Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell JD66KE52/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 1.8 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:enfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Defekte Lampen immer sofort austauschen, um eine Uberlastung der restlichen Lampen zu verhindern. Beschadigungsgefahr durch eindringende Nasse in die Elektronik. Bedienelemente nie mit nassem Tuch reinigen. Oberflachenbeschadigung durch falsche Reinigung. Edelstahlflachen nur in Schliffrichtung reinigen. Fur Bedienelemente keinen Edelstahlreiniger verwenden. Oberflachenbeschadigung durch scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel. Scharfe und scheuernde Reinigungsmittel nie verwenden. Beschadigungsgefahr durch Kondensat-Rucklauf. Abluftkanal vom Gerat aus leicht abfallend installieren (1° Gefalle). Umweltschutz Packen Sie das Gerat aus und entsorgen Sie die Verpackung Umweltschonende Entsorgung umweltgerecht. Dieses Gerat entspricht der europaischen Richtlinie 2012/19/EG uber Elektro- und Elektronik-Altgerate (WEEE – waste electrical and electronic equipment). Die Richtlinie gibt den Rahmen fur eine EU-weit gultige Rucknahme und Verwertung der Altgerate vor. Betriebsarten Dieses Gerat konnen Sie im Abluft- oder Umluftbetrieb einsetzen. Abluftbetrieb Die angesaugte Luft wird durch die Fettfilter gereinigt und durch ein Rohrsystem ins Freie geleitet. Hinweis: Die Abluft darf weder in einen in Betrieb befindlichen Rauch- oder Abgaskamin, noch in einen Schacht, welcher der Entluftung von Aufstellungsraumen von Feuerstatten dient, abgegeben werden. ¦ Soll die Abluft in einen Rauch- oder Abgaskamin gefuhrt werden, der nicht in Betrieb ist, muss die Zustimmung des zustandigen Schornsteinfegermeisters eingeholt werden. ¦ Wird die Abluft durch die Au.enwand geleitet, sollte ein Teleskop- Mauerkasten verwendet werden. Umluftbetrieb Die angesaugte Luft wird durch die Fettfilter und einen Aktivkohlefilter gereinigt und wieder in die Kuche zuruckgefuhrt. Hinweise ¦ Um die Geruche im Umluftbetrieb zu binden, mussen Sie einen Aktivkohlefilter einbauen. Die verschiedenen Moglichkeiten das Gerat im Umluftbetrieb zu betreiben, entnehmen Sie der Prospektur oder fragen Sie Ihren Fachhandler. Das dafur notwendige Zubehor erhalten Sie im Fachhandel, beim Kundendienst oder im Online-Shop. ¦ Bei Geraten mit einem Zusatzfilter im Innenraum, kann nur das CleanAir Umluftmodul (siehe Zubehor Umluftbetrieb) verwendet werden. Bedienung Diese Anleitung gilt fur mehrere Geratevarianten. Es ist moglich, dass einzelne Ausstattungsmerkmale beschrieben sind, die nicht auf Ihr Gerat zutreffen. Hinweis: Schalten Sie die Dunstabzugshaube bei Kochbeginn ein und erst einige Minuten nach Kochende wieder aus. Der Kuchendunst wird so am wirkungsvollsten beseitigt. Bedienfeld ...... Erlauterung # Lufter Ein/Aus -Lufterstufen verringern/Lufternachlauf/Intervallluftung + Lufterstufen erhohen/Intensivstufe 1, 2 A Licht Ein/Aus/Dimmung Lufter einstellen Einschalten ¦ Drucken Sie die Taste #. Der Lufter startet in Stufe .. ¦ Drucken Sie die Tasten + oder - um die Starke des Lufters zu verandern. Ausschalten Drucken Sie die Taste #. Intensivstufe Bei besonders starker Geruchs- und Dunstentwicklung konnen Sie die Intensivstufe verwenden. Drucken Sie die Taste +, wahrend sich der Lufter in Stufe „ befindet. Die Intensivstufe .‚ wird aktiviert. Drucken Sie die Taste + erneut, wird die Intensivstufe .. aktiviert. Nach circa 6 Minuten schaltet die Elektronik automatisch auf eine niedrigere Lufterstufe zuruck. Mochten Sie die Intensivstufe vor Ablauf der voreingestellten Zeit beenden, drucken Sie die Taste - , bis die von Ihnen gewunschte Lufterstufe erreicht ist. Lufternachlauf Drucken Sie die Taste - solange, bis – erscheint. Nach circa 10 Minuten schaltet der Lufter automatisch ab. Beleuchtung Die Beleuchtung konnen Sie unabhangig vom Lufter ein- und ausschalten. Drucken Sie die Taste A. Helligkeit einstellen Halten Sie die Taste Agedruckt, bis die gewunschte Helligkeit erreicht ist. Signalton Signalton einschalten Drucken Sie bei ausgeschaltetem Lufter gleichzeitig fur circa 3 Sekunden die Tasten # und +. Als Bestatigung ertont ein Signal. Signalton ausschalten Wiederholen Sie den Vorgang "Signalton einschalten". Reinigen und warten : Verbrennungsgefahr! Das Gerat wird wahrend des Betriebs hei., besonders im Bereich der Lampen. Vor der Reinigung Gerat abkuhlen lassen. : Stromschlaggefahr! Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursachen. Gerat nur mit einem feuchten Tuch reinigen. Vor der Reinigung Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. : Stromschlaggefahr! Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursachen. Keinen Hochdruckreiniger oder Dampfreiniger verwenden. : Verletzungsgefahr! Bauteile innerhalb des Gerates konnen scharfkantig sein. Schutzhandschuhe tragen. Reinigungsmittel Damit die unterschiedlichen Oberflachen nicht durch falsche Reinigungsmittel beschadigt werden, beachten Sie die Angaben in der Tabelle. Verwenden Sie ¦ keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel, ¦ keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel, ¦ keine harten Scheuerkissen oder Putzschwamme, ¦ keine Hochdruckreiniger oder Dampfrei...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Dunstabzugshauben - JD69KE52/01 (1.8 mb)
Dunstabzugshauben - JD69LE52/01 (1.8 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien