Login:
Stimmen - 4, Durchschnittliche Bewertung: 3.8 ( )

Anleitung Samsung, modell RR3773ATCWW

Hersteller: Samsung
Dateigröße: 10.12 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:frdenlskcs
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


- Verpacken Sie die Lebensmittel gut oder legen Sie sie in luftdichte Behalter, bevor Sie diese in den Kuhlschrank einlagern. • Fur den Wassertank, Eisbehalter und die Eiswurfelzubereitung nur Trinkwasser verwenden. • Sollte das Gerat mit Wasser in Kontakt gewesen sein, ziehen Sie den Netzstecker und wenden Sie sich an Ihren Samsung- Electronics-Kundendienst. GEBOTSZEICHEN ZUR REINIGUNG • Spritzen Sie kein Wasser auf die Innenoder Au.enseiten des Gerats. - Dies kann einen Brand oder einen elektrischen Schlag zur Folge haben. • Verwenden Sie in der Nahe des Kuhlgerats keine Spraydosen. - Es besteht Explosions- oder Brandgefahr. • Reinigungsmittel nicht direkt auf das Display aufspruhen. - Die Schriftzeichen auf dem Display konnten abgehen. • Entfernen Sie alle Fremdkorper oder Staub von den Metallstiften des Steckers. Fur die Reinigung des Steckers kein nasses oder feuchtes Tuch verwenden, entfernen Sie Fremdkorper oder Staub von den Metallstiften des Netzsteckers. - Anderenfalls kann dies einen Brand oder einen elektrischen Schlag zur Folge haben. • Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerat reinigen bzw. bevor Reparaturen durchgefuhrt werden. WICHTIGE WARNZEICHEN FUR DIE ENTSORGUNG • Wenn Sie dieses oder andere Kuhlgerate entsorgen, entfernen Sie bitte vorher die Tur, Turdichtungen und Turriegel, so dass kleine Kinder oder Tiere niemals im Gerat eingeschlossen werden konnen. Kleine Kinder mussen beaufsichtigt werden, um sicher zu stellen, dass sie nicht mit dem Gerat spielen. • Bitte entsorgen Sie das Verpackungsmaterial dieses Gerats auf umweltschonende Art und Weise. • Lassen Sie die Ablagen, Fachboden usw. im Gerat, damit Kinder nicht so einfach in das Gerat klettern konnen. Stellen Sie vor der Entsorgung sicher, dass die Rohre an der Gerateruckseite nicht beschadigt sind. • Als Kuhlmittel wird R600a oder R134a verwendet. Sie konnen dem Kompressoraufkleber auf der Ruckseite Ihres Gerats und dem Typenschild im Innern des Gerats entnehmen, welches Kuhlmittel fur Ihren Kuhlschrank verwendet wurde. Wenn dieses Produkt entzundliches Gas enthalt (Kuhlmittel R600a), nehmen Sie bitte Kontakt mit den ortlichen Behorden auf, um Informationen zur korrekten Entsorgung des Gerats zu erhalten. Als Isoliergas wird Cyclopentan verwendet. Die Gase im Isoliermaterial erfordern ein besonderes Entsorgungsverfahren. Wenden Sie sich fur eine umweltfreundliche Entsorgung des Gerats an die ortlichen Behorden. Stellen Sie vor der Entsorgung sicher, dass die Rohre an der Gerateruckseite nicht beschadigt sind. Die Rohre im Freien abnehmen. • Dieses Gerat enthalt eine geringe Menge Isobutan- Kuhlmittel (R600a), ein Naturgas mit einer hohen Umweltvertraglichkeit, das allerdings auch brennbar ist. Beim Transport und bei der Aufstellung des Gerats muss darauf geachtet werden, dass keine Teile des Kuhlkreislaufs beschadigt werden. • Austretendes Kuhlmittel konnte sich entzunden oder zu Augenverletzungen fuhren. Wenn Sie ein Leck entdecken, vermeiden Sie offene Flammen oder potenzielle Zundquellen, und luften Sie den Raum, in dem sich das Gerat befi ndet, mehrere Minuten lang. ACHTUNG WARNUNG ACHTUNG ............................................................ ............................................................................................ Sicherheitshinweise _5 • Damit im Fall eines Lecks des Kuhlkreislaufs kein entzundliches Gas- Luft- Gemisch entstehen kann, ist die Gro.e des Raumes, in dem das Gerat aufgestellt werden darf, von der Menge des verwendeten Kuhlmittels abhangig. Nehmen Sie niemals ein Gerat in Betrieb, das irgendwelche Anzeichen von Beschadigungen aufweist. Wenn Sie Zweifel haben, nehmen Sie Kontakt zu Ihrem Handler auf. Der Raum muss fur je 8 g des Kuhlmittels R600a im Gerat ein Raumvolumen von 1 m. haben. Die Menge des Kuhlmittels in Ihrem Kuhlgerat ist auf dem Typenschild im Gerat angegeben. WEITERE TIPPS FUR DEN RICHTIGEN GEBRAUCH • Bei Netzausfall rufen Sie den ortlichen Energieversorgungsbetrieb an und fragen, wie lange es dauern wird. - Stromausfalle, die nicht langer als ein oder zwei Stunden dauern, beeintrachtigen die Temperaturen im Kuhlschrank in der Regel nicht. Wahrend eines Stromausfalls sollten Sie das Gerat jedoch moglichst nicht offnen. • Wenn ein Schlussel mit dem Gerat geliefert wird, verwahren Sie diesen au.erhalb der Reichweite von Kindern und nicht in der Nahe des Gerates auf. • Wenn das Gerat langere Zeit in einer Umgebung betrieben wird, die kalter ist als der untere Grenzwert des Temperaturbereichs, fur den das Gerat vorgesehen ist, kann der Betrieb beeintrachtigt werden (zu hohe Temperaturen im Kuhlschrank). • Lagern Sie keine Lebensmittel ein, die sehr kalteempfi ndlich sind, wie z. B. Bananen oder Melonen. • Das Gerat ist ein No-Frost-Gerat, d. h. dass Sie das Gerat nicht manuell abtauen mussen, sondern das Abtauen automatisch erfolgt. Tipps zum Energiesparen - Stellen Sie das Gerat in einem kuhlen, trockenen und ausreichend belufteten Raum auf. Vermeiden ...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kühlen - RR3773ATCSR (10.12 mb)
Kühlen - RR92HASX (10.12 mb)
Kühlen - RR92HAWW (10.12 mb)
Kühlen - RZ90HASX (10.12 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien