Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell D76MR22N0/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 941.33 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


In Verbindung mit einer eingeschalteten Dunstabzugshaube wird der Kuche und den benachbarten Raumen Raumluft entzogen - ohne ausreichende Zuluft entsteht ein Unterdruck. Giftige Gase aus dem Kamin oder Abzugsschacht werden in die Wohnraume zuruckgesaugt. ¦ Es muss daher immer fur ausreichende Zuluft gesorgt werden. ¦ Ein Zuluft-/Abluftmauerkasten allein stellt die Einhaltung des Grenzwertes nicht sicher. Ein gefahrloser Betrieb ist nur dann moglich, wenn der Unterdruck im Aufstellraum der Feuerstatte 4 Pa (0,04 mbar) nicht uberschreitet. Dies kann erreicht werden, wenn durch nicht verschlie.bare Offnungen, z.B. in Turen, Fenstern, in Verbindung mit einem Zuluft- / Abluftmauerkasten oder durch andere technische Ma.nahmen, die zur Verbrennung benotigte Luft nachstromen kann. Ziehen Sie in jedem Fall den Rat des zustandigen Schornsteinfegermeisters hinzu, der den gesamten Luftungsverbund des Hauses beurteilen kann und Ihnen die passende Ma.nahme zur Beluftung vorschlagt. Wird die Dunstabzugshaube ausschlie.lich im Umluftbetrieb eingesetzt, ist der Betrieb ohne Einschrankung moglich. Lebensgefahr! Zuruckgesaugte Verbrennungsgase konnen zu Vergiftungen fuhren. Bei Installation einer Luftung mit einer kamingebundenen Feuerstelle muss die Stromzufuhrung der Haube mit einer geeigneten Sicherheitsschaltung versehen werden. Brandgefahr! Die Fettablagerungen im Fettfilter konnen sich entzunden. Die vorgegebenen Sicherheitsabstande mussen eingehalten werden, um einen Hitzestau zu vermeiden. Beachten Sie die Angaben zu Ihrem Kochgerat. Werden Gas- und Elektro-Kochstellen zusammen betrieben, gilt der gro.te angegebene Abstand. Das Gerat darf nur an einer Seite direkt neben einem Hochschrank oder einer Wand installiert werden. Der Abstand zur Wand oder zum Hochschrank muss mind. 50 mm betragen. Verletzungsgefahr! ¦ Bauteile innerhalb des Gerates konnen scharfkantig sein. Schutzhandschuhe tragen. ¦ Ist das Gerat nicht ordnungsgema. befestigt, kann es herabfallen. Alle Befestigungselemente mussen fest und sicher montiert werden. ¦ Das Gerat ist schwer. Zum Bewegen des Gerates sind 2 Personen erforderlich. Nur geeignete Hilfsmittel verwenden. Stromschlaggefahr! Bauteile innerhalb des Gerates konnen scharfkantig sein. Das Anschlusskabel kann beschadigt werden. Anschlusskabel wahrend der Installation nicht knicken oder einklemmen. Stromschlaggefahr! Die Trennung des Gerates vom Stromnetz muss jederzeit moglich sein. Das Gerat darf nur an eine vorschriftsma.ig installierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden. Falls der Stecker nach dem Einbau nicht mehr erreichbar ist oder bei einem erforderlichen Festanschluss, muss installationsseitig eine allpolige Trennvorrichtung mit einem Kontaktabstand von mind. 3 mm vorhanden sein. Nur eine Elektrofachkraft darf den Festanschluss ausfuhren. Erstickungsgefahr! Verpackungsmaterial ist fur Kinder gefahrlich. Kinder nie mit Verpackungsmaterial spielen lassen. Allgemeine Hinweise Abluftbetrieb : Lebensgefahr! Zuruckgesaugte Verbrennungsgase konnen zu Vergiftungen fuhren. Die Abluft darf weder in einen in Betrieb befindlichen Rauch- oder Abgaskamin, noch in einen Schacht, welcher der Entluftung von Aufstellungsraumen von Feuerstatten dient, abgegeben werden. Falls die Abluft in einen Rauch- oder Abgaskamin gefuhrt werden soll, der nicht in Betrieb ist, muss die Zustimmung des zustandigen Schornsteinfegermeisters eingeholt werden. Wird die Abluft durch die Au.enwand geleitet, sollte ein Teleskop- Mauerkasten verwendet werden. Abluftleitung Hinweis: Fur Beanstandungen, die auf die Rohrstrecke zuruckzufuhren sind, ubernimmt der Hersteller des Gerates keine Gewahrleistung. ¦ Das Gerat erreicht seine optimale Leistung durch ein kurzes, geradliniges Abluftrohr und einen moglichst gro.en Rohrdurchmesser. ¦ Durch lange raue Abluftrohre, viele Rohrbogen oder Rohrdurchmesser, die kleiner als 150 mm sind, wird die optimale Absaugleistung nicht erreicht und das Luftergerausch wird lauter. ¦ Die Rohre oder Schlauche zum Verlegen der Abluftleitung mussen aus nicht brennbarem Material sein. Rundrohre Es wird ein Innendurchmesser von 150 mm empfohlen, jedoch mindestens 120 mm. Flachkanale Der Innenquerschnitt muss dem Durchmesser der Rundrohre entsprechen. O 150 mm ca. 177 cm2 O 120 mm ca. 113 cm2 ¦ Flachkanale sollten keine scharfen Umlenkungen haben. ¦ Bei abweichenden Rohrdurchmessern Dichtstreifen einsetzen. Wand uberprufen ¦ Die Wand muss eben, senkrecht und ausreichend tragfahig sein. ¦ Die Tiefe der Bohrlocher muss der Lange der Schrauben entsprechen. Die Dubel mussen einen festen Halt haben. ¦ Die beiliegenden Schrauben und Dubel sind fur massives Mauerwerk geeignet. Fur andere Konstruktionen (z. B. Rigips, Porenbeton, Poroton-Mauerziegel) mussen entsprechende Befestigungsmittel verwendet werden. ¦ Das max. Gewicht der Dunstabzugshaube betragt 40 kg. Elektrischer Anschluss : Stromschlaggefahr! Bauteile innerhalb des Gerates konnen scharfkantig sein. Das Anschlusskabel kann beschadigt werden....

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Dunstabzugshauben - D76SR22N0/01 (941.33 kb)
Dunstabzugshauben - D79MR22N0/01 (941.33 kb)
Dunstabzugshauben - D79SR22N0/01 (941.33 kb)
Dunstabzugshauben - D86ER22N0/01 (941.33 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien