Installation des Kuhl-/Gefrierabteils Vorsichtszeichen zum Reinigen Vorbereitung des Kuhl-/Gefierabteils Benutzung der Bedienelemente Aufbewahrung der Nahrung im Kuhlschrank Herstellung von Eis Benutzung des Wasserspenders (optional) Reinigung des Wasserspenders Wechsel der Innenbeleuchtung Abnehmen des Gemusefachdeckels (optional) Umkehr des Turausschlags Ansicht Ihres Kuhl-/Gefrierabteils 8_ Inhalt einrichtung ihres kuhlschranks INSTALLATION DES KUHL-/GEFRIERABTEILS 1. Lassen Sie genugend Platz, und stellen Sie den Kuhl-/Gefrierschrank auf einem festen, ebenen Fu.boden auf. • Wenn der Kuhlschrank nicht gerade steht, kann es ungewohnliche Gerausche und eine schlechte Kuhlung geben. • Warten Sie mindestens eine Stunde, bevor Sie den Kuhlschrank anschlie.en. 2. Reinigen Sie den Kuhl-/Gefrierschrank. • Wischen Sie das Gerat innen und au.en mit einem feuchten Lappen ab. 3. Stecken Sie den Kuhl-/Gefrierschrank in eine Wandsteckdose ein, die nur von ihm benutzt wird. • Dieses Gerat muss richtig geerdet werden. 4. Legen Sie die Nahrung in den Kuhl-/Gefrierschrank ein. • Es wird empfohlen, dass man das Gerat 2-3 Stunden abkuhlen lasst, bevor Nahrung eingelegt wird. VORSICHTSZEICHEN ZUM REINIGEN Wenn das Vorderteil des Gerats etwas hoher ist als das Hinterteil, kann die Tur leichter geschlossen werden. 1. Das Gerat neigt sich nach links. Drehen Sie den linken Einstellfu. mit einem Senkschraubenzieher in Pfeilrichtung, bis das Gerat gerade steht. 2. Das Gerat neigt sich nach rechts. Drehen Sie den rechten Einstellfu. mit einem Senkschraubenzieher in Pfeilrichtung, bis das Gerat gerade steht. der Schub...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kühlen - RL34ECMG (3.68 mb)
Kühlen - RL34EGPS (3.68 mb)
Kühlen - RL34SCMG (3.68 mb)
Kühlen - RL34LW-PLUS (3.68 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien