Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell LF97BB532/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 1.04 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Falls die Abluft in einen Rauch- oder Abgaskamin gefuhrt werden soll, der nicht in Betrieb ist, muss die Zustimmung des zustandigen Schornsteinfegermeisters eingeholt werden. Wird die Abluft durch die Au.enwand geleitet, sollte ein Teleskop- Mauerkasten verwendet werden. Abluftleitung Hinweis: Fur Beanstandungen, die auf die Rohrstrecke zuruckzufuhren sind, ubernimmt der Hersteller des Gerates keine Gewahrleistung. ¦ Das Gerat erreicht seine optimale Leistung durch ein kurzes, geradliniges Abluftrohr und einen moglichst gro.en Rohrdurchmesser. ¦ Durch lange raue Abluftrohre, viele Rohrbogen oder Rohrdurchmesser, die kleiner als 150 mm sind, wird die optimale Absaugleistung nicht erreicht und das Luftergerausch wird lauter. ¦ Die Rohre oder Schlauche zum Verlegen der Abluftleitung mussen aus nicht brennbarem Material sein. Rundrohre Es wird ein Innendurchmesser von 150 mm empfohlen, jedoch mindestens 120 mm. Flachkanale Der Innenquerschnitt muss dem Durchmesser der Rundrohre entsprechen. O 150 mm ca. 177 cm2 O 120 mm ca. 113 cm2 ¦ Flachkanale sollten keine scharfen Umlenkungen haben. ¦ Bei abweichenden Rohrdurchmessern Dichtstreifen einsetzen. Decke vorbereiten ¦ Die Decke muss eben, waagerecht und ausreichend tragfahig sein. ¦ Die Tiefe der Bohrlocher muss der Lange der Schrauben entsprechen. Die Dubel mussen einen festen Halt haben. ¦ Die beiliegenden Schrauben und Dubel sind fur massives Mauerwerk geeignet. Fur andere Konstruktionen (z. B. Rigips, Porenbeton, Poroton-Mauerziegel) mussen entsprechende Befestigungsmittel verwendet werden. ¦ Das max. Gewicht der Dunstabzugshaube betragt 50 kg. Elektrischer Anschluss : Stromschlaggefahr! Bauteile innerhalb des Gerates konnen scharfkantig sein. Das Anschlusskabel kann beschadigt werden. Anschlusskabel wahrend der Installation nicht knicken oder einklemmen. Die erforderlichen Anschlussdaten stehen auf dem Typenschild im Innenraum des Gerates, dazu Metallfettfilter ausbauen. Lange der Anschlussleitung: ca. 1,30 m Dieses Gerat entspricht den EG-Funkentstorbestimmungen. : Stromschlaggefahr! Die Trennung des Gerates vom Stromnetz muss jederzeit moglich sein. Das Gerat darf nur an eine vorschriftsma.ig installierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden. Falls der Stecker nach dem Einbau nicht mehr erreichbar ist oder bei einem erforderlichen Festanschluss, muss installationsseitig eine allpolige Trennvorrichtung mit einem Kontaktabstand von mind. 3 mm vorhanden sein. Nur eine Elektrofachkraft darf den Festanschluss ausfuhren. Installation Oberes Tragegestell montieren 1. Vor der Montage die Gesamthohe des Tragegestells festlegen und die Schraublocher markieren. Hinweis: Das Tragegestell ist in Abstanden von 20 mm hohenverstellbar. 2. An der Decke den Mittelpunkt des Gerates anzeichnen. 3. Mit Hilfe der beiliegenden Schablone Positionen fur die Schrauben an der Decke anzeichnen. ............ 4. Vier Locher mit O 8 mm und Bohrtiefe 80 mm fur die Befestigungen bohren und die Dubel bundig eindrucken 5. Den oberen Teil des Tragegestells mit 4 Schrauben an der Decke befestigen. Hinweis: Auf die richtige Position des Tragegestells achten. Der mittlere Bugel definiert die bevorzugte Seite und muss in Richtung Bedienelement des Kochfelds zeigen. Unteres Tragegestell montieren Ober- und Unterteil des Tragegestells in der festgelegten Gesamthohe mit 10 Schrauben befestigen. Hinweise ¦ Auf die richtige Position des unteren Tragegestells achten. Die offene Seite muss in Richtung Bedienelemente des Kochfelds zeigen. ¦ Durch Losen der Befestigungsschrauben kann das Tragegestell nachtraglich ausgerichtet werden. ................................................................................ 13 Gerat montieren 1. Gerat von unten in das Tragegestell einhangen. Hinweis: Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht eingeklemmt wird. 2. Gerat mit 2 Sicherungsschrauben am Tragegestell befestigen. 3. Sicherungsbugel einhangen und festschrauben. Rohrverbindungen befestigen Hinweis: Wird ein Aluminiumrohr verwendet, den Anschlussbereich vorher glatten. Abluftrohr O 150 mm (empfohlene Gro.e) Abluftrohr direkt am Luftstutzen befestigen und abdichten. Abluftrohr O 120 mm 1. Reduzierstutzen direkt am Luftstutzen befestigen. 2. Abluftrohr am Reduzierstutzen befestigen. 3. Beide Verbindungsstellen geeignet abdichten. Kaminverblendung montieren : Verletzungsgefahr! durch scharfe Kanten wahrend der Installation. Wahrend der Installation des Gerates immer Schutzhandschuhe tragen. 1. Kaminverblendungen trennen. Dazu das Klebeband abziehen. 2. Schutzfolie an beiden Seiten abziehen. 3. Beide Teile des oberen Kamins auf dem Gerat aufsetzten und zusammenstecken. Hinweis: Die Schlitze des oberen Kamins mussen nach unten zeigen. 4. Oberes Kaminteil hochschieben und mit 2 Schrauben befestigen. 5. Beide untere Teile des Kamins einsetzen und zusammenstecken. .. .. .. .... .... 14 15 Siemens-Electrogerate GmbH Carl-Wery-Stra.e 34 81739 Munchen Germany *9000875426* 9000875426 930909 Siemens-Electrogerate...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Dunstabzugshauben - LF97GA532/01 (1.04 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien