Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Beverage-Air, modell SANTO D 8 16 40-4 I

Hersteller: Beverage-Air
Dateigröße: 323.54 kb
Dateiname: 204638en.pdf
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


. Please look in the "Initial Start Up" section. Open the door only as long as necessary. Turn the temperature regulator to a colder setting temporarily. Please look in the "Installation location" section. Please look in the "Changing the Light Bulb" section. Carefully warm the leaking sections of the door seal with a hair dryer (not hotter than approx. 50 °C). At the same time shape the warmed door seal by hand such that it sits correctly. • Kinder konnen Gefahren, die im Umgang mit Haushaltsgeraten liegen, oft nicht erkennen. Sorgen Sie deshalb fur die notwendige Aufsicht und lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerat spielen! Im Alltagsbetrieb • Behalter mit brennbaren Gasen oder Flussigkeiten konnen durch Kalteeinwirkung undicht werden. Explosionsgefahr! Lagern Sie keine Behalter mit brennbaren Stoffen, wie z.B. Spraydosen, Feuerzeug-Nachfullkartuschen etc. im Kaltegerat. • Flaschen und Dosen durfen nicht in den Gefrierraum. Sie konnen springen, wenn der Inhalt gefriert - bei kohlensaurehaltigem Inhalt sogar explodieren! Legen Sie nie Limonaden, Safte, Bier, Wein, Sekt usw. in den Gefrierraum. Ausnahme: Hochprozentige Spirituosen konnen im Gefrierraum gelagert werden. • Speiseeis und Eiswurfel nicht unmittelbar aus dem Gefrierraum in den Mund nehmen. Sehr kaltes Eis kann an Lippen oder Zunge festfrieren und Verletzungen verursachen. • Tiefkuhlgut nicht mit nassen Handen beruhren. Die Hande konnten daran festfrieren. • Keine Elektrogerate (z. B. elektrische Eismaschinen, Ruhrgerate etc.) im Kaltegerat betreiben. • Vor Reinigungsarbeiten das Gerat grundsatzlich abschalten und den Netzstecker ziehen oder Sicherung in der Wohnung abschalten bzw. herausdrehen. • Netzstecker immer am Stecker aus der Steckdose ziehen, nie am Kabel. Im Storungsfall • Sollte einmal eine Storung am Gerat auftreten, sehen Sie bitte zuerst in dieser Gebrauchsanweisung unter "Was tun, wenn ..." nach. Falls die dort aufgefuhrten Hinweise nicht weiterhelfen, fuhren Sie bitte keine weiteren Arbeiten selbst aus. • Kaltegerate durfen nur von Fachkraften repariert werden. Durch unsachgema.e Reparaturen konnen erhebliche Gefahren entstehen. Wenden Sie sich im Reparaturfall bitte an Ihren Fachhandler oder an unseren Kundendienst. Entsorgung Information zur Gerateverpackung Alle verwendeten Werkstoffe sind umweltvertraglich! Sie konnen gefahrlos deponiert oder in der Mullverbrennungsanlage verbrannt werden! Zu den Werkstoffen: Die Kunststoffe konnen auch wiederverwertet werden und sind folgenderma.en gekennzeichnet: >PE< fur Polyathylen, z. B. bei der au.eren Hulle und den Beuteln im Innern. >PS< fur geschaumtes Polystyrol, z. B. bei den Polsterteilen, grundsatzlich FCKW-frei. Die Kartonteile werden aus Altpapier hergestellt und sollten auch wieder zur Altpapiersammlung gegeben werden. Entsorgung von Altgeraten Aus Umweltschutzgrunden mussen Kaltegerate fachgerecht entsorgt werden. Dies gilt fur Ihr bisheriges Gerat und - nachdem es eines Tages ausgedient hat - auch fur Ihr neues Gerat. Warnung! Ausgediente Altgerate bitte vor der Entsorgung unbrauchbar machen. Netzstecker ziehen, Netzkabel durchtrennen, eventuell vorhandene Schnapp- oder Riegelschlosser entfernen oder zerstoren. Dadurch verhindern Sie, da. sich spielende Kinder im Gerat einsperren (Erstickungsgefahr!) oder in andere lebensgefahrliche Situationen geraten. Entsorgungshinweise: • Das Gerat darf nicht mit dem Haus- oder Sperrmull entsorgt werden. • Der Kaltemittelkreislauf, insbesondere der Warmetauscher an der Gerateruckseite, darf nicht beschadigt werden. • Auskunft uber Abholtermine oder Sammelplatze erhalten Sie bei der ortlichen Stadtreinigung oder der Gemeindeverwaltung. Transportschutz entfernen Das Gerat sowie Teile der Innenausstattung sind fur den Transport geschutzt. • Klebebander links und rechts an den Turau.enseiten abziehen. • Alle Klebebander sowie Polsterteile aus dem Gerateinnenraum entfernen. Transportsicherungen Ihr Gerat ist mit Transportsicherun...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kühlen - SANTO D 8 16 40-4 I (323.54 kb)
Kühlen - SANTO D 8 16 40-4 I (323.54 kb)
Kühlen - SANTO D 8 16 40-4 I (323.54 kb)
Kühlen - SANTO D 8 16 40-4 I (323.54 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien