Login:
Stimmen - , Durchschnittliche Bewertung: ( )

Anleitung Bosch, modell LC5025/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 1.64 mb
Dateiname:

Unterrichtssprache:ruenesfrdebghuptro

Das Dokument wird geladen, bitte warten
Das Dokument wird geladen, bitte warten

Anleitung Zusammenfassung


• Nehmen Sie das Gerat vom Netz, wenn Sie es nicht benutzen oder wenn Sie es reinigen. • TAUCHEN SIE DAS MOTORENGEHAUSE, DAS KABEL ODER DEN NETZSTECKER NICHT IN WASSER ODER ANDERE FLUSSIGKEITEN. • Benutzen Sie den Entsafter nicht, wenn das Stromkabel, der Stecker oder andere Teile beschadigt sind. • Prufen Sie den Filter jedes Mal vor der Benutzung des Gerates. Wenn Sie Schaden am Gerat entdecken, benutzen Sie es nicht und kontaktieren Sie den Autorisierten Technischen Kundendienst. • Stellen Sie sicher, dass alle Teile vor der Benutzung des Gerates korrekt zusammengebaut sind. • Benutzen Sie das Gerat nur, wenn der Bugel geschlossen ist. • Benutzen Sie den Entsafter nicht langer als 30 Sekunden bei der Verarbeitung gro.erer Mengen und lassen Sie es danach gut abkuhlen. • Offnen Sie den Bugel erst nach dem Ausschalten des Gerates und nach dem stoppen des Filters. • Benutzen Sie das Gerat nicht, wenn das sich drehende Sieb beschadigt ist. • Dieses Gerat ist nur fur den Hausgebrauch vorgesehen. • Das Kabel darf nicht vom Benutzer getauscht werden. Reparaturen und der Austausch des Kabels durfen ausschlie.lich von einem Autorisierten Technischen Kundendienst ausgefuhrt werden. Verwendung • Vor der ersten Verwendung des Gerates waschen Sie alle abnehmbaren Teile in Seifenwasser. Um den Entsafter auseinanderzunehmen, offnen Sie den Bugel (7) und entfernen Sie dann die Teile. • Um das Gerat wieder zusammenzubauen, beachten Sie die im Diagramm gezeigte Bildfolge. Ziehen Sie das Stromkabel aus dem Kabelstauraum auf der hinteren Seite des Gerates. (Abb.1) Setzen Sie den Saftauffangbehalter ins Gerat und setzen Sie den Tresterbehalter in das Gerat. (Abb.2 & 3) Legen Sie den Filter aus rostfreiem Stahl (4) in den Saftauffangbehalter (5) (Abb.4) und setzen Sie den Deckel uber den Filter in die richtige Position. Stellen Sie sicher, dass das Filter richtig auf die Antriebsachse gesetzt ist. Prufen Sie den Filter immer vor der Benutzung. Wenn Sie Schaden entdecken, benutzen Sie das Gerat nicht und kontaktieren Sie das nachste technische Kundenzentrum. Setzen Sie den Bugel (7) auf den Deckel und stellen Sie sicher, dass der Bugel (7) in der richtigen Position gesetzt ist (Abb.5). Schieben Sie den Stopfer (1) in den Einfullstutzen ein, so dass Sie den Stutzen in den Stopfer mit einem kleinen Vorsatz innen im Einfullrohr ausrichten (Abb.6). Stecken Sie niemals Ihre Finger oder andere Gegenstande in das Einfullrohr. Stellen Sie die Saftkanne (14) unter den Auslaufstutzen (Abb.7). Setzen Sie den Deckel auf die Saftkanne, um das Spritzen zu vermeiden oder wenn Sie den Saft im Kuhlschrank aufbewahren wollen. ANMERKUNG: Der Entsafter ist mit einem Sicherheitssystem versehen, das das Einschalten des Gerats bei fehlender Deckelverriegelung (7) verhindert. • Stellen Sie den Entsafter auf eine flache, stabile Unterlage und stellen Sie die Saftkanne (14) oder einen ahnlichen Behalter unter den Auslaufstutzen (16). • Bereiten Sie Obst und Gemuse nach der Beschreibung im Abschnitt “Vorbereitung des Fullguts”. Warnung: • Benutzen Sie kein besonders feinfaseriges Obst oder Gemuse. • Saft kann nicht aus solchen Obstsorten gewonnen werden wie Bananen, Avocado u.s.w. • Geben Sie das Fullgut durch den Einfullstutzen ein (Abb.4). Pressen Sie das Fullgut mit dem Stopfer (1). Benutzen Sie niemals Ihre Hande oder stecken Sie niemals Gegenstande wie Messer, Gabeln oder Spatel. Der Geschwindigkeitswahlschalter des Entsafter verfugt uber 3 Positionen: 0 – Der Entsafter ist ausgeschaltet. Wenn das Gerat mit der Netzspannung verbunden ist, wird der Bedienknopf in gruner Farbe beleuchtet werden. 1 – Niedrige Geschwindigkeit, hauptsachlich fur weiches Obst und Gemuse (Melone, Trauben, Tomaten, Erdbeeren). Wahrend des Betriebs ist der Bedienknopf in blauer Farbe beleuchtet. 2 – Hohe Geschwindigkeit, geeignet fur hartes Obst und Gemuse (Apfel, Birne, Mohre, Orange, Zitrone, Grapefruit). Wahrend des Betriebs ist der Bedienknopf in blauer Farbe beleuchtet. Anmerkung: Bei der Bearbeitung von sehr gro.en Mengen verwenden Sie das Gerat niemals langer als 30 Sekunden. Danach schalten Sie das Gerat aus. Lassen Sie das Gerat abkuhlen. • Bei der Reinigung des Filters nehmen Sie das Gerat vom Netz. Warten Sie, bis das Filter nicht mehr lauft vor der Offnung des Deckels. Offnen Sie die Halterung, nehmen Sie das Filter heraus und entfernen Sie die Pulpe. Entfernen Sie die ganzen Pulpenreste vom Deckel. Anmerkung: Verschiedene Geschmacksrichtungen mischen sich nicht, nach der Zubereitung einer Saftsorte konnen Sie mit der Zubereitung von einer anderen Saftsorte fortsetzen, ohne das Gerat zu reinigen. • Damit Sie alle Vorteile des Saftes genie.en konnen, muss der Saft gleich nach der Zubereitung getrunken werden. Vorbereitung des Fullguts Achtung! Nur ausgereiftes und nicht gefrorenes Obst und Gemuse verarbeiten. Nicht ausgereiftes Obst verstopft das Sieb sehr schnell. • Obst und Gemuse zuerst waschen. • Gro.eres Obst und Gemuse soweit zerkleinern, dass es durch den E...

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien