Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell 3BC548/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 1.55 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Zeigt die eingestellte Geblasestufe an. B Vermindert die Betriebsgeschwindigkeit. - C Erhoht die Betriebsgeschwindigkeit. - D Aktiviert von jeder Geschwindigkeit aus, auch bei abgestelltem Motor, die max Geschwindigkeit, die auf 10 Minuten zeitgeregelt ist. Nach Ablauf dieser Zeit kehrt das System zu der zuvor eingestellten Geschwindigkeit zuruck. Fur die Beseitigung von sehr intensiven Kochdunsten geeignet. Zeigt abwechselnd HI oder die Restzeit an und der Punkt unten rechts blinkt einmal pro Sekunde.Wird durch Drucken der Taste ausgeschaltet. E Aktiviert eine Funktion, die den Motor an der ersten Stufe fur 10 Minuten jede Stunde einschaltet. Die Funktion ist nicht verfugbar, wenn die Intensivgeschwindigkeit oder Delay aktiv ist Zeigt 24 an. Wird durch Drucken der Taste ausgeschaltet. F Aktiviert die Funktion Delay, das automatische Ausschalten mit einer Verzogerung von 30’. Ermoglicht die Beseitigung von Restgeruchen. Nur bei eingeschaltetem Motor bei anderer Geschwindigkeit als 24H oder Intensivgeschwindigkeit aktivierbar. Zeigt abwechselnd die Betriebsgeschwindigkeit und die bis zum Abschalten der Abzugshaube verbleibende Zeit an. Der Punkt unten rechts blinkt. Wird durch Drucken der Taste ausgeschaltet. G Fuhrt durch ca. 2 Sekunden langes Drucken der Taste ein Reset des Filtersattigungsalarms aus. Nach 100 Betriebsstunden zeigt das Symbol FF die Sattigung der Metallfilter an.Nach 200 Betriebsstunden zeigt EF die Sattigung der Aktivkohlefilter an. H Vermindert bei jedem Drucken der Taste zyklisch die Intensitat der Beleuchtung. I Schaltet die Beleuchtungsanlage auf hochster Intensitatsstufe ein und aus. L Erhoht bei jedem Drucken der Taste zyklisch die Intensitat der Beleuchtung. de Steuerbefehl Tastatursperre: Die Tastatur lasst sich, z.B. zur Reinigung der Glasscheiben, sperren, wenn Motor und Beleuchtung der Haube ausgeschaltet sind. Zum Aktivieren oder Deaktivieren der Tastatursperre die Taste D (Intensivgeschwindigkeit) ca. 5 Sekunden lang drucken. Der Vorgang wird immer durch einen Beepton und die mittleren Segmente des Displays schalten sich ein. 16 17 de Filter und Wartung Metallfettfilter Um die Fettpartikel der Kochdunste zuruckzuhalten, werden spezielle Metallfettfilter eingesetzt. Achtung: Wegen der zunehmenden Sattigung mit Fettruckstanden wird der Filter leicht entzundbar und die Leistungsfahigkeit der Abzugshaube kann beeintrachtigt werden. Wichtig: Durch rechtzeitiges Waschen der Metallfettfilter wird der Brandgefahr vorgebeugt, die aufgrund der starken Hitzeentwicklung beim Frittieren oder Braten entstehen kann. Die Fettfilter sind spulmaschinengeeignet und mussen gewaschen werden, sobald am Display die Aufschrift FF erscheint oder mindestens alle 1 Monat, oder auch ofter, je nach Intensitat des Gebrauchs. Ausbau und Wiedereinbau der Metallfettfilter q Einen Filter nach dem anderen entfernen. Halten Sie den Filter mit einer Hand fest und ziehen Sie den Griff mit der anderen Hand gleichzeitig nach unten. q Die Filter waschen, darauf achten, sie nicht zu verbiegen und vor der Remontage trocknen lassen. (Eine eventuell im Lauf der Zeit auftretende Verfarbung der Filteroberflache hat keinerlei Einfluss auf die Wirksamkeit des Filters.) q Bei der Remontage darauf achten, dass sich der Griff an der sichtbaren Au.enseite befindet. Reset des Alarmsignals q Licht und Geblasemotor abschalten. q Die Taste G mindestens 2 Sekunden lang drucken. Filter und Wartung Aktivkohlefilter: Dieser beseitigt im Umluftbetrieb beim Kochen entstehende Geruche. Achtung: Wegen der zunehmenden Sattigung mit Fettruckstanden wird der Filter leicht entzundbar und die Leistungsfahigkeit der Abzugshaube kann beeintrachtigt werden. Wichtig: Durch das rechtzeitige Auswechseln des Aktivkohlefilters wird Brandgefahr vorgebeugt, die aufgrund der starken Hitzeentwicklung beim Frittieren und Braten entstehen kann. Der Aktivkohlefilter ist nicht waschbar oder regenerierbar und muss ausgewechselt werden, sobald am Display die Aufschrift EF erscheint, oder nach mindestens 4 Monaten. Aktivierung des Alarmsignals . Bei den Umluftversionen der Abzugshauben wird die Alarmanzeige fur Filtersattigung im Augenblick der Installation oder in der Folge aktiviert. . Die Beleuchtung und den Absaugmotor abstellen. . Die Taste E 5 Sekunden lang drucken, bis am Display eine Animation beginnt. . Innerhalb von 5 Sekunden die Taste B drucken, bis am Display die Bestatigung erscheint: • .• Zweimaliges Blinken der Aufschrift EF – Sattigungsalarm Aktivkohlefilter AKTI VIERT • .• Einmaliges Blinken der Aufschrift EF - Sattigungsalarm Aktivkohlefilter DEAKTI VIERT. Auswechseln des Aktivkohle-Geruchsfilters Reset des Alarmsignals . Licht und Geblasemotor abschalten. . Die Taste G mindestens 2 Sekunden lang drucken. Auswechseln des Aktivkohlefilters: . Die Metallfettfilter entfernen. . Den gesattigten Aktivkohle-Geruchsfilter aushaken. . Den neuen Filter in seinem Sitz einhaken. . Die Metallfettfilter wieder montieren. . Die Kohlefilter konnen mit dem Hau...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien